Wozu schützen, wenn andere da was tun dürfen? Wenn du Daten wirklich schützen willst, dann verschiebe sie auf einen externen Datenspeicher (USB-Festplatte oder -Stick) und schließe den in einem Safe ein.

...zur Antwort

Ich war jetzt zum zweiten Mal eine längere Zeit bei politikforen.net, aber ich werde dieses Forum erneut und dieses Mal hoffentlich für immer verlassen. Der Grund: Die Moderatoren verhalten sich vor allem bei Kritik an ihren Strafaktionen (Sie nennen es keine Bestrafung, wenn sie einen wochenlang oder für immer in Themen aussperren oder für eine willkürlich festgelegte Zeit ganz sperren) und an ihnen selbst keinesfalls, ertragen keine Kritik an ihrem Verhalten und beleidigen manche User auf absolut unerträgliche Weise, indem sie z.B. mir eine handfeste psychische Krankheit oder einen fiesen, ja kriminellen Charakter unterstellten. (Ich kann das belegen, solche Beiträge speichere ich ab.)

Dagegen vorgehen kann man im Forum nicht, sofort wird man wieder gesperrt und zudem weiterhin diffamiert und öffentlich diskreditiert.

Ein Forum, dessen Moderatoren sich derart unseriös verhalten, kann man nicht empfehlen. Zudem gibt es kein Impressum, der Server befindet sich in Russland! (zumindest befand er sich letztens dort), man weiß nicht, wer der Betreiber dieses Forums ist.

Zudem tummeln sich dort reichlich Leute, die es vor allem darauf anlegen, zu beleidigen und zu diskreditieren, statt vernünftig auf die angesprochenen Themen zu antworten.

...zur Antwort

Garmin gibt offenbar auf an Garmin gestellte Fragen keine Antwort. Sie haben es offenbar nicht nötig. Ichhabe auch ein Navi von dieser Firma (kein absolutes Spitzenprodukt), leider kann das Gerät nicht richtig "sprechen". In östlichen Ländern, wo manche Buchstaben Aussprachezeichen haben (schräge Striche oder Häkchen), lässt das Gerät diese Buchstaben einfach weg. Oder es werden Namensteile, die getrennt stehn, ganz einfach weggelassen. So kommen seltsame Namen zustande, die keiner mehr versteht. Ich habe mich bei Garmin angemeldet und diese Frage gestellt. Und jetzt warte ich und warte und warte und warte ....

...zur Antwort

Hab grade eine mögliche Erklärung gefunden: "Dieser (Code) wird am Ende des Formulars verzerrt angezeigt und soll sicherstellen, dass tatsächlich ein Mensch und keine Maschine die Anfrage stellt." Damit soll Massenspam verhindert werden.

...zur Antwort

Hab grade folgendes gefunden: "Dieser (Code) wird am Ende des Formulars verzerrt angezeigt und soll sicherstellen, dass tatsächlich ein Mensch und keine Maschine die Anfrage stellt." Das würde mir sogar in einigen Fällen einigermaßen einleuchten.

...zur Antwort

Nachdem ich mich schon mit der optischen Täuwschung abgefunden hatten, bin ich inzwischen der Auffassung, dass das zwei verschiedene Effekte sind. Zum einen meint man, der Mond sei in Horizontnähe generell etwas größer. Das ist sicher die beschriebene optische Täuschung. Dann kommt es aber mit größeren Zeitabständen zu einem Phänomen, wo uns der Mond noch sehr viel größer erscheint. Ich hab kürzlich ein Foto gesehn, welches das bestätigt. Entweder ist diese eine Verstärkung der genannten optischen Täuschung (wodurch erfolgt die Verstärkung?) oder es hat tatsächlich noch ein andere Ursache, etwa eine, die in der Atmosphäre liegt. Da ich zu dem genannten Foto keine Vergleichsmöglichkeit habe, und der Fotoapp. inzwischen nicht mehr greifbar ist, kann ich nur weiter Fotos vom aufgehenden Mond machen und dann vergleichen.

...zur Antwort

Inzwischen denke ich, dass sich das Problem auf zwei Dinge bezieht.

_ 1. Der Mond (die Sonne auch) erscheint uns in Horizontnähe etwas größer als oben am Himmel.

Dies könnte mit der optischen Täuschung erklärt werden. Schaut man z.B. durch ein Rohr mit vllt. 8 mm Durchmesser und etwa 44 cm Länge, nimmt der Mond in all diesen Fällen ca. den halben Durchmesser der Rohröffnung ein, und zwar egal, ob man ihn am Horizont oder oben am Himmel beobachtet. Das bestätigt die optische Täuschung.

_ 2. An sehr seltenen Tagen sieht man den Mond aber noch erheblich größer. Es scheint, er habe den mehrfachen Durchmesser, auch die Krater auf dem Mond sieht man scheinbar erheblich vergrößert.

