Hier der Strafzettel (ein Teil davon) - weiß nämlich immer noch nicht was ich machen soll.

Werde mal eine EMail an die Comune di Riva del Garda schreiben - aber vielleicht hilft Euch das Foto weiter und ihr könnt mir weiterhelfen.

...zur Antwort

Hallo, es kommt wirklich darauf an, in welchem Bundesland Du studieren möchtest, ob Du in eine eigene Wohnung ziehst, oder in eine WG und wie hoch Dein Lebensstandard sein soll.

Habe hier eine tolle Seite gefunden: http://www.study-in.de/de/leben/job-geld/lebenshaltungskosten--11994 Hier wurden dieFacebook-Fans des Deutschen Akademischen Austauschdienstes e.V. gefragt, wie viel Geld sie pro Monat brauchen. Es werden auch Durchschnittspreise für Lebensmittel, Kleidung und Kultur aufgeführt.

...zur Antwort

Hallo,

ich versuche Dir mal eine Fachmännische Antwort zu geben, obwohl ich keiner bin ;-) Zunächst solltest du nachprüfen, ob auf dem Keyboard eine Spanne (z.B. 9-15V) steht, Ist das der Fall, kannst Du die beiden Adapter 14,5V und 15V hernehmen. Steht es da nicht, so geht einfach der mit 9V nicht, da die Spannung zu niedrig ist und der 14,5V evtl. schon, da eine geringe Abweichung nach oben oft mit einberechnet ist.

Dann musst Du schauen, was beim Keyboard bzgl. Ampere-Angabe dasteht. Diese Zahl muss auch mit der Ampere-Zahl vom Adapter übereinstimmen. Passt das, dann kannst Du ihn dafür verwenden. (Sozusagen Stromaufnahme des Keyboards nachschauen und dann wie viel der Adapter abgibt.) Zu guter letzt kann man noch überprüfen, wie die Pole sind auf beiden Seiten. Hierbei ist wichtig, dass die Pole auch übereinstimmen.

Wenn Du Dir aber nach wie vor nicht sicher bist, dann rate ich Dir den Adapter einfach aus dem Angebot rauszunehmen, oder dazuzuschreiben, dass du nicht versichern kannst, dass es mit diesem Adapter funktioniert. Ein solcher Adapter kostet ja nicht viel, daher würd ich wegen den paar EUR keinen Stress machen...

Hoffe, ich habe Dir weitergeholfen. LG

...zur Antwort

Hallo! Wie sieht es mit Literatur aus? Keine Bücher-Empfehlungen vom Lehrer bekommen? Hier habe ich was gefunden, was helfen könnte: http://ma.kanti-zug.ch/maturaprojects/Raphael%20Kohler%20-%20Die%20elektromagnetische%20Induktion,%20bei%20der%20Stromerzeugung%20und%20%DCbertragung%20elektrischer%20Energie.pdf Aber Vorsicht! Quelle angeben und nicht 1 zu 1 kopieren..Lehrer sind nicht von vorgestern. Viel Erfolg.

...zur Antwort

Hallo SeidelM,

neben den üblichen Formulierungen würde ich es mit einer kleinen Anekdote versuchen. Beschreibe ein für Dich ganz besonderes Erlebnis in dem Unternehmen. Das macht die ganze Sache etwas persönlicher.

Einen angenehmen letzten Arbeitstag und guten Start im neuen Job!

Viele Grüße.

...zur Antwort

Hier eine Anleitung:

Schritt 1: In den Profileinstellungen den Punkt „Aussehen“ anklicken. Es erscheinen Vorlagen.Wenn Dir eine der Vorlagen für den Hintergrund gefällt, kannst Du eine davon wählen. Willst Du aber ein eigenes Bild als Hintergrund wählen, klickst Du bitte auf „Hintergrundbild ändern“.

Schritt 2: Auswahlfeld: Du klickst auf „Durchsuchen“ und wartest bis sich Dein Windows Browser öffnet. (Oder ein anderer Ordner)

Schritt 3: Wenn Du Deine Entscheidung getroffen haben, weche Datei Du nimmst, klicke erst auf die Datei und anschließend auf „Öffnen“ um Deine Eingabe zu bestätigen.

