Du bist deiner Mutter "unterstellt" da Sie bis zur Volljährigkeit für deine Gesundheit- und Schutz im Rahmen des Möglichen zu sorgen hat. Darunter gehört auch die sogenannte "Fürsorgepflicht" die es Ihr erlaubt und Sie sogar dazu zwingt, dein Konsum im Internet zu kontrollieren.

Das Handy gehört dir rechtlich nicht, denn der Vertragsnehmer sind deine Eltern. Diese stellen dir das Gerät zur Verfügung, müssen aber aus rechtlicher Sicht kontrollieren was Du damit anstellst.

...zur Antwort

Hey! Erst einmal vielen Dank an das Interesse bei der Mitarbeiter in der FF. Werden leider immer weniger Interessenten und damit wichtige Menschen in unserer Gesellschaft.

Aber nun zu dir: Mach dir keine Sorgen, deine Körpermaße klingen gut. Für den allgemeinen Einsatzdienst bist Du, wenn nichts weiter vorliegt, geeignet.

Jedoch, kann es bei einer späteren Verwendung eine für dich enorme Mehrbelastungen werden, wenn es darum geht die AGT Ausbildung zu absolvieren, da hier natürlich körperliche Belastungen auf dich zu kommen, die gestemmt werden müssen. Ein inoffizielles Idealgewicht liegt bei 80 Kg, aber auch das wird selten bei der FF erreicht. DAHER! Anmelden, teilnehmen und leben retten - der rest kristalisiert sich raus.

...zur Antwort

Hallo IndePendency,

ich bin selber Anleger bei Smava und kann dir gerne aus dem Nähkästchen sagen warum das so ist.

SMAVA versucht unabhängig von der SCHUFA private Investoren zu finden, die bereit sind deinen Kredit zur Verfügung zu stellen. Nun ist es so, dass auch wir als Anleger mit jeder Finanzierung ein Risiko eingehen. Um dieses Risiko zu mindern und für uns greifbarer zu machen, erstellt SMAVA eine Risikoanalyse zu jedem Teilnehmer. Diese wird ins System eingespielt und den Anlegern vorgelegt, die bereit sich an Teilnehmern mit dem errechneten Risiko einen Kredit zu gewähren.

Kurz gesagt: Um das Risiko festzustellen und einzuschätzen

Viele Grüße

...zur Antwort

Ich kann dir aus meiner Erfahrung heraussagen, dass Geld viel Sicherheit und Freiheit schafft, wenn es am richtigen Punkt fließt.

Überlege daher gut was dich langfristig glücklicher macht. Das 40% bessere Gehalt in einem Arbeitsumfeld was Du jetzt noch nicht kennst und ggf. nicht zu dir passt und du dich ggf. langfristig unwohl fühlst, mit hinzukommender Pendelei.

Ich würde an deiner Stelle die aktuelle Position behalten und nach X. Jahren eine Gehaltserhöhung oder Sonderkonditionen anfragen.

Aber ja, bei 40% verstehe ich zumindestens deinen Gedankengang

...zur Antwort

Hallo Uhrfrage13223,

ich rate dir dringendst davon ab. Warum?

Ich selber investiere mein Geld in Uhren, aber ich kaufe Sie nicht. Ich investiere!

Der Unterschied zwischen dir und mir liegt darin, dass ich aus deinem Beitrag herauslesen kann, dass diese Uhr deinem Konsum bzw. Lifestyle beisteuern soll.

Daher rate ich dringendst davon ab! Kredite für Konsum oder Lifestyle zu nutzen, sind schwerwiegendste Entscheidungen mit fatalen Folgen.

Ich rate dir zu Lifestyle Uhren bis 500 € wenn Sie für dich und deinen Alltag sein soll.

Uhren in deinem genannten Wertebereich steigern auch nicht Ihren Wert und wenn doch, dann ganz ganz langsam, so dass nach mit Einbeziehung der Zinsen, deiner Rate etc. und Wertsteigerung zu Wertverlust eine 0€ Rechnung bei rumkommt.

In Uhren investiert man nur, wenn man das Anlagemodell verstanden hat und vor allem auch, dass dies nur mit gewissen Herstellern und Modellen geht.

Für den reinen Konsum? Finger weg!

...zur Antwort

Hallo und willkommen in unserer Community,

vorweg sei gesagt das deine Mutter dich nicht zu derartigen Handlungen zwingen kann.

Doch bringt dich das nicht weiter, denn deine Mutter hat Vorstellungen die Sie mit "Zwang" durchsetzen möchte. Meistens rühren derartige Wünsche an die Kinder, aus misslungen Zielen & Plänen in der Vergangenheit her. Meistens sind es unerfüllte Wünsche, nicht einmal selbst das Instrument, sondern der fehlende Erfolg, mangelnde Aufmerksamkeit oder fehlende Liebe.

