Ich hatte etwas ähnliches. Mein Rat: Geh zum Augenarzt.

...zur Antwort

Lass dir das doch einfach mal schriftlich von ihr geben - das wird sie bestimmt nicht machen. Ansonsten ab zum Schülerrat oder zum Direktor.

...zur Antwort
Stromverbrauch im 1 Fam.-Haus im Jahr 14.000kWh - Viel zu hoch - bitte um Hilfe

Wir haben voriges Jahr ein 1 Familienhaus vom Eigentümer übernommen.

Die Eigentümerin hatte mir die Schlussrechnungen der vergangenen Jahre über Strom vorgelegt. Der Durchschnittswert lag bei:

ca. 5000-6000kWh pro Jahr

Sie zahlte ca. 100-110 Euro pro Monat. Das kommt mit der Rechnung in etwa hin.

Wir haben jetzt den Stromanbieter gewechselt und die Schlussrechnung hat es in sich:

Stromverbrauch: vom 08.11.2012 bis 31.05.2013

Gesamtverbrauch: 7705kWh.

Die Zahlen wie ich sie vom Zählerstand vor dem Einzug abgelesen habe und die der Schlussrechnung stimmen überein.

Das kann doch nicht richtig sein?!?!?! Der kWh-Preis die die Eigentümerin hatte, habe ich auch. Also wir haben keinen teureren Tarif.

Unser Haus: 1 Familienhaus mit 2 Stockwerken + Keller 250qm Wohnfläche

Heizung: Gas Warmwasser: Im Sommer über Solar ansonsten über den Brenner.

Ich habe heute den Verbrauch für jeweils 20 Minuten gestoppt:

Mit allen angeschlossenen Geräten: - 20 Minuten = 0,30kWh - Ø Tag = 21,6kWh - Ø Monat = 648kWh - Ø Jahr = 7776 kWh

Anschließend habe ich alle Steckdose freigelegt:

Ohne Geräte (auch ohne Kühlschrank, Gefrierschrank etc.) 20 Minuten = 0,11kWh Ø Tag = 7,92kWh Ø Monat = 237,6kWh Ø Jahr = 2851kWh

Das bedeutet, dass wir ohne angeschlossenen Geräte an den Steckdosen einen Ruhestrom-Verbrauch von 2851kWh/ Jahr haben.

Wo geht der Strom hin? Das werde ich überprüfen müssen. Denn dieser Wert ist definitiv zu hoch.

Doch wenn ich diesen Ruhestrom vom Gesamten Jahresverbrauch abziehe verbleiben immer noch ca. 12.000kWh übrig, die ich nicht nachvollziehen kann.

Auch ein alter Kühlschrank reißt das nicht raus. Als Herd nutzen wir einen Induktionskochfeld.

Wer hat eine Idee wie ich das ganze hier angehen könnte?

Vielen Dank schon im Voraus.

...zum Beitrag

Hi,

das hört sich recht kompliziert an. Was du machen kannst:

  1. Schauen, was passiert, wenn du den Hauptschalter (bzw. Hauptsicherung) umlegst: Welcher Stromverbrauch bleibt? Aber VORSICHT: Vorher unbedingt überprüfen, ob das die Heizungsanlage abkann. Sollte dann immer noch ein Stromverbrauch vorliegen, liegt es am Zähler. Dann beim Versorger beschweren.

  2. Danach jeden einzelnen Stromkreis auf den Ruheverbrauch checken - also alle Sicherungen bis auf jeweils eine ausschalten - und im entsprechenden Stromkreis natürlich auch alle Geräte vom Strom trennen (= Stecker raus). Entsprechend solltest du den/die Stromfresser finden.

  3. Sollte es sich dabei um kein Gerät handeln (was aber unwahrscheinlich ist) sofort Eigentümerin/Elektriker holen.

  4. Wahrscheinlicher ist ein Gerät (oder mehrere). Ich tippe ebenfalls auf die Heizungssteuerung. In jedem Fall kannst du dann entscheiden, ob du damit leben willst oder das Gerät austauschst.


Dabei muss ich aber auch meinem Vorschreiber beipflichten: 20 Minuten lassen kaum auf ein ganzes Jahr schließen!

...zur Antwort

Absolut unbegründet. Dafür gibt es keine Grundlage. Allerdings kann es sein, dass sie sich so absichern wollen (bezgl. Versicherung).

