Teil 2 meiner Antwort:
Vielleicht kann dir bei Schwierigkeiten mit deinem Chef, dein Arzt (am Besten vor der OP, abr wenn es nicht vor der OP geht nach der OP) eine Liste erstellen mit den Sachen, die ausdrücklich erlaubt und die ausdrücklich verboten sind und Sachen, die du unter bestimmten Umständen machen darfst. Und unter das Dokument dann bitte den Praxisstempel und die Unterschrift des Arztes nicht vergessen. Wenn du die "Anweisung" hast, und dich dein Chef dann dabei "ertappt" und denkt du darfst das nicht, dann kannst du ihm die "Anweisung" zeigen und alle Missverständnisse sind geklärt und es sollte nicht zu Problemen zwischen dir und deinem Chef kommen. Ansonsten, wenn es zu Schwierigkeiten kommt, obwohl du Etwas gemacht hast, was ausdrücklich erlaubt ist und dein Chef dir eine Kündigung oder eine Abmahnung auf Grund dessen zukommen lässt, kannst du dann dagegen vorgehen.
Auch ist es wichtig nach einer KnieOP mindestens 2 Wochen an Krücken zu laufen, denn bei einer KnieOP wird das Knie nach Ende der OP gespült und dann zugenäht. Diese Spülung spült aber auch die Gelenkschmiere raus, die denKnorpel mit Nährstoffen versorgt und außerdem dafür sorgt, dass der Knorpel geschmiert wird und sich nicht so leicht abnutzt.
Solltest du eher ohne Krücken laufen, da du keine Schmerzen mehr hast, so kann es zu Knorpelschäden (Arthrose) oder auch zu Nervenschmerzen kommen.
Da spreche ich leider aus Erfahrung. Bei meiner zweiten KnieOP wurde mir dann von dem Operateur gesagt, ich dürfte ruhig ohne Krücken laufen solange ich keine Schmerzen habe (bei mir wurden damals eingeklemmte Schleimhäute aus dem Knie entfernt). Naja ich war schmerzfrei, somit bin ich direkt nach der OP ohne Krücken gelaufen, denn damals wusste ich das noch nicht, dass nach einer KnieOP keine oder kaum noch Gelenkschmiere in dem Knie ist und dass es dann zu Folgeschäden davon kommen kann. (Mich hat erst Jahre später auf Nachfrage, ein Bekannter von mir, der selbst Chirurg ist, darüber aufgeklärt) Nun lebe ich leider mit Nervenschäden und auch Nervenschmerzen und nehme seit über 10 Jahren starke Schmerzmittel ein.
Ich kann nur raten, nach jeder KnieOP mit Krücken zu laufen, und ich gehe auch mal davon aus, dass dies auch für Operationen am Knöchel gilt, dass es ratsam ist, dann einige Zeit (2 Wochen) mit Krücken zu laufen.
Und wie lange du krankgeschrieben bist hängt von der Art der Arbeit ab. Wenn du in einem Büro arbeitest kann es sein, dass du nur 2-3 Tage krankgeschrieben bist, im Bereich mit Kindern (Kindergarten, Tagesmutter / Kinderfrau) sind das meist 2-6 Wochen, je nach Operation und Befund, auf dem Bau könnte das aber durchaus auch länger sein, je nach Befund und deinem körperlichem Empfinden wie Schmerzen oder vielleicht noch Muskelschwäche oder Ähnlichem.
Auch rate ich dir dazu, dass wenn dir dein Arzt ein Schmerzmittel für nach der OP verordnet hat, dass nach seiner Anordnung zu nehmen. Denn je länger du Schmerzen hast, um so eher bildet sich ein so genanntes Schmerzgedächtnis und du wirst die Schmerzen, auch nach Heilung evtl. sehr schwer wieder los. Denn hat das Gehirn erst einmal den Schmerz erlernt, so muss er ihn dann auch erst wieder verlernen (also die chronischen, unbegründeten Schmerzen, die dann selbst zu einer eigenständigen Erkrankung geworden sind) und das gelingt nur in einer langen Schmerztherapie, wo nicht nur Schmerzmittel, sondern auch Antidepressiva und Antiepileptika zu Einsatz kommen um die chronischen Schmerzen zu behandeln.
Das geht jetzt aber zu weit, denn du wolltest ja "nur" wissen, wass du nach der OP machen darfst.
So, das war jetzt ganz schön viel:
Zusammenfassung:
Wenn du dich an die Anweisungen deines Arztes hälst, darfst du Alles tun was er dir erlaubt. Dies schließt auch einen Restaurantbesuch oder eine private Geburtstagsfeier ein. Du solltest dabei aber immer darauf achten, dass du in der Genesungszeit nicht zuviel Alkohol trinkst, damit du dein Verhalten unter Kontrolle hast und somit auch weißt was du tust, also dich auch an die Anweisungen deines Arztes halten kannst. Sollte es unter Alkoholeinfluss zu einem Verhalten kommen, was deiner Genesung schadet, so kann dies ein Kündigungsgrund sein.
Alles Gute für deine Operation und gute Besserung
Vendettina