Ich würde dir empfehlen das ruhige Gespräch mit deiner Mutter zu suchen, Ihr sachlich darzulegen das Du einem Hobby nachgehen möchtest, auch gerne ambitioniert aber dann doch lieber eher in einem Bereich was zu dir und deinen Wünschen passt. Sollte das fehlschlagen wende dich an eine Vertrauenslehrerin in deiner Schule.

Ich drücke dir die Daumen

...zur Antwort

Hey Geomatrics1, vielen Dank für deine Frage.

Ich hatte mich vor kurzem schon einmal mit dem selben Thema auseinander gesetzt, weil ich mich gerne finanziell in Form von Aktien an eines dieser StartUps beteiligen will.

Eine klare Antwort wird es von außen betrachtet nicht geben, aber es gibt sicherlich Faktoren die den Erfolg erklären.

  1. Das Produkt überzeugt, es kann ggf. was besser oder effizienter wie bestehende bzw. andere Hersteller
  2. Der richtige Pitch bei einer Investitionsrunde.
  3. Unternehmenswerte, im Sinne von Philosophie.

Punkt 1 kann ich noch nichts zu sagen, aber Punkt 2 ist höchstwahrscheinlich. Denn wer gut reden und verkaufen kann, kann einem Bauern auch einen Bauern auch einen Ferrari als Arbeitsmittel verkaufen.

Punkt 3 - TIER hat es sich auf die Fahne geschrieben, so effizient wie möglich zu arbeiten. Nicht nur am Produkt, sondern auch in der Management Ebene. Es werden praktisch nur wirklich notwendige Stellen besetzt und teilweise Duo-gesteuert. Heißt, eine Sekretärin telefoniert nicht nur, sondern leistet ggf. auch Support im Kundenservice. Kurz gesagt: Personalstrukturen sind offen, modern und an ein Duo-System angelegt. Durch diese effiziente Struktur ist es naheliegend, dass Investoren interessiert sind zu investieren. Zuletzt 100 Millionen US Dollar von RTP Global, Novator und einem US Unternehmen.

Heißt guter Cashflow seitens der Investoren, für eine effiziente Struktur die hinten raus hohe Personalkosten einspart und Kapital zur Produktverbesserung offen hält.

...zur Antwort

Hallo Nelly2601,

vielen Dank für deine Frage an die Community!

Ich habe nie ein Praktikum bei LIDL gemacht und kenne auch keinen. Ich rate dir aber davon ab, ein Praktikum aufgrund einer vermutlich ansprechenden Vergütung zu machen. Gehe einem Praktikum nach, welches dir nachhaltig hohe Gehälter oder ein für dich ausreichend hohes Einkommen sichert.

Einmalzahlungen sind schön und tuen gut, aber langfristig solltest Du dir einen Job suchen der dir vielleicht im ersten Moment keinen tollen Gutschein schenkt, aber hinten raus ein wunderbares Gehalt bezahlt. Sicher, ausreichend und pünktlich.

Viele Grüße!

...zur Antwort

Hallo Adventure232,

vielen Dank für deine Frage an die Community.

Es ist glaube ich keine Pauschale Aussage zu treffen, da es vom Bildungsgang abhängt. Solltest Du keinen kreativen, gestalterischen Bildungsgang wahrnehmen, dann reicht es völlig aus, wenn Du dich mit Kugelschreibern, karierten Blöcken und ordentlichen Schnellheftern eindeckst.

Viele Grüße!

...zur Antwort

Hallo graddlertours,

genau vor diesem Problem stand ich mit 16 Jahren auch.

Ich werde dir mal meine Erfahrungen offen legen und Du schaust mal, ob das eventuell auch ein Idee für dein Anliegen ist.

Dein Einkommen liegt laut deinen Angaben also bei ca. 1.000 €, deine Miete beträgt warm 420 € was bedeutet das dir nach Abzug der Miete noch ca. 420 € bleiben.

Von diesen übrigen 420 € bleiben dir vermutlich nicht 100%, sondern davon gehen Gelder für Verpflegung, Hygiene und Bus/Zugtickets drauf. Du hast Freunde, eine Freundin oder einen Freund, mit denen Du auch was unternehmen wirst. Rechnen wir daher mal ca. 150 € für einen monatlichen Einkauf weniger, 50€ für Tickets und wenn Du echt sparsam bist nochmal 50€ für deine Freizeit. Du wirst Strom zahlen von ca. 40€ und Wlan für ca. 30 €? Hast ein Handyvertrag? 30 €?

