Hallo Carola, auch wir hatten einen Rasen, so wie du ihn beschreibst. Mit einer sehr einfachen Methode ist es uns gelungen, einen sehr schönen und pflegeleichten Rasen zu erhalten.

Guckst du: http://www.haller-mtl.de/homepage/garten/garten.html

Liebe Grüße

Uwe

...zur Antwort

Hallo Checker,

um guten Kompost zu machen ist ein Komposthaufen zu wenig. Kompost muss in Abständen umgesetzt werden, um Luft hinein zu bekommen. Dann rottet er schneller. Schau dir mal dieses Konzept an: http://www.haller-mtl.de/homepage/garten/garten.html#Kompost

Liebe Grüße Uwe

...zur Antwort

Hallo Catfan,

Moos entfernen geht am Besten mit Eisensulfat-Dünger. Moos verträgt kein Eisen. Dünn darüber gestreut wird das Moos ganz schwarz und stirbt nach zwei Wochen.

Vertikutieren ist schlimm für die Rasenpflanzen und reine Symtombehandlung. Die Ursachen für deine Probleme werden ganz anders beseitigt. Guckst du: http://www.haller-mtl.de/homepage/garten/garten.html

Die Pilze und Bakterien aus dem Kompost zersetzen die abgestorbenen Pflanzenteile schnell und vollständig. Auch das zerstörte Moos verschwindet wie von selbst.

Liebe Grüße Uwe

...zur Antwort

Hallo sommerfrage,

Moos entfernen geht am Besten mit Eisensulfat-Dünger. Moos verträgt kein Eisen. Dünn darüber gestreut wird das Moos ganz schwarz und stirbt nach zwei Wochen.

Was du noch beachten solltest steht hier: http://www.haller-mtl.de/homepage/garten/garten.html

Liebe Grüße Uwe

...zur Antwort

Hallo Chris,

ein Spiel programmieren ist harte Arbeit. Zuerst benötigst du Kenntnisse in einer Programmiersprache. z. B. Java.

Java ist eine Hochsprache, mit der du ein Programm wie Word oder Excel oder auch ein Online-Spiel programmieren kannst. Ich selbst war nach wenigen Wochen in der Lage ein einfaches Spiel zu schreiben, wie Breakout etwa. Einen Schläger mit der Maus von links nach rechts bewegen und einen Ball, der sich so wie ein Ball bewegt, das war toll.

Noch ein paar Wochen später gab es dann auch Steine, die man abschießen kann. Dazu kommt die ganze Mathematik. Verbleibende Steine müssen registriert werden, einen Punktestand soll es geben, und all dies soll in geeigneter Weise angezeigt werden.

Nach einem Jahr war ich soweit, verschiedene Levels anzeigen zu lassen. Sound kam hinzu und erste Effekte. Mit jeder neuen Funktion steigt die Komplexität solch eines Programms erheblich.

Irgendwann hatte ich den Wunsch, das Spiel als Applet online zu stellen, natürlich mit Bestenliste. Da waren schon 3 Jahre ins Land gegangen und ich musste mich mit der Server-Programmierung ernsthaft auseinandersetzen.

Und immer wieder ist es mir so wie dir gegangen. Wenn ich eine Frage in einem Java-Forum gestellt habe, waren die Antworten so oder so ähnlich wie die von Acissey. Das war für mich sehr frustrierend und heute weiß ich auch, wie frustrierend solche Fragen für Acissey sind.

Im Internet habe ich irgendwann Kontakt zu einem Typen gefunden, der bereit war, mir Privatunterricht zu geben. Es ging mir einzig darum, zu lernen wie ich mein Spiel wirklich selbständig weiterentwickeln kann.

Heute weiß ich, dass es 5 Jahre gedauert hat, bis ich ernsthaft in der Lage war, zu verstehen was ich da tue. Sicher gibt es viele Menschen, die schneller lernen, aber Chris, um das Lernen kommst du nicht herum. Ganz nebenbei bemerkte ich, dass die Antworten in den Foren in dem Maße freundlicher und konstruktiver wurden, wie auch meine Fragen anspruchsvoller wurden.

Ich glaube, es hat etwas mit Respekt vor den Teilnehmern der Foren zu tun, die bereitwillig ihre Zeit und ihr Wissen mit dir teilen. All diese Menschen sind wie ich durch diese Schule gegangen und haben manche Nacht nach einem Fehler im Programm gesucht, der sich später als falsch gesetzte Klammer herausstellte.

Diesen Leuten im Forum macht es Spaß, anderen zu helfen. Ich selbst habe erlebt, wie um eine Antwort tagelang gerungen wurde, bis sie endlich gefunden wurde. Kluge Köpfe, die selbstlos und leidenschaftlich von dem Wunsch beseelt sind, meine Frage zu beantworten.

Nun zu deiner Frage. Ja sie ist oft gestellt und ja sie nervt. Auch ich habe vor Jahren diese Frage gestellt und heute weiß ich, es kommt immer die gleiche Antwort.

Abkürzungen gibt es nicht. Programme, die Programme schreiben kenne ich nicht. Es sind immer Menschen, die Programme schreiben. Es würde mich freuen, Chris, wenn du die Gemeinde der Spieleprogrammierer verstärkst. Vielleicht machst du es so wie ich. 2 Jahre Abendschule um die Grundbegriffe und Grundfunktionen zu lernen, dann mit anderen zusammentun und an einem konkreten Projekt, deinem Spiel, arbeiten. Mein Projekt heißt Breakout: http://www.haller-mtl.de/homepage/breakout/breakout.html

Antworten wie die von Acissey musst du aushalten, so lange, bis du dir den Respekt der Teilnehmer in den Foren erarbeitet hast. Der Respekt kommt, sobald du Ergebnisse vorweisen kannst.

