Wenn du aus Notwehr handelst, ist die Verhältnismäßigkeit gefragt, auch aus christlicher Sicht. Töten aus Notwehr kann durchaus berechtigt sein, denn dein Leben ist eben nicht weniger Wert als das des Angreifers, der dich töten will ("Liebe deinen Nächsten wie dich selbst"). Außerdem hängen da weitere Fragen nach: Hast du eine Familie, für die du Verantwortung trägst? Musst du leben, um jemanden zu unterstützen (z.B. ein eigenes Kind)? Dann ist die Frage nach einer Notwehr-Tötung als "erlaubt" zu beantworten.

Tötung aus Nothilfe, in Verhältnismäßigkeit natürlich auch, ist zur Abwendung eines Schadens, Rettung und Hilfeleistung anderer, bei eindeutiger Bedrohungslage auch erlaubt.

Allerdings: jede Tötung mit berechtigtem Grund muss aus christlicher (vermutlich auch muslimischer) Sicht vor Gott dennoch verantwortet werden. Sprich: man muss wissen, dass man es ggf. aushalten werden muss göttliche Konsequenzen zu spüren und nur auf Vergebung hoffen, da ein Unterlassen dem Angreifer größeres Übel, dir größere Schuld gestatten würde.

Man muss auch sich der Unterschiede bewusst sein zwischen Töten und Morden. Einiger Gelehrter nach sollte das Gebot auf deutsch "Du sollst nicht Morden." statt "Du sollst nicht Töten." lauten. Der Unterschied liegt in der Absicht oder Notwendigkeit und in der Schwere und ihrer Konsequenzen im humanitären und rechtlichen Sinne in dieser Welt, sowie in der göttlichen Welt (vermutlich erst nach unserem Ableben).

Tut man sowas, muss der Grund dafür ein höherwertigeres Ziel für das Allgemeinwohl und die weltliche Sicherheit sein. Reine Gier, Aggression aus purer Lust, aus Glaubenskonflikten oder ungefährlicher Weltanschauungskonflikten, oder Rache sind definitiv keine ausreichenden Gründe und sind im höchsten Maße zu verbieten und zu verurteilen.

Tut jemand sowas aus einem verwirrten Geist heraus, wenn er nachweislich krankhaft psychotisch ist, dann ist vermutlich auch Mord im göttlichen Gericht keine Sünde, da derjenige nicht Herr seiner eigenen Vernunftbegabung war. Dies kann im übrigen auch rein biologisch passieren: Personen, die eine gestörte Physiologie der Organe haben, aus welchem Grund auch immer, und zu viel Adrenalin und andere Stoffe ausstoßen, können in den Betroffenen eine Art Wutrausch entfachen. Ich denke, nur wer fähig ist sein Handeln selbst kontrollieren zu können, kann dieses auch verantworten, und kann somit auch nur dann einer Sünde schuldig sein.

Andere Meinungen akzeptiere ich selbstverständlich. Ich muss sie nicht teilen, kann mich aber durchaus eines besseren belehren lassen, wenn ein Beitrag Sinn macht. Ich bete, dass der heilige Geist mich leitet, wann und wo ich mental wachse. Das wünsche ich jedem.

...zur Antwort

Auch wenn die Ursprungsfrage langer her ist, vielleicht suchen andere auch eine Antwort:

Ich habe VD und TO mehrfach gesehen. Legacies (Spinn-off von TO) habe ich noch nicht gesehen.

Prinzipiell sind die Serien so aufgebaut, dass man sie schon mit "Kaltstart" beginnen kann. Allerdings sollte man keine Folgen überspringen ubd auch mit ganzer Aufmerksamkeit gucken, nicht nur nebenbei beim Haus wischen odrt so, denn es werden unangekündigt Details erwähnt, die für das Verständnis des Verlaufs wichtig sind.

Zur eigentlichen Frage: Vom System her brauchen BEIDE Serien sich für ein gegenseitiges Verständnis. Ich hatte VD rrstmals geguckt, da gab es OT noch gar nicht, aber wenn man die Wahl hat:

Sofern man an die Storyline chronologisch herangehen will, würde ich empfehlen TO zu beginnen und dann bis - ich weiß nicht mehr wo, ich glaube in der Staffel 2 am Ende, Mystic Falls erwähnt wird. Dann zu VD wechslen, es bis zum Punkt gucken, an dem die Urvampire auftauchen, und dann für paar Folgen VD und OT im Wechsel gucken, bis man dann mit VD weiter macht und OT beizeiten weiter schaut.

