"Kennst du das auch" von Herman Hesse:

Kennst du das auch, das manches Mal?
Inmitten einer lauten Lust
Bei einem frohen Fest, in einem frohen Saal
Du plötzlich schweigen und hinweggehen musst?
Legst dich aufs Lager ohne Schlaf
Wie einer, den ein plötzlich Herzweh traf
Lust und Gelächter sind verstiebt wie Rauch,
Du weinst, weinst ohne Halt
Kennst du das auch?

...zur Antwort

Das Apartheid-System war simpel gesagt Rassentrennung. Die Weißen waren natürlich im Vorteil, die Schwarzen unterdrückt. Kurz könnte die Antwort lauten:

"The Apartheid-System divided white from black people, leaving black people with little to no rights and confronted with all kinds of supression, that were similar to slavery and still impact today's way of life (especially in the US)"

...zur Antwort
Gemäßigter Staat

Nicht zu viel, nicht zu wenig, genug Macht dem Volk um die Regierung notfalls wachzurütteln, aber die großen Entscheidungen doch lieber den Politikern anvertrauen, weil 98% der Bevölkerung wissen es auch nicht besser, aber schreien gerne "wollen wir nicht"

...zur Antwort

Was meinst du mit Wendeliteratur? Welche Wende meinst du? Nach dem zweiten Weltkrieg fanden viele Umbrüche statt, einige in der Zeit veröffentlichte Bücher waren vielerorts noch lange verboten. Wenn diese Wende wie du sagst 1990 stattgefunden haben soll, dann begann sie vermutlich mit dem Mauerfall, hatte ihre Blütte in den 2000ern und dauert bis heute an, ist aber dabei in das überzugehen, was eben das hier und jetzt (weiß der Geiger wie die Historiker von morgen unsere Zeit nennen werden)

Mit "Wende"-Literatur könnte im wörtlichen Sinn wohl nur die Wende nach dem Mauerfall gemeint sein, wenn ich so darüber nachdenke. Also alles was nach Oktober 1989 veröffentlicht wurde

...zur Antwort

Ich glaube, es gibt mehr als wir denken und weniger als wir fürchten. So genau kann dir das am Ehesten ein Biochemiker erklären.

Bei Mutationen denkt man irgendwie sofort an Zombies und Apocalypse, aber es bedeutet ja nur, dass der Virus sich, wie alles im Leben, sich weiterentwickelt. Wer weiß, vielleicht finden die Wissenschaftler deswegen sogar eine Nische, die vorher nicht da war. Alles hat zwei Seiten.

Der Lockdown ist gerade nur um die Folgen zu dämpfen, weil wir's vorher anscheinend doch nicht erst genug genommen haben, oder der Virus einfach schlauer war. Der Lockdown verhindert die Ausbreitung, er birgt nicht die Heilung...

...zur Antwort

Also Comic würde mir bei dem Bild auch nicht als erstes Einfallen. Aber ich kenne das Debakel. Ich würd voll gern an Schreibwettbewerben teilnehmen, aber da hauen die einem auch nur so ein Wort als Vorgabe hin. Wie soll man dazu was schreiben? Ist zwar eigentlich frei, aber eigentlich auch nicht.
Bei deinem Bild fällt mir als erstes griechische Mythologie ein, dann auf Umwegen Odysseus, und zu dem könnte man doch bestimmt zur Abwechslung mal einen zynischen Comic zeichnen (aber nicht im Netz nachschauen, gibt es mit Sicherheit schon, und so bleibt die Kreativität unbeeinflusst, haha), war jetzt nur mein erster Gedanke, ich bin sicher, dir fällt etwas ein.

...zur Antwort

Klimawandel, eventuell daraus resultierende Nahrungsknappheit (Tierherden ändern ihre Route etc.), Eindringen anderer Menschengruppen, und gleichzeitig auch der Grund, der uns zu Menschen macht: Entdeckergeist. Das gleiche was jeden Forscher jemals angetrieben hat. Was liegt hinter dem Horizont?

...zur Antwort

Dafür müsstest du das bestehende Virus erstmal gen-manipulieren, um an deine Sonderversion zu kommen. Ich bin kein Experte, aber ich glaube so einfach ist das nicht, wenn sie es noch nicht umgesetzt haben. Außerdem können mehrere Viren einen Körper befallen, also wird dein Neuer den alten wohl nicht verdrängen, sondern eher eine Symbiose mit ihm eingehen.
(Wie gesagt, bin keine Biologin aber das wäre mein erster schlüssiger Gedanke, korrigiert mich, wenn ich falsch liege)

...zur Antwort

Das ist ein sehr interessantes Gedankenexperiment. Ich denke das kommt ganz drauf an durch was die Lebewesen zuerst aussterben und welche klimatischen Bedingungen das als Nährboden für neues hinterlässt.

