Gefällt mir.
Ja, geh da besser nicht hin.
Diejenigen, welche nicht ermahnt werden, sind bereits aufgegeben worden, bei dir besteht noch Hoffnung auf Besserung, daher versucht man dich dementsprechend zu fordern.
Deine Kontoauszüge wollen sie maximal für die vergangenen drei Monate, kommt also aufs Timing an, wann man solche Transaktionen tätigt.
Ich würde mit jemandem darüber sprechen, den es interessiert.
Indem du deine Bestellungen aufrufst und den Artikel zur Rücksendung anmeldest.
Danach wirst du durch den Retourenprozess geleitet.
https://www.spiegel.de/panorama/gesellschaft/spiegel-tv-vom-16-05-2022-die-putin-fans-in-deutschland-das-leiden-der-long-covid-patienten-a-33ed7e0e-baca-481a-be9d-9ad8d828bebf
Dachte ich mir schon
Nein, für solche Spielereien hab ich keine Zeit. Das Teil würde mir nur im Weg rumstehen, für gewöhnlich kaufe ich immer bei denselben Märkten ein und weis, wo ich finde, was ich benötige.
Er scheint nichts von Gleichberechtigung zu halten oder versteht, wie so viele, einfach nicht, um was es eigentlich dabei geht.
Möglicherweise ist es einfach ein Mensch, welcher nicht in schwarzweiß Schemen denkt.
Hab ich nichts von mitbekommen.
Hybridkrieg ist die moderne Kriegsführung, hab ich jetzt selbst aber noch nicht ausprobiert.
Nein, das schadet den Schuhen nicht.
Nein, konnten beide Sprachen noch nie.
Seh ich auch so, ich hab noch ein altes Microsoft Smartphone, hat funktioniert, bis 3G abgeschaltet wurde. Bei dem konnte man wenigstens noch den Akku selbst ohne Montage wechseln, bei neueren ist man ja fast gezwungen sich ein neues zu holen, wenn der Akku schlappmacht.
Nein, aber wenn sie mal wieder Kontoauszüge sehen wollen, könnten sie stutzig werden.
Sieht so aus, bekomme auch keine Verbindung.
Du kannst den Autostart und Hintergrundeinstellungen der Apps auf manuell umstellen, spart eine Menge. WLAN, Bluetooth und Standort deaktivieren.
Ja, Wasser wird knapp werden, der Grundwasserspiegel senkt sich zunehmend, eine ausreichende Auffüllung findet kaum noch statt. Leider beginnt jetzt schon das Verdrängen und Leugnen, wie man es von anderen Themen kennt.