Hallo Gonartritis,

die Augen wurden ausgehölt, weil, wie der Protagonist nach der Schilderung dieser Szene zum Polizisten sagte, "blinde Bettler mehr Geld einbringen". Es gab Straßenkinder, die nur betteln sollten, andere, die gut genug singen konnten, sollten singen. Also hat man, damit diese noch bemitleidenswerter wirken und mehr Geld erhalten, zusätzlich mit Säure geblendet.

Beste Grüße

Tweeder

...zur Antwort

Hallo Ryanee,

ja, rechtliche Konsequenzen drohen. Strafrechtlich kann es sich z.B. um üble Nachrede bzw. Verleumdung handeln, was Geldstrafen und einen Eintrag ins Bundeszentralregister nach sich ziehen kann.

Auch zivilrechtlich droht Ungemach: Auf einer Firmenpage absichtlich geschäftsschädigende Kommentare zu posten kann zu Unterlassungsansprüchen seitens des Betriebsinhabers mit dem damit verbundenen Kostenrisiko sowie zu Schadensersatzansprüchen führen.

Dies gilt umsomehr, wenn Sie Ihre Behauptungen nicht beweisen können. Da Ihre gute Freundin nicht selbst gegen den Herrn vorgehen will, denke ich mal, dass sie damit nichts zu tun haben will. Daher halte ich das Risiko für hoch.

Beste Grüße

Tweeder

...zur Antwort

Hallo,

eine entscheidende Nebenfolge wurde bislang nicht genannt: Gem. §§ 69, 69a StGB wird, wenn sich der Täter als "zum Führen von Kraftfahrzeugen ungeeignet erweist", die Fahrerlaubnis entzogen und eine Sperrfrist für den Erwerb einer neuen Fahrerlaubnis verhängt. Insofern sollte man das FoFe wirklich unterlassen.

BG, Tweeder

...zur Antwort

Hallo Thela,

vielleicht ist Isolation der richtige Begriff? Oder "selbstgewählte Isolation"? Vielleicht auch Abschottung?

Schau vielleicht mal in ein Synonymwörterbuch!

Beste Grüße

Tweeder

...zur Antwort

Hallo SaschaP,

ja, das können Sie. Receiver einpacken, zum Händler bringen und ein neues Gerät verlangen. Das Kaufrecht ist da ganz auf Ihrer Seite.

Beste Grüße

Tweeder

...zur Antwort

Hallo,

das scheint mir schon eine angepasste Klausel zu sein, da sie den Text "im Allgemeinen" enthält und damit keine starre Fristenregelung. Außerdem scheint es auch keine Weißungsklausel zu sein. Insofern scheint sie mir rechtlich nicht angreifbar. Fraglich ist allerdings eines: wenn der MV vom November 2008 ist, scheinen die "allgemeinen" Fristen doch noch gar nicht abgelaufen zu sein?

Beste Grüße

Tweeder

...zur Antwort

Hallo Beauschi,

zu meinem Werdegang: Gymnasium, High School Jahr in den USA, danach Jurastudium ebenfalls mit Auslandsaufenthalt in Großbritannien.

Daher sage ich ganz klar: Gymnasium. Es gibt heutzutage wirklich keinen Grund, und ich finde es fast unverantwortlich, einem dazu befähigten Kind das Gymnasium zu versagen. Hier meine Gründe für Ihre Liste:

  • Abitur "beinhaltet" die mittlere Reife, die selbst nicht mehr so anerkannt wird, wie es mal der Fall war - viele frührere "typische" Realschuljobs bedingen nunmehr das Abitur;

  • Aufzusteigen ist schwerer, als heruntergestuft zu werden - wenn man nicht bereits oben anfängt, wird es also sehr schwer, nach oben zu kommen;

  • Das Gymnasium ist sehr viel anspruchsvoller, es bietet also mehr Herausforderungen;

  • Ohne Abitur besteht nur über Umwege die Möglichkeit zu studieren;

  • Ein gutes Abitur ist nur durch harte Arbeit, Fleiß und extremer Disziplin möglich - eine bessere Schule für den späteren beruflichen Erfolg gibt es nicht, daher erreichen Gymnasiasten auch in der Regel höhere sportliche und musische Erfolge;

  • Auslandsjahre sind angesichts des höheren Niveaus lohnender und erreichbarer;

  • Auch die Eltern werden gefordert, an der Schulkarierre ihrer Kinder aktiv teilzunehmen, was eine enge Bindung schafft.

Ich hoffe, Sie finden einige bedenkenswerte Aspekte in meiner Antwort. Ein weiterer Denkanstoß: Die frühere Hauptschule ist mit der heutigen nicht mehr zu vergleichen. Insofern treffen da nicht nur zwischen Ihnen und Ihrem Mann unterschiedliche Welten aufeinander, sondern auch zwischen der Realität, die Sie und Ihr Mann aus Ihrer Schulzeit vor Augen haben, und der Heutigen.

Beste Grüße

Tweeder

...zur Antwort

Hab grad nicht viel Zeit, aber diesem Link zufolge ist es tatsächlich Abzocke:

http://www.perspektive-mittelstand.de/John-Markou-Rechtsanwalt-treibt-fuer-Maxi-Tipp-Ltd-bei-/pressemitteilung/49564.html

Abwarten, erst ab Mahnverfahren zum Anwalt gehen. Dann aber sofort, da die Frist, gegen einen Mahnbescheid Widerspruch einzulegen, lediglich zwei Wochen beträgt. Sollte diese verstreichen, entstehen auf jeden Fall Kosten.