Steigt zum Beispiel der Sauerstoffgehalt in der Atmosphäre wieder, werden die neuen Lebewesen am Ende größer sein als heute, sinkt der Sauerstoffgehalt, werden sie kleiner. Außerdem spielen Temperatur und vorhandene Ressourcen eine Rolle u.s.w.

Letztendlich lässt sich das Ergebnis dieses Szenarios nur erahnen, wenn man alle Variablen kennt. Also was löscht uns aus? Welche Tiere überleben? Ist das Aussterben regional beschränkt?

Man kann alle möglichen Ergebnisse in Betracht ziehen, aber da wir diese Variablen nicht kennen, ist es unmöglich vorherzusagen...

...zur Antwort

Du kannst deine Gene testen lassen, da kann bestimmt werden ob du gewisse Indikatoren für eine bestimmte Krankheit hast. Allerdings bedeutet das vorhanden sein solcher Indikatoren auch nicht zwingend, das die Krankheit auch ausbricht, es gibt dir nur eine Wahrscheinlichkeit.

Zu 100% vorhersagen lässt sich sowas bisher nicht, es spielen schließlich auch äußere Faktoren eine Rolle. Am besten sprichst du mit einem Arzt darüber.

...zur Antwort

Die können sehr unterschiedlich sein. Traumata können der Auslöser sein oder als Folge oder Begleiterscheinung anderer Erkrankungenen. Alles sehr individuell, ein Patentrezept gibt es da nicht.

Allerdings muss der Schizophrenie auch nicht zwingend ein Auslöser zu Grunde liegen. Viele psychische Erkrankungen entstehen auch ohne ersichtlichen Grund.

Es verhält sich ein bisschen wie Krebs. Es gibt Bedingungen, die ihn begünstigen, wie bei Lungenkrebs das Rauchen, aber es gibt auch Patienten, die in ihrem Leben noch keine Zigarette geraucht haben und trotzdem an Lungenkrebs erkranken.

Ich persönlich habe seit meiner Jugend schwere Depressionen und Borderline und egal wie sehr ich in meiner Vergangenheit buddle, es gibt einfach keinen Grund dafür. Kein Trauma, keine schlimme Kindheit etc.

Für manche Krankheiten gibt es einfach (noch) keine Antworten...

...zur Antwort

Spontan würde mir da auch nur Narkolepsie (auch Schlafsucht genannt) einfallen. Das Gegenteil von Insomnie (Schlaflosigkeit). Betroffene schlafen oft unter Tags ein und können nichts dagegen machen, egal wie stark der Wille zum wachbleiben ist.

Er sollte unbedingt zum Arzt gehen, da das echt gefährlich sein kann und sich die Schlafanfälle nicht ankündigen. Stell dir vor das passiert beim Radfahren etc.

...zur Antwort

Um die Masse zu kontrollieren. Unzufriedene Bürger befehren schnell auf und wenn ein Herrscher seinem Volk zu viel zumutet, verliert er dessen Unterstützung und kann sehr schnell gestürzt werden.

Außerdem ist eine faire und akzeptierte Herrschaft stabilder als eine Schreckensherrschaft.

Zugeständnisse etc. hat oftmals nichts mit Wohlwollen zu tun, sondern hat innenpolitische Hintergründe. Schließlich sind es die Bauern und Handwerker, die das Fundament eines Staates bilden. Wenn die streiken, wird auch der mächtigste Herrscher irgendwann Hunger leiden...

...zur Antwort

Das gleiche Problem habe ich auch. Bisher habe ich meine Bilder immer nur in der Psychiatrie verkauft, wenn ich mal wieder zur Keisenintervention dort war...

Würde auch gern wissen, wie das sonst noch geht. Am Besten vermutlich durch Kontakte.

Versuch mal, Seiten/Shops zu finden, die solche Bilder vermitteln und schick mal ne Anfrage, ob du ihnen ein Portfolio zukommen lassen kannst.

...zur Antwort

Das kommt ganz auf die Rasse des Pferdes an. Bei Ponyrassen, die dickes Winterfell kriegen und sehr robust sind (Isländer, Exmoorpony etc.) kann man die mit Unterstand und stetigem Zigang zu Frischwasser und Heu sehr gut über den Winter draußen halten. Warmblüter, die ein eher dünneres Fell haben und eventuell geschoren werden, müssen sie unbedingt eingedeckt werden, selbst im Stall.

Es hängt also wirklich ganz vom Pferdetyp und der Witterung am Standort ab.

...zur Antwort