Liebe Grüße Uwe

...zur Antwort

Hallo Anaalicia, das mit dem Rasen wird schon wieder. Der ist widerstandsfähiger als wir alle denken. Allerdings solltest du ihm helfen.

Wie das genau geht, steht hier: http://www.haller-mtl.de/homepage/garten/garten.html#Rasen

Viel Erfolg wünscht Uwe

...zur Antwort

Hallo humae,

du suchst einen Geheimtipp?

Guckst du: http://www.haller-mtl.de/homepage/garten/garten.html#Rasen

Liebe Grüße

Uwe

...zur Antwort

Hallo plumbum1,

das sind sehr viele Fragen auf einmal.

Hier die Fragen: 1. Wie lese ich eine Datei zeilenweise aus? 2. Wie speichere ich die ausgelesenen Zeilen? 3. Wie verändere ich den Text einer Zeile in diesem Speicher? 4. Wie schreibe ich den Text zeilenweise in die Datei zurück?

Bitte sag uns, welche Frage du bereits selbst beantworten kannst und welche Fragen nicht.

und tschüs Uwe http://www.haller-mtl.de/homepage/breakout/breakout.html

...zur Antwort

Hallo Jens,

guckst du: http://www.haller-mtl.de/homepage/schweden/schweden.html

Viel Spaß in Schweden und tschüs Uwe

...zur Antwort

Hallo Terra,

tatsächlich sind kaffeepads sehr nützlich in deinem Komposthaufen. Der Grund ist, dass vor allem Schnecken keinen Kaffee mögen. Also, Kaffeepads sorgen dafür, dass sich in deinem Komposthaufen keine Schnecken vermehren.

Guckst du auch: http://www.haller-mtl.de/homepage/garten/garten.html

und tschüs Uwe

...zur Antwort

Hallo KoeniginBea,

was auf einen Komposthaufen kommt, darüber wird sich schon seit Unzeiten gestritten. Auf unseren Komposthaufen kommen alle organischen Abfälle, ausser Holz. Besonders Küchenabfälle scheinen die Verrottung anzuregen.
Um Ratten oder Mäuse nicht anzulocken, vermeiden wir es, Abfälle von Fleisch oder Wurst auf den Komposthaufen zu geben. Willst du mehr wissen guckst du: http://www.haller-mtl.de/homepage/garten/garten.html#Kompost

und tschüs
Uwe

...zur Antwort

Hallo Bine2008,

die Antwort ist einfach. Sobald es nicht dein eigenes Werk ist, ob Buch, Bild, Slogan oder Artikel unterliegt es dem Urheberrecht.
Dieses Recht hat der Schöpfer eines Werkes vom Gesetzgeber verliehen bekommen und er kann sein recht durchsetzen.
Das Urheberrecht wird heute im großen Stil meißt unwissentlich verletzt.
Hier ein Beispiel: http://www.haller-mtl.de/homepage/hotlinking/hotlinking.html

und tschüs
Uwe

...zur Antwort

Hallo Rabe238,

ein Komposthaufen rottet das ganze Jahr. Im Winter geht alles etwas langsamer, weil sich die Mikroorganismen nicht gut vermehren können. Allerdings hilft der Frost, dass sich die Abfälle im Frühjahr, wenn es wärmer wird, gut aufschließen lassen. Guckst du auch http://www.haller-mtl.de/homepage/garten/garten.html#Kompost

und tschüs
Uwe

...zur Antwort

Hallo GreenDay,

bei mir war das Schreiben eines Spieles ein Weg, programmieren zu lernen. Es macht Spaß und bringt sofort ein greifbares Ergebnis. Nur Mut.

Der Weg führte über Basic hin zu Java. Java ist eine ausgezeichnete Programmiersprache und sie ist heute auch sehr schnell. Du kannst dich überzeugen: http://www.haller-mtl.de/homepage/breakout/breakout.html

Auch ohne Matrizrechnung ist ein Tetris zu programmieren.

Folgende erste Schritte sind erforderlich:
* Grafiken (gif oder jpg) erzeugen, für die Steine.
* Ein Spielfeld als Fenster definieren.
* Ein Raster definieren.
* Einen Stein definieren, ihm die Grafik zuordnen und seine Position im Raster(x,y).
* Den Stein im Spielfeld anzeigen
* Einen Takt definieren, nach dem der Stein seine Position verändert.
* Den Stein an seiner alten Position löschen und danach an seiner neuen Position anzeigen lassen.

Es folgen Berechnungen der Position. Dazu schlage ich dir vor, das Spielfeld in ein Raster einzuteilen und die einzelnen Segmente der Steine jeweils im entsprechenden Raster zu registrieren. So kannst du ganz einfach prüfen, ob ein Rasterfeld bereits mit einem Segment besetzt ist oder nicht.

Wichtig ist, dass du beim Löschen des Steines an seiner alten Position jedes Mal die Segmente des Steines aus dem Raster abmeldest. Beim Zeichnen des Steins meldest du diesem im Raster erneut an.

Wenn sich dann auf dem Bildschirm etwas bewegt, dann wirst du dich mit Methoden beschäftigen, Tastaturbefehle abzufragen, um zu erfahren, nach welcher Seite dein Stein gedreht werden soll. Du wirst erfahren, dass es klug ist, eine zweite Welt im Hintergrund zu erzeugen, um die Abfragen einfacher machen zu können.

Für all diese Aufgaben eignet sich besonders die objektorientierte Programmierung von Java. Mit Java schreibst du Applets, die du dann auch im Internet präsentieren kannst.

Viel Erfolg
und tschüs
Uwe

...zur Antwort