Hey :) ich habe es am Anfang auch gehasst, dass jemand neben dir mitfahren muss (vor allem hat man den Führerschein auch alleine hinbekommen 😅 ohne der Hilfe von Mama)
Aber mal ganz ehrlich: da müssen fast alle durch...
Ich habe meine  mit 17 gehabt (in Deutschland) und musste dann ein Jahr mit meiner Mama fahren und ich würde es nicht anders haben wollen... Manche Situationen hätte ich ganz anders eingeschätzt, bin öfters mal zu knapp rausgefahren, hätte Fußgänger übersehen....
Jetzt fahre ich schon fünf Jahre (unfallfrei) und bin im Freundeskreis die beste Fahrerin
(Alle anderen haben ihn mit 18 gemacht, wodurch sie alleine fahren durften) ich glaube du kannst dir vorstellen, dass einige schon den ein oder anderen nicht gerade leichten Unfall hatten...
LG

...zur Antwort
Auto oder Roller in der Ausbildung?

Hallo.

Ich muss jeden Tag um die 7,5 Km zur Arbeit fahren (nur hin und dann nochmal 7,5 zurück natürlich.

Das macht einen Weg von 15 Km täglich. Ich muss nicht zum Sport fahren, da das Fitnesscenter 500m weg ist und einkaufen muss ich auch nicht fahren, da ich in der Innenstadt wohne und alles in der unmittelbaren Nähe habe. Zudem habe ich auch Fahrrad falls nötig.

Aber die 7,5 Km möchte ich nicht mit dem Fahrrad fahren, da ich um 6 Uhr morgens auf der Arbeit sein muss und ich morgens Fahrrad hasse ;). Nachmittags fahre ich sehr gern Fahrrad und auch so würde ich in der Stadt usw nur Fahrrad fahren.

Mir geht es aber erst einmal nur um den Arbeitsweg.

soll ich mir einen Roller für 400-700€ kaufen und sehr wenig Versicherungskosten und wenig Spritkosten zahlen? Der Nachteil ist aber, dass ich mit normalem Führerschein nur bis 45km/H Roller fahren darf und ich müsste den Roller übers ganze Jahr fahren. Ob Regen, Sonne, Schneebefall oder Wind.

Oder ich kaufe mir für 1500€ oder so einen günstigen Wagen um die 1999-2001 Modell mit gewissem KM Stand und nur 1 Jahr TÜV (übrige TÜV Zeit) dafür zahle ich dann aber enorme Versicherungskosten, da ich unter 23 Jahre alt bin und das mein erstes Auto ist, davor war ich bei den Eltern mitversichert. Und ich zahle Spritgeld mehr, da die mehr verbrauchen. Das gute ist allerdings, ich kann damit zu allen Zeiten Sommer, Winter, Regen, Schnee entspannterer fahren als mit Roller. Ach bei Ausfall fallen natürlich auch Reperaturkosten an.

im ersten Jahr bekomme ich 480€ Netto Geld + 180€ Kindergeld + 107€ vom Amt da ich für die Ausbildung ausgezogen bin/musste. Ich habe ca. 2000€ an erspartem bis jetzt vor der Ausbildung.

Muss aber von meinem Einkommen 300€ Warmmiete zahlen, Strom inklusive (da das über den einen Zähler des Vermiters abgerechnet werden muss).

Was würdet ihr an meiner Stelle machen ? Ich stehe vor einer Entscheidung und weiß nicht was ich machen soll. Bitte um Hilfe !!!!!!

...zum Beitrag

hatte vor einem jahr einen mitschüler, der das gleiche problem mit der 'anfahrt' hatte und der hat sich recht günstig ein elektro-auto gekauft, leider kann ich dir aber nichts genaueres dazu sagen, also wie viel geld du dafür hinlegen müsstes, dachte mir es wäre nur eine alternative zu dem schon genannten ;)

...zur Antwort

vlt habe ich es falsch formuliert: ich habe mein abitur aus gesundheitlichen gründen nicht schaffen "können"; mit den lernstoffen hatte ich größtenteils keine probleme, das problem war, dass ich lange zeit im krankenhaus war und zu den abiturprüfungen imens geschwächt war, sodass ich mich kaum auf den beinen halten konnte bzw konzentrationsaussetzer hatte.

...zur Antwort