Die Menschheit hat sich in den letzten Jahren sehr negativ entwickelt, ich weiß, aber sind wir schon so weit, dass wir Polizisten auf unsere Eltern hetzen? Es ist dein Vater, allein das du mit diesem Gedanken spielst ist schon krank.

Ich geh mich vergraben.

Freundliche Grüße

...zur Antwort

Da Meinungsverschiedenheit herrscht, habe nochmals dort angerufen und endlich jemanden erreicht.

Für die Leute, die sich diese Frage in Zukunft auch vielleicht stellen werden, löse ich auf.

Man benötigt: - 4 Lichtbilder (müssen nicht unbedingt biometrisch sein), Einbürgerungszusicherung (in originaler Form), Reisepass und Nüfus (Kimlik).

Die Einbürgerungszusicherung muss mittlerweile nicht mehr ins türkische übersetzt werden. Ich habe dies bezüglich bei einem türkischen Dolmetcher und beim Konsulat eine Anfrage gestellt.

Dies kann jedoch von Konsulat zu Konsulat unterschiedlich sein. Am besten selbstständig nochmals anfragen. :)

Ich hoffe ich konnte helfen. :)

Liebe Grüße

...zur Antwort

Ich habe das selbe Problem. Wie ist die Situation nun für dich ausgegangen? Ist ja jetzt schon 2 Jahre her.

Über eine Antwort freue ich mich sehr.

...zur Antwort

Geh zu einem Apple-Reseller oder in einen direkten Apple-Store. Solange du keinen Displayschaden hast, wird dir das iPhone vor Ort gegen ein "wie neues" ausgetauscht. Du bekommst also kein direktes neues, sondern B-Ware. Der einzige unterschied ist, dass bei der B-Ware die Hauptplatine evtl. gebraucht ist, alles andere sind neue Teile.

Mach dir da also kein Kopf drum. :)

Lieben Gruss

...zur Antwort

Da es sich um einen Tonträgerartikel handelt, ist nur Umtausch gegen die selbe CD möglich. Bei Tonträgern ist es anders geregelt.

Lieben Gruss

...zur Antwort

Naja, du bist ja immer noch "nur" Besitzer der Ware. Eigentümer ist immer noch die Bank, bei der du finanziert hast.

Es ist also nicht in Ordnung dies zu tun. Aber solange du deine monatlichen Beiträge sauber abbezahlst, wird dir keiner was tun. Die Bank will nur ihr Geld.

Lieben Gruß

...zur Antwort

Ich arbeite in einem Saturnmarkt und kann dich beruhigen. Die Festplatten von den Herstellern Toshiba, CN Memory & Western Digital werden in der Regel umgetauscht. Du brauchst dir also keine Sorgen machen. Getestet werden die Festplatten im Markt nicht. Sie werden direkt ohne Prüfung (falls der Kunde sie als defekt reklamiert) retourniert. Damit haben die Kunden aber nichts zutun. Ihr bekommt euer Geld zurück oder eine neue Festplatte. Das ist dann euch überlassen. :)

Lieben Gruß

...zur Antwort
LG Optimus L9 II

Ich arbeite in der GSM-Abteilung eines Saturnmarktes und empfehle das LG L9 II mehr. :)

Du hast beim LG den herausnehmbaren Akku und die deutlich bessere Akkulaufzeit. Es gibt keine Smartphones, welche bessere Akkus haben als die neuen LGs (das L9 II gehört auch dazu). Übrigens ist das Display vom LG um einiges besser dank des IPS-Panel. Die Farben wirken viel schöner und heller (kein Gelbstich oder ähnliches).

Beim Moto G hingegen kannst du den Akku nicht herausnehmen und das Display kann beim LG L9 II nicht mithalten.

Ahja, zudem kannst du beim LG den Speicher mit einer Micro-SD-Karte problemlos erweitern. Beim Motorola Moto G hast du hingegen nur 16 GB (davon frei ca. 10 GB). Das könnte knapp werden. :)

Viel Glück bei der Wahl. :)

Liebe Grüße

...zur Antwort

Schenk Ihnen doch einfach einen Marinkäfer oder Kleeblatt aus Schokolade. :) Diese sollten Sie am besten vor der Prüfung essen. Schokolade stärkt die Konzentration. :)

Lieben Gruß

...zur Antwort

Meinst du das volle Spiel oder nur die Spielstände ? Soweit ich weiss kann man das Spiel einfach im PlaystationStore erneut herunter laden, da du es einmal gekauft hast.

Wenn du deine Spielstände gelöscht hast, ist es leider zu spät.

...zur Antwort

Ein Zeugnis zählt als Urkunde.

Dokumente sind beispielsweise ein Attest vom Arzt oder ein Brief von der Schule.

Ein Ausweis zählt ebenfalls zu einer Urkunde.

