Kann sicherlich helfen es beiläufig zu erwähnen um zu suggerieren, dass man bei seiner Argumentation nicht den Anspruch erhebt alle Migranten seien 'böse'. Es ist eine Art retorisches Stilmittel soetwas einzubinden.

...zur Antwort

Ja sie schütze sich. Autos bilden durch ihre Metallhülle einen Faradayscher Käfig, also einen, in sich geschlossenen, elektrischen Leiter. Schlägt ein Blitz in ein Auto, gelangt keine Elektrizität in das Innere, sondern wird um das Auto geleitet. Ich glaube Autos gelten bei Gewittern als sicherster Ort.

...zur Antwort

Also ihr Spinner. Um die Sache rechtlich zu klären...

Nach § 176 Strafgesetzbuch Absatz (1), mach sich der strafbar, der direkt oder indirekt, eine "sexuelle Handlung" an einem Kind (Kind ist definiert als Mensch unter 14 Jahren) vornimmt.

http://www.gesetze-im-internet.de/stgb/__176.html

Sexuelle Handlung wird bei Wikipedia schön definiert. Es handelt sich um eine Ableitung des § 176 StGB Absatz (4). Die Definition besagt, das solche Handungen sexueller Art sind, "die unter Einsatz des eigenen oder eines fremden Körpers verübt werden".

Ein Kuss geht von einem Körper aus, und gilt als sexuelle Handlung.

Die Wissenslücken von vielen hier sind unglaublich.

...zur Antwort

Du solltest dich mal untersuchen, ob du dich geschnitten hast. Falls nicht, kann es ja kaum eine Blutvergiftung sein.

Es ist vermutlich auch keine, wenn deine Adern immer schon dunkel waren. Außerdem gehen mit einer Blutvergiftung auch Fieber und andere Abwerreaktionen einher.

Anderer Ansatz

Die Ursache für dunkeles Blut ist, dass das Blut Sauerstoffarm ist. Das kann verschiedene Ursachen haben. Ich würde daher doch zum Arzt gehen.

...zur Antwort

Also, soweit ich das erkenne, würde Kant gegen den Abbau von Atomkraftwerken sein, wenn man sich nach dem Kategorischen Imperativ (KI) richtet. Du müsstest dich fragen, was würde passieren, wenn alle Atomkraftwerke abbgebaut werden würden und die Antwort wäre wohl eine Stromunterversorgung und der Verlust von Arbeitsplätzen. Wenn du den KI berücksichtigst, darfst du dich nicht mit den Folgen befassen, z.B., dass ein Abbau der AKWs eine Besserung des Weltklimas erreichen würde.

Bei Benthams Utilitarismus hingegen kann man davon ausgehen, dass ein Abbau der AKWs sinnvoll ist, da es mehr Glück als Leid verursacht.

...zur Antwort

Lysergsäurediethylamid (LSD)

Adenosyntriphosphat (ADP, kennt du wahrscheinlich)

Kristallines Methamphetamin (Cristal Meth)

Dihydrogenmonoxid (Wasser)

2-Hydroxypropan-1,2,3-tricarbonsäure (Zitronensäure)

[1,2-Dihydroxyethyl]-3,4-dihydroxy-5-hydrofuran-2-on (Vitamin C)

Ethanol (Alkohol)

4-Hydroxy-3-methoxybenzcarbaldehyd (Vanillearoma)

Cellulosetrinitrat (Schießbaumwolle)

...zur Antwort

Weil Trockeneis der Trivialname ist und diese Namen eigendlich nie besonders genau sind.

Ich nehme mal an, dass das damit zusammenhängt, dass Trockeneis Ähnlichkeiten mit dem gewöhnlichen Eis hat, jedoch mit dem Unterschied, dass es nicht flüssig wird, wenn es schmilzt.

Du kannst es auch solides CO2 nennen.

...zur Antwort

Also fangen wir bei 1.) an:

a) ist eine chemische Reaktion. Das kannst du daran erkennen, dass Holz oder eine Wunderkerze sich nach dem Abkühlen nicht in ihre ursprüngliche Form umwandeln.

b) ist eine Reaktion.

c) ist keine Reaktion. Es handelt sich nur um die Änderung des Aggregatszustandes.

d) ist keine Reaktion. Zucker bleibt, wenn es in Wasser gelöst wird, Zucker. Sonst wäre es ja keine Zuckerlösung mehr.

e) ist eine Reaktion. Fette werden Gespalten und Zucker auseinandergebaut. Das heißt Fette und Zucker werden in ihrer Struktur verändert, demnach eine chemische Reaktion.

f) ist keine Reaktion, weil es am Ende immernoch Eisenblech ist.


2.) Bei einer Kerze wird Wachs durch den Docht zur Flamme hingezogen. Dort verdampft es (Zustandsänderung) und verbrennt kurz darauf als Gas über dem Docht.

...zur Antwort

Gib eluutz die hilfreichste Antwort.

...zur Antwort

Soweit ich das sehe, handelt es sich bei Kernspaltung um eine Art der Kernumwandlung. Beides ist nicht dasselbe, denn auch eine Kernfusion ist eine Kernumwandlung.

Also: Kernspaltung ist eine Kernumwandlung, eine Kernumwandlung ist nicht unbedingt eine Kernspaltung.

...zur Antwort

Nummer 1 ist in der Tat richtig und wenn man spezifischer wird dann auch Nummer 2.

...zur Antwort

Also, im Wasser ist Kohlenstoffdioxid (CO2) gelöst. Beim Schütteln kann das Wasser das CO2 nicht mehr "festhalten" und es steigt als Gas auf. Dabei entsteht ein Druck.

Beim Öffnen der Flasche entweicht das CO2 um Platz zu schaffen, und weil es so schnell entweicht wird noch Wasser mit rausgezogen, daher spritzt es aus der Flasche.

Soviel zur Interpretation.


Beobachten tut man, dass Wasser und Gas beim Öffnen der Flasche entweicht. Hinzufügen kann man, dass je mehr man vorher geschüttelt hat, mehr Wasser rausspritzt.

...zur Antwort