Schritt 4: Willst Du Deine Änderung bestätigen, drücke bitte auf „Save Changes“.

Zu Beachten:Die Größe des Bildes sollte am besten 15001300px betragen, da Du damit die meisten Auflösungen abdecken kannst also sowohl 1024768 und 1280*800.

Bereiche in denen Du Dich austoben kannst sind die oberen 83px und die linke Seite, an der Du eine Box von ca. 600*150 px nutzen kannst.

Viel Spaß!

...zur Antwort

Zeile EINFÜGEN meine ich natürlich...

 

...zur Antwort

Hallo, Du kannst das via @Reply machen. Entweder gibst du ein"@" vor den Namen des Twitter-Users an, den Du erwähnen möchtest, oder Du gehst auf dessen Profil und klickst dort auf "xy"erwähnen..Dann kannst Du einen Tweet absetzen und die Person erhält das dann bei seinen Erwähnungen...Viel Spaß.

...zur Antwort

Hallo, also soweit ich weiß gibt es in München keinen Shop der A&F oder Hollister-Klamotten anbietet. Hollister gäbe es noch hier: Am 10. Dezember 2009 wurde in Frankfurt am Main eine Filiale von Hollister im Einkaufszentrum MyZeil sowie in Rom eröffnet und setzte damit die weitere Expansion der Marke auf dem europäischen Markt fort. Ende Oktober 2010 startete eine weitere Filiale von Hollister & Co im Einkaufszentrum CentrO in Oberhausen den Verkauf. Die dritte Filiale wurde am 2. Dezember 2010 im Elbe Einkaufszentrum in Hamburg eröffnet, die vierte am 16. Dezember 2010 in der Rhein-Galerie in Ludwigshafen, und am 24. Februar 2011 öffnete eine weitere Filiale im Rhein-Center Köln ihre Pforten.(Quelle:wikipedia)

...zur Antwort

Hallo, TweetDeck ist ein kostenloser umfangreicher Twitter-Client für den Rechner. Mit der Freeware liest, schreibt und verwaltet man Meldungen von Twitter. Das scheint für Dich optimal zu sein. Hootsuite gibt es auch noch, das habe ich aber noch nie verwendet und kann es somit nicht empfehlen, da ich es nicht kenne.LG

...zur Antwort

Hallo, hier ein Link zum Hilfebereich von https://www.facebook.com/help/?page=791 Hier müsstest Du alle Einstellungen und passenden Erklärungen finden. Viel Erfolg. Viele Grüße

...zur Antwort

Hilfe! Ich brauche fundiertes Steuer-Wissen! Man kann ja auch mehrere Wohnsitze nach §8 AO haben, was somit meines Erachtens nichts mit der amtlichen Meldung zu tun hat. Also ist die eine Antwort schonmal unbrauchbar. Des Weiteren geht es mir nur um die tatsächliche DEFINITION Wohnsitz nach §8 AO! Also bitte nur antworten, wenn man es wirklich weiß- Vielen Dank.

...zur Antwort

Hallo, also im Bezug auf "Kindergeld" habe ich hier ein tolles Merkblatt gefunden, in dem all Deine Fragen beantwortet werden: http://www.arbeitsagentur.de/zentraler-Content/Veroeffentlichungen/Merkblatt-Sammlung/MB-Kindergeld.pdf

Wie auch schon richtig beantwortet: "Für ein über 18 Jahre altes Kind wird KEIN Kindergeld gezahlt, wenn seine Einkünfte und Bezüge mehr als 8.004 EUR im Kalenderjahr betragen".

Wg. dem Nebenjob neben der Ausbildung: Ob eine Meldepflicht besteht weiß ich nicht. Aber solange Du nicht zur Konkurrenz gehst, oder sich Deine Leistungen verschlechtern, wüsste ich nicht, was Dein Arbeitgeber dagegen haben sollte.

...zur Antwort

Kann mich nur anschließen: "r u in 10th?"= "r"= are "u"=you "in 10th"= in 10th grade

Bist Du in der 10ten Klasse? Wie schon einer geantwortet hat: Frag halt einfach denjenigen was er meint, wenn es aus dem Zusammenhang gerissen ist und es für Dich keinen Sinn macht, dass er Dich das gefragt hat!

...zur Antwort