Und das ist eigentlich der Fall, den ich meine. Ich hab ein Foto gefunden, was ca. im Jan. 2002 mit unserer ersten Digitalkamera ohne Zoom gemacht wurde. Auch jemandem in unsrer Verwandschaft ist es bisher nur einmal passiert, dass der Mond sehr deutlich größer als sonst am Horizont "erschien". Leider hatten sie keine Kamera dabei.

Da die scheinbare Größe also erheblich unterschiedlich ausfallen kann, bleibt die Erklärung, es sei der Vergleich mit der Horizontlinie, der eine optische Täuschung verursache, auf der Strecke. Wenn es eine wäre, müsste sie wohl immer gleich ausfallen.

...zur Antwort

Die Chance das herauszubekommen ist sehr sehr gering. Es ist etwa so wie die Frage, woher kommt Homosexualität, weshalb sind Frauen kleiner als Männer, weshalb haben Männer Brustwarzen oder haben Menschenaffen eine gewisse Kultur, lernen sie dazu und geben sie ihr Wissen bewusst an die Nachkommen weiter? Letztere Frage ist noch am einfachsten zu beantworten.

Die religiösen Leute behaupten natürlich (wie so vieles andere auch), es wäre "von Gott gegeben", diejenigen die nicht an Götter glauben teilen sich im wesentlichen in zwei Gruppen: Die eine meint, die Neigung zur Religiosität liegt in der menschlichen Natur, die anderen, es ist alles angelernt und anerzogen.

...zur Antwort

Du bringst diese Akkorde irgendwie in einen Soundeditor und lässt sie abspielen, wobei du die Option aktivierst, am Ende wieder von vorn zu beginnen. Eine andere Möglichkeit ist, dass du sie dort kopierst und am Ende nochmal und nochmal ... anhängst. Im Windows Mediaplayer gibst zudem die Option "Wiederholen", Tastenkombination Strg+T, damit kannst du eine Datei ununterbrochen abspielen. Natürlich musst du deine Akkorde zuvor irgendwie auf den PC als Datei bringen. Z.B. sollte das über die MIDI-Schnittstelle gehn.

...zur Antwort

Weshalb muss man Rat suchen, wenn man Fragen aufwirft, lieber Support? Es gibt doch jede Menge interessante Fragen, über die es zu diskutieren lohnt. Die Frage, ob der Mensch von Natur aus religiös ist, ist eine durchaus berechtigte Frage. Und es ist nicht ganz leicht, darauf eine Antwort zu finden.

Meine Meinung dazu ist, dass der Mensch an sich zwar nach Antworten auf grundsätzliche Fragen des Lebens und auch des Zusammenlebens sucht, und dass er dabei irgendwann auf die Idee kam, es gäbe Götter (früher dachte man sich je viele Götter aus, für jeden Zweck einen anderen), aber unbestreitbar ist doch auch, dass die Antwort "Götter / nur ein Gott" nur deshalb zustande kam, weil man für viele dieser Fragen eben keine besseren Antworten wusste.

Es ist wohl unbestreitbar, dass - gäbe es denn so etwas wie Gott - dieser bei den ihm vom Menschen zugeschriebenen Eigenschaften und Fähigkeiten sich auf jeden Fall irgendwann mal hätte bemerkbar machen müssen.

Da dies offensichtlich nicht passiert, außer in der Einbildung religiöser Leute, dachte man sich auch das sogenannte Theodizee-Problem aus, was die Tatsache der Untätigkeit dieses Gottes sehr anschaulich beschreibt.

Ob von Natur aus oder angelernt, lässt sich schwer entscheiden. Dazu müsste man empirische Forschungen über Jahrzehnte anstellen, wobei man einige Probanden absolut von jeder Göttertheorie und -idee fernhalten müsste. Da das kaum möglich ist, außer auf einer einsamen Insel ohne technische Möglichkeiten und ohne jeden Kontakt zur übrigen Welt, wird diese Frage stets ein Streitpunkt sein. Genauso übrigens wie die Frage einer Gottesexistenz überhaupt.

Meine Erfahrung besagt, dass ich als Kind mit der Gottesidee bekannt gemacht worden bin. Einen inneren Drang oder sowas hat es nicht gegeben. Dann, als ich selber mehr über diese Dinge nachdachte, kam ich zur Überzeugung, dass es Götter nicht gibt, weil es sie nicht geben kann. Zu demselben Schluss kommt wohl die gesamte Naturwissenschaft, denn von einem (oder gar mehreren) Göttern ist dort nicht mehr die Rede. Der Gottesglaube steht irgendwie außerhalb der menschlichen Vernunft. Es ist eben nur ein Glaube. Und auch das spricht dafür, dass dieser Glaube dem Menschen erst beigebracht wird, auf welche Art auch immer.

...zur Antwort

Ich hab im Grunde dieselbe Frage auch gestellt. siehe hier: www.gutefrage.net/frage/sound-am-pc-aufnehmen-mitschneiden-nicht-ueber-mikrofon Hab auch alles so gemacht wie beschrieben, aber es wird nix aufgenommen. Kann jemend den entscheidenden Tipp geben?

