Hallo Chris,
ein Spiel programmieren ist harte Arbeit.
Zuerst benötigst du Kenntnisse in einer Programmiersprache. z. B. Java.
Java ist eine Hochsprache, mit der du ein Programm wie Word oder Excel oder auch ein Online-Spiel programmieren kannst.
Ich selbst war nach wenigen Wochen in der Lage ein einfaches Spiel zu schreiben, wie Breakout etwa. Einen Schläger mit der Maus von links nach rechts bewegen und einen Ball, der sich so wie ein Ball bewegt, das war toll.
Noch ein paar Wochen später gab es dann auch Steine, die man abschießen kann. Dazu kommt die ganze Mathematik. Verbleibende Steine müssen registriert werden, einen Punktestand soll es geben, und all dies soll in geeigneter Weise angezeigt werden.
Nach einem Jahr war ich soweit, verschiedene Levels anzeigen zu lassen. Sound kam hinzu und erste Effekte. Mit jeder neuen Funktion steigt die Komplexität solch eines Programms erheblich.
Irgendwann hatte ich den Wunsch, das Spiel als Applet online zu stellen, natürlich mit Bestenliste. Da waren schon 3 Jahre ins Land gegangen und ich musste mich mit der Server-Programmierung ernsthaft auseinandersetzen.
Und immer wieder ist es mir so wie dir gegangen. Wenn ich eine Frage in einem Java-Forum gestellt habe, waren die Antworten so oder so ähnlich wie die von Acissey. Das war für mich sehr frustrierend und heute weiß ich auch, wie frustrierend solche Fragen für Acissey sind.
Im Internet habe ich irgendwann Kontakt zu einem Typen gefunden, der bereit war, mir Privatunterricht zu geben. Es ging mir einzig darum, zu lernen wie ich mein Spiel wirklich selbständig weiterentwickeln kann.
Heute weiß ich, dass es 5 Jahre gedauert hat, bis ich ernsthaft in der Lage war, zu verstehen was ich da tue. Sicher gibt es viele Menschen, die schneller lernen, aber Chris, um das Lernen kommst du nicht herum.
Ganz nebenbei bemerkte ich, dass die Antworten in den Foren in dem Maße freundlicher und konstruktiver wurden, wie auch meine Fragen anspruchsvoller wurden.
Ich glaube, es hat etwas mit Respekt vor den Teilnehmern der Foren zu tun, die bereitwillig ihre Zeit und ihr Wissen mit dir teilen. All diese Menschen sind wie ich durch diese Schule gegangen und haben manche Nacht nach einem Fehler im Programm gesucht, der sich später als falsch gesetzte Klammer herausstellte.
Diesen Leuten im Forum macht es Spaß, anderen zu helfen. Ich selbst habe erlebt, wie um eine Antwort tagelang gerungen wurde, bis sie endlich gefunden wurde. Kluge Köpfe, die selbstlos und leidenschaftlich von dem Wunsch beseelt sind, meine Frage zu beantworten.
Nun zu deiner Frage. Ja sie ist oft gestellt und ja sie nervt. Auch ich habe vor Jahren diese Frage gestellt und heute weiß ich, es kommt immer die gleiche Antwort.
Abkürzungen gibt es nicht. Programme, die Programme schreiben kenne ich nicht. Es sind immer Menschen, die Programme schreiben. Es würde mich freuen, Chris, wenn du die Gemeinde der Spieleprogrammierer verstärkst. Vielleicht machst du es so wie ich. 2 Jahre Abendschule um die Grundbegriffe und Grundfunktionen zu lernen, dann mit anderen zusammentun und an einem konkreten Projekt, deinem Spiel, arbeiten. Mein Projekt heißt Breakout:
http://www.haller-mtl.de/homepage/breakout/breakout.html
Antworten wie die von Acissey musst du aushalten, so lange, bis du dir den Respekt der Teilnehmer in den Foren erarbeitet hast. Der Respekt kommt, sobald du Ergebnisse vorweisen kannst.
Liebe Grüße
Uwe