Enzym 1 müsste Pepsin sein. Das sieht man daran, dass die höchste Enzymaktivität bei einem sehr sauren pH-Wert stattfindet. Das ist im menschlichen Körper im Magen der Fall und da Pepsin eben im Magen produziert wird, muss es das sein. Pepsin hat die Aufgabe, Kohlenhydrate zu spalten. Trypsin arbeitet glaube ich im Dünndarm, wo der pH-Wert im Gegensatz zum Magen viel höher ist. In deiner Abbildung sieht man, dass Enzym 2 bei knapp über neutralem pH-Wert arbeitet, was also gut dazu passt. Trypsin spaltet glaub Aminosäureketten (also Eiweiße). Wie ich hier jetzt ein Diagramm zeichnen soll, hab ich keine Ahnung xD

...zur Antwort

4) Wenn du zum Beispiel die zweite Gleichung nach x auflöst, also dass dann x = 7/3 + 2/3 * y steht und das dann in die erste Gleichung einsetzt, kommt 28=28 bzw. 0=0 dabei raus, was zeigt, dass unabhängig von x und y immer 0=0 rauskommt. Damit zeigt man, dass es unendlich Lösungen gibt.

5) 1. Zahl = x, 2. Zahl = y

Vermehrt man die erste von zwei Zahlen um 7, so erhält man das Doppelte der zweiten Zahl heißt folgendes: 7x = 2y

Vermindert man die zweite Zahl um 5, so erhält man den dritten Teil der ersten Zahl heißt folgendes: y-5 = x/3

Damit hat man zwei Gleichungen mit zwei Variablen. Man kann dann zum Beispiel die zweite nach x auflösen und würde dann x = 3y-15 erhalten. Das kann man dann in die erste einsetzen und erhält dann für y = 5,53 (gerundet). Setzt man das dann in die zweite Gleichung ein, erhält man für x = 1,58 (ebenfalls gerundet). Zur Überprüfung kann man dann beide in Gleichung 1 oder 2 einsetzen und sieht, dass es stimmt. Da ich gerundet habe, gibt es eine kleine Abweichung, aber mit den genauen Werten stimmts so.

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.