...zur Antwort

http://reiseauskunft.bahn.de/bin/query2.exe/dn?ld=96249&seqnr=1&ident=44.015622249.1372968594&rt=1&rememberSortType=minDeparture&HWAI=JS!ajax=yes!&HWAI=CONNECTION$C0-1!id=C0-1!HwaiConId=C0-1!HwaiDetailStatus=details!;~CONNECTION$C0-1!HwaiMapStatus=UNDEFINED!HwaiMapNumber=UNDEFINED!HwaiMapSlider=UNDEFINED!HwaiDetailHimMessage=UNDEFINED!;

Oder (darf hier nur 1 Link posten, musst dann3 Ws davor setzen): dr-herrmann-gruppe.com/de/reisen/tagesfahrten

...zur Antwort

Frag mal da nach: www.office-loesung.de

...zur Antwort

Bist du weiblich und alleinreisend? Das schränkt ja einige Ziele eher aus (Türkei z. B.).

...zur Antwort

DIe Pyrenäen bilden die natürliche Grenze zwischen Spanien (im Süden und ganz leicht im Westen) und Frankreich (im Norden und ganz leicht im Osten). Mittendrin befindet sich der Zwergstaat Andorrra.

...zur Antwort

Ja, kann man so sagen. Bei der Produktinnovation geht es um neue Produkte und bei der Prozessinnovation um neue/andere Herstellungsweisen. Wichtig: im engeren Sinn (BWL) muss eine Innovation wirtschaftlich erfolgreich sein.

...zur Antwort

Klar, einfach ran an den Stoff. Lernstrategien klappen bei jedem/r anders, daher kann ich nicht sagen, was dir hilft. Lerngruppen sind nie verkehrt.

...zur Antwort

Atlanta was founded in 1847. With a population of more than 400,000 Atlanta is the most populous city of Georgia. Atlanta has the world's busiest international airport with over 77 million passengers a year. Most people visit Atlanta not only because of the mild temperatures, but also because of the many historical sights and museums. One of Atlantas attractions is the 81,000 square meter complex "World of Coca-Cola". It has a museum covering the history of the famous company.

Btw: Klingt ziemlich nach Wikipedia...

...zur Antwort
  • Printmedien allgemein: schlechte Zukunft
  • Buchhaltung: gute Zukunft (Branche relativ egal)
  • Technik: kommt darauf an welche
...zur Antwort
Erziehung bei einem 17 1/2 jährigen Jungen

Ich habe hier einmal eine Frage.

Was und wie viel kann man einen 17 1/2 jährigen vorschreiben. Es dreht sich um den Freund meiner Tochter.

Zur vor muss ich eine Aussage machen. Er wohnt in Niedersachsen und wir in Hamburg. Er ist in der Schule viel gemobbt worden. Darum hat er die Schule geschwänzt. Er war auf der Realschule und hat jetzt nicht einmal seinen Hauptschulabschluss. Den macht er jetzt aber in solchen Maßnahmen nach.

Nun haben ihn seine Eltern kurz vor seinem 17 Geburtstag in eine Erziehungsmaßnahme nach Rothenburg geschickt. Dort war er 2 Monate, und auch über seinen Geburtstag. Jetzt muss er 1 mal im Monat dort vorsprechen.

Seine Freunde und Bekannten machten sich große Sorgen weil seine Eltern keinem was erzählten wo er war.

Angeblich soll er nach dem er wieder Zuhause ist keinen Haustürschlüssel bekommen, weil er dann ja weglaufen könnte! ??? Er darf auch kein Internet besitzen und betätigen. Macht süchtig! (Wie er sich später bewerben soll, ist seinen Eltern egal). Er darf nur Radio hören auch kein Fernsehen. Wenn er außer Haus ist, muss er um 21.00 Uhr zurück sein.

Kommt mir vor wie im Knast.

Er darf sich mit unserer Tochter nur noch selten sehen. Erziehungsmaßnahme! Er hat auch einen Familienhelfer. Der will immer nur Sport im andrehen, damit er unter anderen Menschen kommt.

Sie drohen im sogar an wieder in ein Erziehungsheim zu schicken, wenn er sich dem Widersetzt. Sie ziehen sogar in Erwägung, wenn er 18 Jahre ist im das eigene Aufenthaltsbestimmungsrecht zu entziehen, Damit sie ihm weiter Vorschriften machen können.

Muss er sich so etwas gefallen lassen oder kann er irgend welche Schritte dagegen unternehmen.

Mir tut er und meine Tochter richtig Leid, dass zieht sie richtig runter.

Bitte nützliche Hinweise! Danke!

