Hi,

Das Recht von Zvilpersonen Waśffen stammt, soweit ich weiß, noch aus den Zeiten, in denen die US-amerikansichen Zivilisten noch selber verteidigen können sollten. Dass das Ganze nicht abgeschafft wurde, liegt zum einen an der Tatsache, dass diese Gesetzte schon länger bestehen und dann zieht eben das konservative Argument: es war schon immer so und hat funktioniert. Zum Anderen wurde das Recht eine Waffe zu tragen zunehmend mit dem Recht auf Freiheit assoziert und manche haben bestimmt auch Angst, dass sie sich wirklich nicht mehr selber verteidigen könnten und Verbrechen ausgeliefert wären.

Achso und ich meine die Waffenlobby ist auch noch ein gewichtiger Punkt

...zur Antwort

Hi,

Zunächst einmal ist das eine sehr interessannte und wichtige Frage. So blöd das leider ist, kann ich darauf keine klare Antwort geben, denn das Ganze hängt ganz von den Verträgen ab, die die Deutsche Regierung mit den EU-Staaten schließen würde (z.B., Verbleib im Schengenraum, Währung, etc).

Wenn Deutschland die EU verließe, würde das wirtschaftlich natürlich ersteinmal einen Schlag in die Magengrube bedeuten, da Deutschland extrem von dem europäischen Binnenmarkt und den europischen Standards profitiert.

Auf einer politischen Ebene hieße das für Deutschland einen enormen Machtverlust auf internationaler Bühne. Ohne die EU würde DE im Grunde alleine dastehen.

Also ich denke mal die Wirtschaft würde den Bach runtergehen und Deutschland wäre international zunehmend irrelevant.

Etwas Positives fällt mir leider nicht ein.

...zur Antwort

Hi,

Ich fange erst mal mit den Begriffen "Mistgabelmob" und "dumme Bauern" an, wobei ich nicht glaube, das letzterer nicht aus dem berufspolitischen Diskurs stammt. Natürlich sind diese Begriffe grundsätzlich abwertend gegenüber allen Bauern. Und das ist falsch.

Im Kontext der zunehmenden Radikalität der Proteste (siehe Ampel-Galgen, Angriff auf die Fähre, etc) nehme ich aber an, dass sich diese Begriffe eben nicht pauschal auf alle Bauern beziehen sollen.

Ich muss auch darauf hinweisen, dass der erste Absatz unter der eigentlichen Frage etwas irreführend ist. Dabei klingt es so, als würden "die" Demonstrierenden sich alle ganz brav an die Regeln halten und auf die demokratischen Dikussionsregeln pochen, während die Polizei sie zusammenschlägt, beleidigt und mit Pfefferspray besprüht. Dem ist jedoch nicht so.

Auf die Frage, wer das Volk repräsentiert habe ich eine einfache Antwort: Der Bundestag. Die Regierung repräsentiert die Mehrheit unserer Gesellschaft.

Es hat einen Grund, dass Bundestagswahlen immer alle vier Jahre stattfinden und nicht nach jeder wichtigen politischen Entscheidung. Die Regierungen müssen auch die möglichkeit haben ihre Agenda durchzusetzen und ordentlich zu regieren.

Und ordentlich zu regieren heißt nicht, dass es immer allen gefallen muss.

Nur weil diese Bevölkerungsgruppe in der Vergangenheit ihren Teil zur Demokratiesierung beigetragen hat, wie die meisten anderen Teile auch, heißt es nicht, dass sie sich selbst jetzt über die Regeln des gemäßigten Dikurses hinwegsetzten können..

...zur Antwort

Hi, mit Sicherheit gibt es andere Menschen denen es so geht. Ich empfehle dir ein richtiges Gespräch mit deinen Eltern und einem Psychologen darüber. Solange es Menschen in deinem Leben gibt mit denen du über das sprechen kannst ist alles besser. Ich finde es aber gut, dass du dich (zumindest) an uns wendest :)

...zur Antwort

Naja da gibt es einige Gründe

  1. Selbstüberschätzung: die Nazis dachten sie wären die besten und unbesiegbar und alles und haben deswegen gefühlt jeden um sich herum GLEICHZEITIG angegriffen. Zum Beispiel haben sie vor dem 2. Weltkrieg einen Nichtangriffspakt mit Russland ausgehandelt um nicht von denen ins Gesicht zu bekommen nachdem sie Polen eingenommen haben. Danach dachten sie sich wahrscheinlich so was wie: „Polen haben wir geschafft, dann können wir auch bestimmt einen Krieg gegen die 100 mal größere und stärkere Sovietunion gewinnen.
  2. USA die Vereinigten Staaten sind ja wie du bestimmt weißt nicht von Beginn an in den Krieg involviert worden aber als sie dann schließlich die Alliierten unterstütz haben (zB. Aus der Normandie und in Nordafrika) haben die Nazis in die Fresse bekommen.
  3. Ja, die deutschen hatten gute Maschinen und Technologien (wie zum Beispiel die Flugzeuge), aber nach einiger Zeit brachten diese nichts mehr, denn man versuchte natürlich auf der Seite der Alliierten Gegenmaßnahmen zu ergreifen wie zum Beispiel die F.L.A.G Geschütze.
  4. Vielleicht hätten die Nazis gewonnen wenn sie einen nach dem anderen angegriffen hätten, aber die Sovietunion und die USA hätten das als Weltmächte wahrscheinlich aufgehalten.
  5. Wenige Soldaten: Zum Ende des Krieges gingen natürlich auch die Arbeitskräfte zur Neige, denn nicht. Alle jungen Männer und teilweise Jugendliche konnten in den krieg ziehen, denn man musste auch dafür sorgen, dass die Militärindustrie arbeitete und dafür brauchte man Arbeiter. Und durch die ganzen Zivilen Schäden und Opfer wurde das Ganze dann noch erschwert.
  6. Logistik: Versuch du mal einen Krieg an mindestens 5 Fronten zu führen, das kann sehr schwierig werden von der Organisation her :)

Fazit: Die Wahrscheinlichkeit, dass die Nazis gewinnen konnten waren glücklicherweise sehr gering aber dennoch hat dieser Krieg unglaublich vielen Menschen das Leben nicht nur genommen sondern auch zerstört und wir können uns glücklich schätzen, dass die Alliierten die Nazis besiegt haben und das auch, da sie selbst stark, geeint (selbst USA und Soviets) und klug waren.

...zur Antwort

Also technisch geschehen ja schon, aber wie bereits von einigen gesagt: angetrunken und nicht angefangen. Ich würde an der Stelle deines Freundes bisschen sauer sein, aber solange du das bereust…egal. Es ging ja nicht so weit. Fühle das mit dem Alkohol

...zur Antwort

Nicht zu viel denken, einfach machen wenn du das Gefühl dafür hast. Du merkst schon, wenn sie das nicht so gut findet ;)

...zur Antwort