Hi,

falls das Praktikum innerhalb einer Ausbildung oder eines Studiums absolviert wird ist das kein Problem - dank bekommst du weiterhin HWR.

Falls das Praktikum NICHT innerhalb einer Ausbildung oder eines Studiums absolviert wird kommt es auf die Dauer drauf an.
--> Die HWR wird für eine Übergangszeit von max. 4 Monaten (z.B    zwischen zwei Ausbildungen) gezahlt.
--> Falls die Übergangszeit länger als 4 Monate dauert bekommst du leider keine HWR mehr.

...zur Antwort

Hi,

ich bekomme selber Halbwaisenrente. HWR bekommst du erst wenn du dich in schulischer oder beruflicher Ausbildung befindest (es gibt auch noch andere Gründe, wo man HWR bekommt). Ab Sommer 2015 gibt es ein Gesetz, dass besagt, das man im Nebenjob soviel dazu verdienen darf wie man will.

Also du bekommst HWR sobald du mit der Ausbilung im September beginnst, obwohl du einen Nebenverdienst hast (;

P.S.: Schick den Antrag frühzeitig an die Dt. Rentenversicherung bzw. Berufsgenossenschaft (je nachdem von welcher Stelle du die HWR bekommst). Die brauchen in der Bearbeitung immer etwas länger.

...zur Antwort

Hi,

ich hatte auch soziale Phobie und habe vor ca einem halben Jahr die Verhaltenstherapie erfolgreich beendet.

Ich würde dir dringend raten, mit deinem Psychologen darüber zu sprechen. Dann könnt ihr gemeinsam nach einer anderen für dich sinnvolleren Behandlung schauen.

Alles Gute dir!

...zur Antwort
Soziale Phobie?!?!

Hallo erstmal an alle,

und zwar glaube ich das ich an einer Sozialen Phobie leide ! Ich habe die letzten 3 Jahre nur in der Schule und in meinem Zimmer verbracht, vielleicht ab und zumal habe ich mit Freunden zusammen gelernt für die Schule oder habe irgendwas gearbeitet draußen. Aber ansonsten bin ich nur in meinem Zimmer. Deshalb habe ich eine Frage, kann eine Soziale Phobie durch ein einziges Ereignis in der Kindheit entstehen ??? Ich erzähl euch mal mein Erlebnis: Am Ende des 6. Schuljahres wollten wir noch eine Mathearbeit schreiben und unser Mathelehrer hat zu uns einen Tag vorher gesagt, dass die die kein Arbeitsheft dabei haben eine 6 bekommen. So ich bin am nächsten morgen in die Schule gekommen und habe gemerkt das ich mein Arbeitsheft zuhause liegen lassen habe und ich war richtig verzweifelt und hab Angst bekommen. Ich habe versucht meine Mutter zu Hause anzurufen, doch es ging keiner dran. Ich hatte Tränen in den Augen ! Ich schaute in meinen Ranzen und sah mein normales Matheheft, das nur auf der ersten Seite mit einer Aufgabe beschrieben war. Und dann habe ich mir gedacht, dann nehme ich halt dieses Heft für die Arbeit. Dann fing die Mathearbeit an und ich saß ganz vorne in der ersten Reihe und habe nach der ersten Seite, die ja mit einer Aufgabe vollgeschrieben war, ein paar Seiten freigelassen und dann erst mit der Arbeit begonnen zu schreiben. Mitten während der Arbeit meint der Lehrer zu mir warum ich denn so weit hinten mit der Arbeit anfange und nicht vorne anfange, da sah er die eine Aufgabe die in dem Heft stand. Mein Mathelehrer ist ausgerastet und hat sich mein Heft genommen und hat alle Seiten die ich mit der Arbeit schon geschrieben habe aus dem Heft rausgerissen und in den Mülleimer geschmissen. Er hat die ganze Zeit mit mir gebrüllt und die ganze Zeit geschrien: "Du Betrüger, Du Betrüger ! Wir haben hier einen Betrüger in der Klasse!" Alle Mitschüler von mir schauten mich an und ich wurde während der Situation ganz rot und fing ganz schwer an zu weinen. Ich habe mich nicht mehr eingekriegt und war ganz schwer am weinen, mein Kopf knallrot. Nach diesem Tag glaube ich hat sich viel bei mir verändert, ich hatte jedes mal Angst in die Schule zu gehen ! Jedes mal wenn ich Vorträge und Referate halten musste bekam ich einen knallroten Kopf und ich hatte richtig viel Angst ! Vor fast jeder Arbeit die wir ab dann schrieben hatte ich Panik und war am Zittern und hatte einen Roten Kopf, ein Lehrer sprach mich auch mal darauf an, was denn los wäre, ob es mir nicht gut geht. Dann habe ich gesagt das alles in Ordnung wäre. Bis zum 6. Schuljahr hin war ich ein Junge, der oft draußen gespielt hat. Ich war oft im Freibad, habe Fußball gespielt, habe mich mit Freunden getroffen und und und. Doch dann änderte sich alles und ich war nur noch in meinem Zimmer. Meine Freunde wollten sich mit mir treffen, aber ich habe die Termine immer wieder abgesagt, weil ich mich dazu nicht aufraffen konnte. Leide ich an einer Sozialen Phobie ?

...zum Beitrag

Hi,

ich hatte auch soziale Phobie aufgrund einiger traumatischer Erlebnisse in meiner Kindheit. Bei mir hat es eine Weile gebraucht, bis ich mir eingestehen konnte, das mit mir irgendetwas nicht stimmt (ich hatte ähnliche Beschwerden wie du). Darauf hin bin ich zu meinem Hausarzt, habe ihm meine Situation geschildert und er hat mir geraten, einen Psychotherapeuten / Psychologen aufzusuchen mit der Überweisung vom Hausarzt.

P.S.: Ich habe viele Absagen von Psychotherapeuten bekommen, weil sie einfach schon zu viele Patienten hatten. Lass dich davon NICHT runterziehen. Irgendwann findest du einen Psychotherapeuten.

Ich habe die Verhaltenstherapie mittlerweile erfolgreich beendet und kann wirklich sagen: Die Therapie hat mir auf jeden Fall geholfen und ich habe zurück ins Leben gefunden.

Alles Gute dir!

...zur Antwort

Aus eigener Erfahrung kann ich dir sagen das die Hochschulen bei einem ausführlich reflektierten Lebenslauf mehr über dich erfahren wollen. Er soll, wie der Name schon sagt, ausführlich sein und sehr in die Tiefe gehen. Du solltest wichtige prägende Phasen (Scheidung der Eltern, Tod eines geliebten Menschen, Mobbing, Schulabschluss, Geburt des Geschwisterkindes, ...) bzw. Situationen nennen, diese erläutern und ausführlich erklären, warum dich diese Situation emotional / schulisch / beruflich sehr stark gefreut / verärgert / verunsichert hat etc., wie du damit umgegangen bist, wie es dir damit gegangen ist und vor allem (!!!!!) wie du diese für dich prägende Situation gelöst hast und wie es dir damit ging / geht.

In diesem reflektierten Lebenslauf musst du dich also sehr stark öffnen (;

Die Hochschulen wollen damit sehen, ob du die notwendige Reife, Erfahrung und Stärke hast und ob du mit dir selber im Reinen bist und einen relativ gefestigten Charakter hast.

Denn nur wer mit sich selber (und seinen gelösten Problemen) zufrieden und charakterstark ist, kann auch anderen Menschen helfen.

...zur Antwort