...zum Beitrag

Hallo, ich würde die Frage einfach mal Experten stellen. Z.B. hier: http://www.elterntelefon-hamburg.de/

...zur Antwort

Naja, das ist nicht so ganz ohne Risiken: http://www.muskel-guide.de/fitness/training-als-jugendlicher-krafttraining-als-jugendlicher-in-der-wachstumsphase/

...zur Antwort

Na, da gibt es verschiedene Ansatzpunkte. Und Betrachtungsweisen - das macht es nicht ganz einfach.

Ein sehr einfacher Ansatz: Wasser, Boden und Luft werden am besten dadurch geschützt, indem verhindert wird, das Schadstoffe in sie gelangen. Luft, Wasser und Boden tauschen sich ständig miteinander aus, so dass Schadstoffe andauernd von einem ins andere gelangen. Daher sollte die Luft nicht außer acht gelassen werden. Was genau Schadstoffe sind, ist auch wieder so eine Interpretationssache. Bei radioakiven Emissionen, Schwermetallen oder Dioxinen ist das wohl relativ eindeutig. Schwieriger wird es aber bei Stoffen, die auch in der Natur vorkommen z.B. Ameisensäure oder Schweinegülle. Oder CO2, das wir selber mit jedem Atemzug freisetzen. Da geht es eher um die Menge. Die Maßnahmen sind da vielfältig. Als Beispiel: Kein Quecksilber mehr in Thermometern oder Lampen. Interessant: kein Blei in Trinkwasserleitungen (war noch vor 30 Jahren völlig normal). Das hat zwar einen schützenden Effekt für das Wasser (und beim Gartensprengen auch für die Böden) - aber der Grund war der Gesundheitsschutz für die Menschen. Blei wird teilweise immer noch für Dachabdeckungen benutzt, gelangt also weiter ins Wasser. Ähnlich beim Benzinblei.

...zur Antwort
Hilfe! Lehrer unterstellt mir etwas :/ obwohl es asthma&allergie ist :(

Hallo :) Also ich habe ein problem ... im chemie unterricht hatte ich einen asthmaanfall weil uch gegen einige Chemikalien allergisch bin (bin allergikerin), dies kann mein arzt auch bestätigen. Aber als ich kurz vor die Tür wollte um etwas zu trinken nach dem uch wieder luft bekam, meinte er das ich dad nich darf und das ich nach dem Unterricht machen solle (aber wir hatteb noch 1 stunde). Nach dem unterricht bin ich dann zu ihm gegangen um ihm zu erklären das ich asthma hab und gegen einige Chemikalien allergisch bin und das wenn uch einen asthmaanfall hatte dann auch kurz etwas trinken möchte. Dann hat er gesagt das es in diesem raum keine Chemikalien gibt obwohl icu direkt neben der Chemikalienkammer sitze und wir auch oft experimente machen. Dann habe uch halt gesagt dad es hier aber chemikalien gibt (wad ja auch stimmt) und dann hat er gesagt das uch tritzdem nich gegen Chemikalien allergisch sein kann und das ich mir dad einbilden würde. Dann hab ich gesagt das das aber stimmt und mein arzt ihm das bestätigen kann. Aber er meinte daraufhin: das is eine psychische krankheit du willst dir das alles nur einbilden. Dann hab ich nichts weiter gesagt und bin gegangen. Ich habe das meinem klassenlehrer gesagt weil mich das auch irgendwie gekränkt hat (ich finde das klang beleidigent) und außerdem is das ja auch wegen dem trinken wichtig. .. und er hat dann mit ihm geredet und hat gesagt das der chemielehrer mich dann nochmal daruaf anspricht und alles mit mir klärt. Dies hat der lehrer aber nicht gemacht. Und jz weiß ich nich was ich tun soll.. nichts machen und darauf warten das er mich anspricht oder den lehrer daruf ansprechen? Was haltet ihr vin seinem verhalten? Bitte viele anworten :) und schonmal danke :) sry für den langen text ;) LG Kelly1313

...zum Beitrag

Unbedingt ansprechen. Und beser das Attest vom Arzt bereit halten. Ich würde auch mit dem Klassenlehrer danach noch mal sprechen. Wenn das nicht hilft: den Klassensprecher und Schulsprecher einschalten, dazu deine Eltern.

P.S. Vielleicht würde es ja auch helfen, das Fenster zu öffnen?

...zur Antwort

Ich denke auch: Kühlen. Vielleicht auch eine Kühlsalbe (z.B. Voltaren). Wenn es aber nicht besser wird ab zum Arzt.

...zur Antwort