Also rechnen wir mal:

420 € Resteinkommen nach Miete

  • 150 € Lebensmittel / Hygiene Artikel
  • 50 € Mobilität (Tickets etc.)
  • 50 € für Freizeit
  • 40 € Strom
  • 30 € Wlan
  • 30 € Handyvertrag

Rest = 70 €

Einen Kredit wirst Du innerhalb deiner verbleibenden Ausbildungszeit tilgen müssen, da nur bis dahin dein Einkommen von X € gesichert ist. Banken brauchen Sicherheit - die hast Du nur bis zum Ende deines Ausbildungsvertrages.

Rechnen wir weiter:

Kreditsumme 2.000 €

Ausbildungszeit Rest: 24 Monate

Heißt Du müsstest OHNE Zinsen ca. 80 € monatlich aufbringen um den Kredit zu tilgen. Da aber noch Zinsen je Zinssatz deiner Bank oben drauf kommen, wirst Du hier monatlich bei ca. 100 € rauskommen. Kurz gesagt: Du wärst für die kommenden 2 Jahre Pleite.

Jetzt meine Empfehlungen:

Ich bin damals zu meiner Hausbank gegangen, dort wo auch dein Ausbildungsgehalt eingezahlt wird und habe das offene und ehrliche Gespräch gesucht. Sie waren bereit einen Dispokredit einzurichten, dass bedeutet, es wird ein 2. Konto eröffnet, welches man in deinem Fall ca. 2.000 € in Minus zieht. Du zahlst dann immer dann, wenn Du kannst, Geld auf dieses Konto ein um es irgendwann nach X Monaten in die Schwarzen Zahlen zu bringen - also 0 € Dispo.

Das habe ich damals abgelehnt, weil es viele Gefahren birgt. Ein Dispo ist relativ flexibel und angenehm, solange man zahlen kann. Tust Du es nicht, wird das teuer verzinst und es kommen immer mehr Euros auf deine Schulden On Top. Außerdem ist ein nicht so gut gelaufener Dispo immer ein starkes Risiko für eine positive Schufa.

Ich rate dir, geh zu der Fahrschule deines Vertrauens und kommuniziere offen ein Anliegen. Die haben Tag ein Tag aus mit Jungen gering Verdienern zu tun und kennen die Problematik. Oft bieten Sie selber ohne Bank Ratenzahlungen an, oder Du zahlst immer nur dann, wenn Du eine Fahr- oder Theoriestunde hattest. Und genauso habe ich es gemacht. Mein Fahrlehrer wollte 250 € zu Beginn haben und den Rest immer dann, wenn die Stunden abgeleistet waren Bar mit Quittung.

Also! Ab zu deinen Fahrschulen in deiner Umgebung und spreche dein Thema offen an. Viel ERFOLG!

...zur Antwort

Hallo Lisab37,

vielen Dank für deine Frage an die Community.

Ich bin selber Arbeitgeber und kann dir hier vielleicht weiterhelfen.

Es gibt zwei Unterschiede bei der Zahlung von sogenannten "Sonderzahlungen".

Vertraglich vereinbart oder betrieblich vereinbart.

Sollte in deinem Arbeitsvertrag vertraglich diese Sonderzahlungen zugesichert sein und keine der im Vertrag befindlichen Klauseln, setzt diese Vereinbarung in Situation X wie z.B. Änderung der wirtschaftlichen Verhältnisse, etc. außer kraft, steht dir die Weiterzahlung zu.

Doch im Regelfall verhält es sich so, dass die Sonderzahlungen wie Urlaubs- und Weihnachtsgeld freiwillige Zahlungen zusätzlich zur Vergütung deiner Arbeitszeit sind. Das bedeutet im Detail, dass diese Vereinbarungen innerbetrieblich angeboten werden und auch an gewissen Bedingungen und Regeln geknüpft sind. Möchte der Arbeitgeber, in deinem Fall ja der neue Inhaber, diese Sonderzahlungen unterbinden, so geht dies nahezu unbürokratisch und rechtens. Damit schädigt der Arbeitgeber natürlich das Vertrauen der Mitarbeiter in Ihn, weswegen wir nachhaltig von solchen Wegen abraten, solange keine Wirtschaftlichen Nöten dahinter stehen.

Kurz gesagt:

Schau in deinen Vertrag, findest Du da keine Vereinbarung zu dem Thema, werden deine Sonderzahlungen vermutlich innerbetrieblich geregelt sein, weswegen diese Zahlungen zukünftig ausbleiben.

Alles gute!

...zur Antwort