Suche mal irgendwo im Netz nach dem Film "Käufliche Liebe im Mittelalter". Bei YouTube funktioniert mein gespeicherter Link leider nicht mehr :-( Aber da dürften viele Deiner Fragen beantwortet werden.
Sieh Dir mal den Film "12 Meter ohne Kopf" an, dort erfährst Du zumindest schon mal, wie die Hanse mit Piraten umging. Zum Thema Handel mit Salz.... Die gesamte Hanse brach Ende des 15 - Mitte 16 Jhdt zusammen. Da dürfte es auch mit Salz zu ende gegangen sein.
Ich würde mal sagen, als erstes ist zu klären, auf was für eine Veranstaltung Du damit möchtest. Das meiste was Du im I Net bestellen kannst, taugt zwar für Mittelalterliche Phantasie Spektakel, aber nicht für ernste Veranstaltungen. Auf ernsthaften Veranstaltungen würdest Du Dich mit Sachen von Mittelalter Kram etc eher zum Gespött machen. Da bräuchtest Du, wenn Du nicht selber nähen kannst, schon bessere Händler/ Schneider. Diese lassen sich ihre Arbeit aber auch entsprechend bezahlen. Für ein MPS hingegen sind die günstigsten Sachen aus dem Netz vollkommen ausreichend. Gruß Ulrich
Armstreet ist ein seriöser Händler. Und ansonsten per PAYPAL bezahlen, da kannst du ÜBER PAYPAL das Geld notfalls zurück buchen lassen ;-)
Stahlblech und Leder ist schon richtig. Aber zur Rüstung gehörte auch schon der Gambeson, der in den unteren Ständen teilweise der einzige Schutz war, oder unter Kettenhemd und Plattenrüstung getragen wurde. Der Gambeson bestand in der Regel aus 2 Lagen Leinenstoff, die mit Roßhaar oder anderen Materialien gefüllt/ gefüttert war. Im "fernen Osten" (Japan, etc) wurde sogar "Schutzkleidung" aus Schilfrohr und anderen Gräsern gefunden.
Was verstehst du unter "echte" Rüstung? Diese Frage müsste als erstes geklärt werden. Es gibt "echte" zu Deko Zwecken, "echte" LARP Rüstungen und "echte" für Schau-/ Vollkontaktkampf. Der Unterschied liegt in der Materialstärke und Deinem geplanten Einsatzzweck. Ausserdem ist die Frage, ob Du Dich an eine bestimmte Zeit "binden" möchtest. Wenn das geklärt ist, kann man Dir mit wirklichen Tips helfen.
Evtl ein Foto wäre hilfreich. Habe gegoogelt und unter dem Begriff "Hui Buh - Neue Welt" CD Cover gefunden, die aber nicht sehr Aussagekräftig waren.
Ich würde mal behaupten, das es evtl/ vielleicht eine "Lederschürze" als zusätzlichen Beinschutz darstellen soll. Aber ich kann mich meinen Vorrednern nur anschließen, historisch belegbares ist das nicht
Ich gehöre selber zu dieser "komischen Gattung Mensch", die sich seit einigen Jahren mit dem Mittelalter (spez. Spätmittelalter, 15 Jhdt) auseinander setzten. Ich spreche jetzt nur für mich. Ich fahre NICHT auf MPS Veranstaltungen, da dies aus meiner Sicht NICHTS mit Mittelalter zu tun hat, sondern Volksbelustigung ist. Auf Ernsthaften VA seht ihr bei den Darstellern kein Handy, Schuhe mit Gummisohlen oder so etwas. ICH finde es einfach klasse, mal für ein Wochenende oder auch eine Woche das Arbeitsleben und den Stress unseres heutigen Lebens außen vor zu lassen. Welch Motivation viele andere haben, kann ich nicht im einzelnen sicherstellen.
Gerade an diesem Wochenende war wieder das "Drachenfest", ein jährlich stattfindenden Con, in wechselnden Städten Deutschlands und wenn ich es von meinem Freund richtig verstanden habe, wohl auch eines der größten in Deutschland. Aber näheres Bitte googeln, da ICH selber mehr in der Reenactment Szene bin und mit LARP weniger zu tun habe.
Es kommt auf das Alter an. Babys bis zu einem Jahr wurden in Tücher aus Leinen "gepuckt", also eingeschnürt. Danach trugen sie meistens mehrere Lagen Leinen, da dieses Material oft robuster und günstiger war als Wollstoff. Schnitte wurden dann von den großen übernommen und auf Kindergröße angepasst.
