Flüchtlinge - wie richtig integrieren?

Ich bin geneigt, zu schreiben, worum es bei dieser Frage nicht geht; aber da es "Nebenschauplätze" kaum verhindern wird, spare ich mir das.

Die aktuelle "unplanmäßige Zuwanderung" wird uns für die nächsten Jahre beschäftigen, ob wir wollen oder nicht.

Was ich mich frage: Wie sorgen wir dafür, dass jeder "Neue" hier schnellstmöglich integriert wird?

Es ist in meinen Augen unsäglich, dass, aufgrund der mangelnden Vorbereitungszeit, Flüchtlingsunterkünfte entstehen, die zwangsläufig Probleme verursachen (Langeweile, schlechte Zustände, kein Geld, Angst in der Bevölkerung, usw).

Wie aber wäre es richtig? Sollten die Flüchtlinge nicht besser "unters Volk gemischt" werden? Vielleicht einen "Paten" bekommen? Wenn man uns dazu verpflichten kann, ganze Stadtteile aufzugeben, kann/sollte man uns nicht auch zu aktiver Mitarbeit verpflichten?

Vielleicht denkt ihr "Ich hab mir den Mist nicht ausgesucht. Solln sie doch nach Hause gehen, wenns ihnen nicht gefällt. Ich halt mich da raus." Ok. Aber: Ein riesiger Teil derjenigen, die jetzt herkommen, wird hier bleiben. So ist es nun einmal. Wenn es schneit, muss auch jeder seinen Gehweg freimachen, damit niemand stürzt. Da kann man dem Schnee auch nicht sagen, er möge von allein wieder weggehen.

Also was sollte jeder einzelne tun (müssen - denn freiwillig geht's wohl nicht), damit es zu weniger Problemen kommt?

Bei den Jüngsten anzufangen, ist, denke ich, eine gute Idee. In den Schulen und Kindergärten wird ja bereits viel geleistet. Aber was ist mit all den anderen, z.B. 20jährigen Müttern, die sich zuhause um das Kind kümmern? Wie lernen sie ihre "neue Gesellschaft" kennen - und schätzen?

Wie bekommt man Väter zügig in Arbeit?

Ich danke euch für ernsthafte Ideen.

...zum Beitrag

Gute Idee mit den Paten. Ich wollte im Sommer mal den einen oder anderen mit dem Motorrad ne Runde durch die Gegend fahren.

...zur Antwort

Na du kannst doch Markierungspunkte in der Spur setzen, 4 Sück, und dann den Mittelteil runterziehen. Dann entsteht eine Abblendung der Lautstärke um z.B. Sprache besser im Vordergrund zu haben. Automatisch ist das nicht, da es etwas Handarbeit erfordert. 

...zur Antwort

Na in Adobe Premiere geht das auch. Ich liebe das Programm und es liest schnell ein. Gefühlt schneller als fcpx. Du kannst den kompletten Ordner oder Teile importieren. 

...zur Antwort

Hallo ich habe mir vor rund 3 Jahren dem i7er mit 250 ssd und einer super Grafikkarte gekauft. Habe immer mit Adobe Premiere CS 5.5 geschnitten. War immer super. Nun habe ich mir El Capitan raufgespielt da ich mit Encore Probleme bekam. Jetzt teste ich derzeit Final Cut Pro x und bin gut angetan. Die Verarbeitung meiner Sony AVCHD MTS Daten lief auf externen Festplatten unmöglich langsam, so, dass ich schon an Abstürze dachte. Wenn du die Schnittdaten allerdings auf die ssd schiebst, kannst du prima mit arbeiten. Dann ist der iMac auch angenehm schnell. Fazit: Mit dem iMac lässt sich gut schneiden.

...zur Antwort