Oki einleitungssatz: nimm alles mit rein was unter bzw über den Text steht: Titel Autor Datum der Veröffentlichung ...ebenso textsorte und allgemeines Thema des Textes
Hauptteil: kurze Zusammenfassung. ..nur das wichtigste und sachlich bleiben
Schlusssatz: nochmal das Thema aufgreifen und ob der Autor es gut umgesetzt hat

Achtung: eigene Meinung ist tabu und immer im Präsens schreiben!

Eigene Meinung nur schreiben, wenn der Lehrer es ausdrücklich verlangt und wenn, dann nur im Schlussteil

...zur Antwort

Dieses Phänomen ist auf unsere Urinstinkte zurückzuführen :) Unterbewusst vermitteln solche Männer Stärke , die damals sehr wichtig war, um die Familie zu ernähren ^^ allerdings kommt das heute nicht mehr so gut an.
Solche Männer werden nur als sexuell attraktiv empfunden. Eine richtige Beziehung ist meist ausgeschlossen

...zur Antwort

Also nach der Einleitung kommt ja der Hauptteil. Dabei würde ich auf Metaphern zurückgreifen, die oft in Kurzgeschichten zufinden sind, da sie eine Botschaft mittels einer Geschichte vermitteln.
Ebenso kann man die Kommunikation analysieren. .. also wie die so ist: falls es dir was sagt: Kommunikationstheorie von Schulz von thun ist ein großes Stichwort dabei. Google es, falls du es nicht kennst.
Metaphern gehen allerdings immer!
Im Schlussteil würde ich nochma das generelle Thema der Kurzgeschichte aufgreifen.

Achtung: keine eigene Meinung und Präsens verwenden

...zur Antwort

Ich selber schreibe mit meinem Freund auch sehr wenig, aber glaube das ist i.wann normal, dass man sich nur wichtige Sachen schreibt und rumturteln und sowas persönlich :) Das ist denke ich völlig normal

...zur Antwort