Einige die du noch nicht im Laden auf CD bekommst, aber ein paar YT Videos, Ensemble Violett, Musica Fatale, Igor der Schlendrian, Firlifey (wobei das eine Hobbyband aus Lehrern ist, die sich auf echte Mittelalter Musik beschränkt, und nicht diese Marktschlager spielen). Die sind auch nirgends zu finden. Die geben nur alle paar Jahre mal ein Konzert
Bei YOUTUBE gibt es diverse Reportagen und Berichte zu Foltermethoden und -maschinen von den Römern bis zum Spätmittelalter. Viele durch Archäologen und Professoren nachgewiesen und teilweise sogar nachgebaut.
Google doch einfachmal nach "Mittelalter Verein Bonn/Umkreis". Geben tut es da auf jeden Fall welche, das weiss ich. Habe nur die Namen gerade nicht griffbereit. Ich finde immer, wer hier schreiben kann, müsste eigentlich auch im Stande sein, solche leichten Sachen selber heraus zu finden :-(
Hier sehr gut beschrieben, etwa auf Mitte der Seite (Organisation in Zünften). http://www.leben-im-mittelalter.net/kultur-im-mittelalter/wirtschaft/handwerk.html Gruß Ulrich
Hier findest Du zu vielen Gewandungsteilen, nach Namen sortiert, Schnittmuster. Allerdings solltest Du dort schon wissen, in welche Zeit und Region Du Dich "einarbeiten" möchtest. Teilweise sind das dort auch nur Grobübersichten, die evtl. durch Feinheiten geändert werden müssen/ sollten. Es ist halt eine Linksammlung. Aber zumindest findest Du dort für Männlein und Weiblein Schnittmuster. LG Ulrich http://www.kostenlose-schnittmuster.de/mittelalter-larp-linkliste/
Falls Du MPS Veranstaltungen meinst, das sind eigentlich Mixe aus sämtlichen Epochen, Stilrichtungen etc. Deshalb heissen sie auch Mittelalter Phantasy Spectaculum. Dort kannst Du vom Römer (was eigentlich nicht ins MA gehört) bis hin zu Neuzeitlichen Kostümen alles tragen und auch Stile mischen. Dort wird Dich keiner schief angucken. Etwas anderes ist es, wenn Du auf Burgbelebungen oder Museumsveranstaltungen gehen möchtest. Dort wird erwartet, das Du Deine Gewandung einer Region und Zeitepoche anpasst. LG Ulrich
Oder für eine "grobe" Übersicht der Dinge einfach mal Dr. Googel fragen und diesen Link finden. Wie gesagt, es ist eine grobe Übersicht der Geschichte vom Beginn des MA und über die Epochen. Natürlich kann hier nichts zu einzelnen Regionen detailliert ausgeführt werden, aber für einen ersten Einblick sollte es wohl reichen ;-)
http://www.leben-im-mittelalter.net/
Also in der Montour auf deinem Foto kann man zwar ausgehen, aber auf ein Geplänkel mit evtl. Gegenwehr würde ich mich SO nicht einlassen. Eigentlich trug man die "Altagskleidung", darüber einen Gambeson und dann je nach Stand, Region und Zeitalter, Kette, Brustplatte und evtl. noch einen Waffen-/ Wappenrock. Der Eisenhut ist auch OK, aber die auf den Fotos sehen mir doch recht dünn vom Material her aus. Für den Kampf empfehle ich mindestens 1,6 - 2 mm starke Helme. Auf den Bildern die ich beigefügt habe, kann man es glaube ich sehr gut erkennen.
Ich muss Failea recht geben. Es gibt Gruppen und Interessen Gemeinschaften, die z.B. so genannte Burgbelebungen (alte Burg wieder "beleben"). Dazu gehören z.B. Reenactor. Diese versuchen nach möglichst genauen Belegen (Funden), einer solchen Burg evtl. für ein Wochenende oder länger das Leben dort nach zu stellen. Diese Gruppen und IG's "arbeiten" mehr oder weniger gut. Wenn Du in Deinem Umkreis eine entsprechende Gruppe suchst, darfst Du mich hier gerne per Nachricht anschreiben und ich VERSUCHE Dir zu helfen, da ich mittlerweile einige Gruppen und ihre Qualität kenne. Wenn Du einfach "nur mal" ein WE Ritter spielen möchtest, kannst Du einfach nach einem X-beliebigen Verein in Deiner Nähe googeln. Da gibt es sehr viele, die zwischen 1-20 Veranstaltungen oder Lager pro Jahr besuchen und dort ihren Spaß haben.