Die chronologische Verflechtung ist etwas wirr, denn obwohl VD zuerst da war, beginnt sie in OT, geht in VD weiter, interagiert dann zwischen beiden, bis es einen Y-Lauf beider Serien gibt, sie also beide aus einer Ausgangssituation in verschiedene, nicht mehr wirklich abhängige Handlungen münden. Nur ganz gelegentlich gibt es später gegenseitige Erwähnungen. Letztendlich kämpfen beide Charaktergruppen dann gegen ganz eigene Probleme und Gegner (bis auf seltene gemeinsame Ausnahmen). Das aver wie gesagt erst später.

Wann genau die Interaktions-Folgen sind, weiß ich nicht mehr aus dem Kopf. Ich hatte das mal notiert - aber wo, weiß ich nicht mehr.

Viel Spaß bei beiden Serien. Beide auf alle Fälle wert gesehenen zu werden.

...zur Antwort

Ich weiß nicht, inwiefern Grundkenntnisse vorhanden sind über Ostern, auch wenn der Koran auch Überlieferungen zu Jesus hat. Daher hier vorweg paar kurzer Auszug aus dem apostolischen Glaubensbekenntniss:

Ich glaube an Gott, den Vater, den Allmächtigen, den Schöpferdes Himmels und der Erde. Und an Jesus Christus seinen eingeborenen Sohn [...]

gelitten unter Pontius Pilatus, gekreuzigt, gestorben und begraben. Hinabgestiegen in das Reich des Todes. Am dritten Tage auferstanden von den Toten. [...]

Karfreitag: Jesus gestorben am Kreuz.

Ostersonntag: Wiederauferstanden von den Toten.

Früher gingen wir sowohl Karfreitag wie auch Ostersonntag und Ostermontag in die Kirche.

Am Freitag wurde fleischlos gegessen.

In Polen wurden bemalte Ostereier, ein Stück Salz und Butter, ein Stück Brot in einen Korb getan und in der Kirche wurde es vom Priester gesegnet und mit Weihwasser bespritzt. Davon wurde dann auch von jedem am Tisch gegessen.

Zu essen gibt es bei uns polnisch traditionell u.a. Pierogi (Teigtaschen mit Kartoffel-Quarkfüllung), Borschtsch (Rote-Bete-Suppe) und am Montag dann auch noch Kohlrouladen.

Vermischt mit der deutschen Tradition wird eine lustige Ostereiersuche veranstaltet.

Noch was zur Kirche:

In der Kirche werden ab Karfreitag die Glocken schweigen. In manchen Kirchen auch die Orgel.

In Polen ist es traditionell so, dass ab Ostersonntag es in der Kirche einen Zeitpunkt gibt, wo eine Hymne (Gloria in Excelsis Deo) ertönt und dabei alle verfügbaren Glocken zu Leuten beginnen. Das ist sehr Eindrucksvoll und festlich.

...zur Antwort

Bei Milch einen Tipp, um es nicht anzubrennen:

Einen Milchkochtopf benutzen, in dessen Mantel man Wasser füllt. Wenn man keinen Milchkochtopf hat: Großen Topf nehmen, mit Wasser füllen und Wasser kochen lassen. In das kochende Wasser einen kleineren Topf reinsetzen (ohne dass Wasser hinein läuft) und darin die Milch erwärmen. Die indirekte Erhitzung verhindert, dass die Milch schnell anbrennt.

...zur Antwort

Ich denke schon. Ehe und Sex sind - wie die anderen schon schrieben - Tabu. Dieses Zöllibat wird ganz freiwillig gewählt. Wenn der Priester damit nicht klar kommt und doch mehr braucht, muss er zur evangelischen Konfession umschwenken. Ich wäre jedoch dafür, dass das Zöllibat nicht verpflichtend für die kath. Priesterweihe wäre. Dann wären viele Probleme bei dem Thema beseitigt

...zur Antwort

Zu Vorrednern Ergänzung. Bei einem privaten Unfall musst du im Zweifel nachweisen, dass du unentbehrlich am Einsatzort warst. Nur dann kann dir im Nachhinein Wegerecht und damit Befreiung vom StGB wg. 'rechtfertigendem Notstand' zugestanden werden. Wenn du nicht gerade Atomphysiker bei nem Nukleareinsatz bist , wird das kaum gelingen.