...zur Antwort

Mir wäre es lieber, wenn jemand der es wirklich weiß, eine Antwort gibt. Raten kann ich auch alleine. Sinnvoll wäre es also anzumerken, ob nur geraten wurde oder ob da Fachwissen dahintersteht.

...zur Antwort

Achgott, alles kann man interessant gestalten, aber es sollte imho nicht darum gehn, den Unterricht in einer bestimmten Religion interessant zu gestalten, sondern erst mal neu zu entscheiden, ob ein solcher Unterricht heutzutage überhaupt an staatliche Schulen gehört.

Über Religionen allgemein, religionsübergreifend informiert zu sein, ist allerdings wichtig, damit die Jungs und Mädels lernen, sich ein Bild davon zu machen und nicht auf irgendwelche Werber, die überall durchs Land ziehn, und deren Versprechungen hereinfallen.

Gerade z.B. die Scientology, die sich auch Kirche nennt, obwohl sie eigentlich gar keine ist, geht unter den Menschen auf Fischfang und lässt diejenigen, die sie einmal eingefangen hat, nur sehr schwer wieder los. Ähnlich ist es im Islam, man wird bereits durch Nachsprechen von ein paar Sätzen Muslim, die Trennung wird einem allerdings nicht so leicht gemacht.

Der Druck, der durch die Scientology auf die Mitglieder ausgeübt wird, ist so stark, dass nicht wenige sich selber das Leben genommen haben, weil sie keinen andern Ausweg mehr wussten. Und vom Islam darf man sich auch nicht trennen, ohne Angst um sein Leben haben zu müssen.

Religionsunterricht für Kinder bedeutet im Grunde auch immer einen Griff nach der Seele der Kinder. Es wird dort ja nicht ein fundierter, nachprüfbarer Lehrstoff gelehrt, sondern ausschließlich Behauptungen, Vermutungen, Glaubensinhalte und -doktrinen.

Und das muss man strikt ablehnen. Es sollte endlich so werden, dass man sich erst mit Erreichen eines bestimmten Alters (mit etwa 16 Jahren) für eine solche Glaubensorganisation entscheiden und dort Mitglied werden kann. Auch die christlichen Kirchen vereinnahmen aber bereits Säuglinge (über deren Eltern), indem sie sie taufen. Und zu dieser "Vereinnahmung" gehört eben auch der Religionsunterricht.

Auch im Islam werden diese Glaubensinhalte bereits den Kleinsten übergestülpt. Sie müssen sehr oft bereits im Alter von 4 Jahren den Koran auswendig lernen. Mit solchen Übergriffen auf die kindliche Seele sollte endlich grundlegend Schluss gemacht werden.

...zur Antwort

Lass ihn aus! Auch ein Computer braucht mal eine Ruhepause.

...zur Antwort

Ich weiß nur soviel aus eigener Erfahrung, dass man Riesaer Streichhhölzer heutzutage fast nicht mehr gebrauchen kann. Entweder sie zünden nicht oder sie brechen weg und wenn sie doch mal zünden, gehn sie allzu schnell wieder aus. Früher zu DDR-Zeiten hatten die 'ne echt gute Qualität, damit ist es jetzt aber wohl vorbei.

...zur Antwort

Ich kenne jemand, der (die) ist in der Kirche groß geworden und lehnt das Tragen von Kreuzen trotzdem oder gerade deshalb ab.

Das Jesuskreuz ist das Symbol für ein Folter- und Mordinstrument der römischen Ära. An solchen Kreuzen wurden Tausende von Juden, die den Aufstand geprobt und verloren hatten, gefoltert und hingerichtet.

Würdest du auch eine Guilliotine oder ein Maschinengewehr als Symbol am Hals tragen?

...zur Antwort

Religion gehört in keine öffentliche Grundschule.

Warum?

Weil es verpönt ist, Kindern oder jungen Jugendlichen irgendeine verlogene, d.h. unwahre Ideologie aufzudrängen, diese in sie hineinzupflanzen. Kinder haben noch lange kein ausgereiftes Weltbild, ihnen kann man alles mögliche erzählen und sie glauben das allzu leicht. Und dann hängt ihnen das ihr ganzes Leben lang an.

Außerdem neigen etwa 5 % aller Religiösen zum religiösen Fanatismus. Fundamentalismus ist es allemale. Auch der Papst ist ein fürchterlicher Fundamentalist. Er behauptet schließlich, er sei Gottes Stellvertreter und seine Kirche habe immer Recht. Auch Verhütung ist seiner Meinung nach schlecht, vermutlich weil sein Gott angeblich was dagegen habe.

Religion ist unwissenschaftlich, hat keine reellen Grundlagen, allles ist nur vom Menschen ausgedacht und entspricht auch nicht den gegebenen Möglichkeiten, widerspricht dagegen den naturwissenschaftlichen Gesetzen.

Schlicht: Es ist weiter nichts als urweltlicher Aberglaube.

...zur Antwort