Beste Grüße

Tweeder

...zur Antwort

Hey,

in meinen Augen ist Kommunikation hier alles:

Tatsachen sind:

Du darfst nicht mit Deiner Freundin zusammen sein, weil Deine Eltern aufgrund Eurer Vergangenheit die Befürchtung hatten, dass sie einen schlechten Einfluss auf Dich hat. Das Verbot ist mittlerweile sechs Monate alt.

In der Zwischenzeit habt ihr euch aber trotzdem getroffen und seid sogar seit drei Monaten zusammen.

Die Befürchtungen Deiner Eltern, wenn auch anfänglich aufgrund Eures Verhaltens begründet, haben sich nachträglich als falsch herausgestellt: Du hast das getan, was Du nicht solltest, aber offenbar habt Ihr nichts mehr getan, was die Befürchtungen Deiner Eltern gerechtfertigt hat.

Und genau das würde ich Deiner Mutter sagen. Dann dürfte es keinen Grund mehr geben, warum sie nicht kommen dürfen sollte. Und die Heimlichtuerei, die bestimmt anstrengend und unangenehm ist, hört auf.

Viel Erfolg und beste Grüße!

...zur Antwort

Hey,

ich tippe mal auf "The Dark", vgl.: http://www.amazon.de/Dark-Maria-Bello/dp/B000FDETK4. Ist wirklich ein guter Film!

Beste Grüße

...zur Antwort

Eine hervorragende Szene!

Es geht im Wesentlichen um den Streit zwischen den Montagues und den Capulets. Tybalt als statthalter der Capulets und Benvolio als Verwandter von Romeo; Mercutio ist Romeos bester Freund.

Benvolio ist eher friedliebend und äußert gegenüber Mercutio, der ein Hitzkopf ist, dass, wenn er (also Benvolio) so leicht ausrasten würde wie Mercutio, er wohl nicht lange überleben würde (es würde keiner Geld dafür bezahlen, eine Rente für die restliche Lebenszeit von Benvolio zu erhalten = "Mein Leben wäre nichts mehr wert").

Nun versucht Mercutio sich zurückzuhalten und keine Kämpfe anzufangen. Allerdings hat er immer noch einen Hass auf die Capulets und hofft deswegen, dass Tybalt einen Kampf anfangen wird ("könntet ihr ih nicht nehmen, ohne dass wir ihn gäben). Tybalt wiederum will ebenfalls einen Kampf mit den Montagues - aber ihn ebenfalls nicht anfangen. Dem vorausgegangen war ein Prozess, in dem sowohl den Montagues als auch den Capulets angedroht wurde, jeder, der den Frieden in Zukunft stört, müsse mit dem Tod rechnen.

In dem folgenden Wortgefecht nimmt Mercutio die erstbeste Bemerkung von Tybalt als Anlass, um einen Kampf anzufangen, indem er ihr einen beleidigenden Inhalt zuspricht. ("Du harmonierst mit Romeo"), vielleicht, weil er diese als Beleidigung dahingehend auffasst, er sein in Romeo verliebt. Daraufhin zieht Mercutio sein Schwert ("Fiedelbogen") und kämpft gegen Tybalt. Wenn ich das Stück richtig in Erinnerung habe, stirbt Mercutio in dem dann folgenden Kampf.

Das Stück lohnt sich wirklich ganz zu lesen, es ist ein absoluter, zeitloser Klassiker!

Beste Grüße

...zur Antwort

Hallo Smiley,

wenn ich Ihre Frage richtig verstehe, sind Sie der Kläger? Wenn ja, dann können Sie sich in aller Regel bei der mündlichen Verhandlung durch Ihren Rechtsanwalt vertreten lassen. Wenn Sie allerdings gar nicht in der mündlichen Verhandlung erscheinen, also auch nicht vertreten durch einen Rechtsanwalt, dann wird das Gericht höchstwahrscheinlich auf Antrag des Beklagten die Klage kostenpflichtig abweisen. Eine Strafe, die über die ohnehin im Falle eines verlorenen Prozesses zu zahlenden Verfahrenskosten hinausgeht, ist gesetzlich allerdings nicht vorgesehen. Da Sie allerdings einen Rechtsanwalt haben, ist das ein Thema, dass Sie am Besten mit diesem besprechen sollten.

Wenn die Rechtschutzversicherung bereits eine Deckungszusage erteilt hat, muss eine Klagerücknahme mit dieser abgesprochen werden, ansonsten droht der Verlust der Deckung.

Viel Erfolg und freundliche Grüße

Tweeder

...zur Antwort

Hallo Amandara,

die Buchstaben stehen für die Institution (Schule/College), auf die der Träger der Jacke geht. Die Buchstaben selbst unterscheiden sich dann je nach Sportart oder anderer außerschulischer Aktivität. Es gibt sogar "Academic Letters", die für herausragende schulische Leistungen vergeben werden (der höchste Notendurchschnitt in den USA ist 4.0, diesen muss man zwei Jahre in sämtlichen Quarter / Semester und Endzeugnissen haben).

Mein Buchstabe ist z.B. ein P für die Parker High School, wo "Drama" drinsteht, verliehen für herausragende schauspielerische Leistung in Theater, Show und Musical.

Beste Grüße!

...zur Antwort