...zur Antwort

Die Mengen kann ich dir leider auch nicht sagen, aber einen Tipp: Vermeide extrem hohe Mengen wie 100 Liter und mach lieber 5 Mal 20. Selbst bei der richtigen Dosierung wird der Kaffee bei höheren Mengen in einem Durchgang immer schlechter schmecken. Ist mühevoll, aber die Verteilung einer gewissen Menge auf 100 Liter ist von der homogenen Wasserverteilung problematisch. -> Teile schmecken zu stark, andere zu schwach bzw. wässrig, weil die Konzentration sich nicht richtig verteilen kann.

Um am Ende will man den Kaffee nicht kochen, um irgend nen Job zu machen, sondern um Personen zu versorgen. Und wenn keiner mehr trinken will, bringt es nichts.

PS: Denkt auch an die Nicht-Kaffee-Trinker. Haltet ruhig schwarzen Tee als Alternative Bereit.

...zur Antwort

Wer Tippfehler findet, darf sie behalten :-)

...zur Antwort

Ja, du kannst in Medizintechnik promovieren.

Je nach Arbeitstätigkeit geht es zum "Dr.-Ing.", oder auch zum "Dr. rer. nat.".

An der tirolischen UMIT in Österreich kann man auch zum Dr. tech. oder Dr. phil. promovieren.

Im Ausland gibt es die möglichkeit den PhD (Doctor of Philosophy) für alle Fachrichtungen zu erlangen.

Die Forschungsmöglichkeiten in der Medizintechnik (Voraussetzung fürs Promovieren) sind sehr vielfältig.

Voraussetzung ist im Regelfall ein sehr guter Master-Abschluss (bzw. alt: Universitäts-Diplom) oder (in anderen Studiengängen) ein Staatsexamen und Forschungsinteresse. In Ausnahmefällen können Absolventen mit einem guten FH-Diplom promovieren. Einen entsprechenden Doktorvater zu finden, der das "toleriert" ist jedoch sehr schwierig. Mit Bachelor geht promovieren prinzipiell nicht.

...zur Antwort
Gymnasiallehramt

Nunja, Meidzintechnik, so heißt es, ist sehr zukunftsweisend. Allerdings wird es Lehrer IMMER geben müssen. Ich weiß als Dozent und Medizintechnik-Ingenieur aus eigener Erfahrung: Es ist von Vorteil, wenn du alle paar Monate "Ferien" hast. Du hast einen sicheren Job und kalkulierbares Gehalt. Ich würde aus heutiger Sicht das Lehramtstudium vorziehen!

...zur Antwort

Also kann mir jemand sagen ob es da einen Unterschied gibt

Da du dich auf ein Studium beziehst, ist Medizintechnik und Mediziningenieurwesen das gleiche. Unterschiede bestehen bei beiden nur von Hochshcule zu Hochschule.

Erfahrungen mitteilen, wie es an den Unis jeweils ist den genannten Studiengang zu studieren

Das kann ich dir leider auch nicht beantworten, allerdings einen persönlciehn Tipp: Suche das, wo du mehr Praxisphasen oder mehr Praxismöglichkeiten hast. Die Arbeitgeber heutzutage sehnen sich nach nichts mehr als "Erfahrung". Wenn DIe Praxisphasen gleich sind, wähle den Ort wo große Medizinetchnik-Unternehmen angesiedlet sind, und arbeite als Werkstudent nebenher. Bringt nicht nur Geld in armer Studienzeit, sondern auch Erfahrung und ggf. Übernahmechancen.

Heißt das ich könnte gar nicht mehr in diese Richtung an der TUHH studieren oder wie muss ich das verstehen?

Ja, das heißt es. DIe Diplom-Studiengänge sind nicht mehr verfügbar. Wenn du an der TUUH studieren willst, musst du zuerst den Studiengang "Allgemeine Ingenieurwissenschaften" mit dem Abschluss Bachelor studieren und anschließend "Mediziningenieurwesen" mit dem Abschluss Master

...zur Antwort

Logik ist das A und O, egal ob man programmieren will, Netzwerke entwerfen und konfigurieren, oder Websites gestalten.

Es kommt nicht unbedingt auf Noten an, und meiner Erfahrung nach kann sich jeder, der mit Eifer und Herzblut etwas machen wll, sich entsprechend entwickeln. Bei manchen dauert es halt etwas länger, bei anderen geht es rasant.

Wenn man sich dann mit Studium oder als Techniker oder Meister weiterbilden will, sollte man auf alle Fälle gute mathematische Kenntnisse mitbringen. Diese sind wichtiger, als die meisten glauben. In der Programmierung bestehen ernsthafte Programme (und SPiele) aus mindestens 30% höherer Mathematik (Algebra, Winkelfunktionen, bis hin zur Infinitissimal- und Wahrscheinlichkeitsrechnung). Auch das Entwerfen von Schaltungen für einen Chip, die Planung von Speicherkapazitäten und Bandbreiten ist grundlegend mathematisch. Kann man alles lernen. Man muss sich nur dessen bewusst sein, dass man nicht drum rum kommt in der Informatik.

...zur Antwort

Angesichts der Anweisung aus der Stringverarbeitung nehme ich an, dass folgendes passiert: In " " werden typischerweise Zeichenketten eingetragen. In ' ' jedoch auch. Wenn nun ein ' als Zeichen selbst in einem String, im Programm gekennzeichnet steht, würde es wiederum einen String kennzeichnen wollen. Um dies zu verhindern, wird mit \ angegeben, dass das Folgezeichen kein Bestandteil einer Anweisungskennzeichnung ist, sondern als Text, d.h. string, verstanden werden soll.

Etwas untypisch ist dabei jedoch, dass es zwischen " " so gemacht wird. Normalerweise verstehen die gängigen Programmiersprachen es (auch C), wenn ein " ' " eingetragen ist, dass das ' ein string ist. Vermutlich wollte der Programmierer da sichergehen.

An den besagten string wird also 'Hexcode' inklusive der ' angehängt, also z.B. '0xFF33AB'

...zur Antwort

Entgegen vielen anderen Kommentaren hier, ist das, was dir passiert ist NICHT strafbar. "Fahrlässiger Diebstahl", sprich Diebstahl ohne Vorsatz ist nicht strafbar.

Das Problem ist aber in der Tat, dass du ein Beweisproblem hast. Kannst es nur mit dem Kind erklären.

Und mal ehrlich (Detektive sollten das auch wissen): Wer den übrigen Einkauf bezahlt, hat es wohl kaum nötig für 2,75 € was zu klauen. Anders würde es wohl aussehen, wenn du durch die Kasse läufst ohne Einkauf, und dein Kind hat was eingesteckt.

Solltest dir nen Anwalt nehmen. Die Erstberatung ist kostenlos. Der kann dir dann sagen, ob es überhaupt Sinn macht, dagegen vorzugehen.

...zur Antwort

Tilidin plus KANN abhängig machen, aber eher psychisch bis psychosomatisch.

Es hat eine ungewollte, aber eher positive Nebenwirkung: Es wirkt stark antidepressiv, sprich, Jede deiner Sorgen und Ängste verfliegt. Allein aus dieser Unbeschwertheit heraus, die bei Nichtname dann natürlich wieder auftaucht und ein - im Vergleich zum Vorzustand - unangenehmes (aber normales) Gefühl beschert.

Aus diesem Hintergrund shcon kann es abhängig machen.

Insgesamt ist Tilidin mit Naxolon wohl das verträglichste aller opioiden Mittel. Es hat kaum wirklkich negative Nebenwirkungen, wenn dann selten, und es kann nicht mißbraucht / überdosiert werden.

...zur Antwort

Ergänzung: Wenn ich irgendwo Warnblinker sehe, hat das eventuell einen Grund (normalerweise sollte es ein guter Grund sein, und kein "mal eben kurz parken"). Wie der Name sagt, sind Warnblinker zum WARNEN da. Also sollte man Fahrzeuge, die lustig vor sich hin blinken, genau beobachten, und auch mit unerwarteten Handlungen rechnen.

...zur Antwort

Mich wundert deine Frage, weil es schon länger so ist, meines Wissens bundesweit, und für alle Beamten mit nicht-militärischen Status (d.h. auch Budneswehrangehörige in der zivilen Verwaltung). Es gibt nur noch Beihilfen. Einzig Soldaten bekommen freie Heilfürsorge.

Datum kann ich dir nicht genau nennen, aber spätestens die Mitte 2009 muss es gewesen sein, denn zu dem zeitpunkt habe ich mich wegen möglichen Einstellungen zu diesem Thema informiert, und da gab es schon weit und breit keine freie Heilfürsorge.

...zur Antwort