Du solltest aber wissen, dass eine Urkundenfälschung schlimmere Folgen hat als eine Dokumentenfälschung. Es kommt aber natürlich immer drauf an, was für ein Schaden entstanden ist und WAS gefälscht wurde.

Lieben Gruss

...zur Antwort

Wenn du deinen Körper straffen willst, solltest du mit wenig Gewicht trainieren aber dafür mehr Wiederholungen machen. :)

Du kannst es also dabei lassen. Leute die mit mehr Gewichten trainieren und bis zum Muskelversagen gehen, trainieren eher auf Muskelmasse. Die ist ja aber eher uninteressant für dich.

Wenn du nur straffen willst und deine Muskulatur stärken willst, reicht das vollkommen aus. :)

Lieben Gruß

...zur Antwort
Betrug bei der Sparkasse

Guten Abend Community, ich habe im November 2013 etwas über eBay Kleinanzeigen für 570 € verkauft. Es meldete sich ein angeblicher Stundent aus Köln. Er meinte er würde mir das Geld überweisen und ich sollte ihm die Ware per DHL zusenden. Er überwies mir den Betrag in Höhe von 570 € und sendete mir seine Anschrift. Als das Geld auf meinem Konto verbucht war, meldete er sich und meinte, dass sein Bruder, welcher in meiner Nähe wohnt, die Ware abholen könnte, da der Bruder sowieso nach Köln zu Besuch fahren würde und die Ware direkt mitnehmen könnte.

Also kam sein 'angeblicher Bruder' und holte die Ware persönlich bei mir ab. Ich schrieb den Studenten aus Köln (tatsächlichen Käufer) an, dass die Ware gerade abgeholt wurde und er bedankte sich bei mir und sagte, dass er Bescheid weiss.

Soweit war alles in Ordnung.

Im März 2014 erhielt ich dann den großen Schock. In einem Brief von der Sparkasse stand, dass ich Opfer einer Überweisungsfälschung wurde und die Bank verlangte 570 € zurück von mir. Der Täter hätte in den Überweisungsscheinkisten geplündert und einfach mit gefälschten Unterschriften Ware bezahlt, zu Lasten der Sparkassenkunden.

Ich ging natürlich anschließend zur Polizei und erstattete Anzeige. Der Polizeibeamte meinte, ich solle der Bank den Anzeigenbescheid zusenden und das Geld vorab nicht zurück zahlen. Dies habe ich auch befolgt.

Einige Wochen später bekam ich von der Bank einen weiteren Brief, worin stand, dass es Ihnen (der Bank) egal sei, was passiert ist. Im Brief wurde ich nochmals aufgefordert, den Betrag bis zu einem bestimmten Termin zurückzuzahlen. Im Brief stand, dass die Bank direkt ohne weitere Vorwarnung direkt zum Gericht gehen wird, wenn ich das Geld nicht fristgerecht zurück zahle.

Ich ignorierte diesen Brief. Nun bekam ich heute einen erneuten Brief, wieder von der Sparkasse wohl gemerkt, in der Sie mir Zinsen angerechnet hatten und den Betrag in Höhe von 575 € (mittlerweile) verlangen.

Ich finde das ganze einfach nur komisch und sehr schwierig.

Wieso soll ich das Geld zurück zahlen, wenn die Bank Opfer eines Betrugfalls wurde? Es ist nicht meine Schuld, wenn die Bank nicht auf Ihre Filiale aufpassen kann.

Ich habe mit mehreren Leuten darüber gesprochen und bisher meinten mindestens 15 Personen, dass ich das Geld auf keinen Fall zahlen solle. Sie meinten, dass die Bank einfach den Idioten sucht, der ihr das Geld zurück zahlt und versucht mir Angst zu machen. Es ist ja so, dass die Bank das Recht auf das Geld hat, aber vom Betrüger und nicht von mir. Ich habe gutgläubig gehandelt und Ware verkauft. Zudem ist doch auch so, dass die Banken versichert sind gegen solche Fälle. Ich verstehe das ganze nicht.

Sogar die 2 Polizeibeamten sagten mir, dass der Anzeigenbescheid zunächst reichen sollte, um die Bank loszuwerden und das ich das Geld nicht zahlen solle.

Was meint ihr dazu? Bitte nur antworten, falls ihr Ahnung davon habt.

Danke im voraus :)

...zum Beitrag

@Sunshine1307 Ich denke ich werde mich mal beraten, aber zuerst gehe ich wieder zu dem Polizeibeamten, welcher meinte, ich solle mich bei ihm melden, falls ich weitere Drohungen bekommen sollte.

@Repwf Die Bank bekommt nochmals einen Brief. Ich werde dem Anzeigenbescheid nochmals einfügen. Ich bin bei deiner anderen Sparkasse Kunde. Die Drohungen kommen von einer anderen Sparkasse. Ich glaube nicht, dass die so einfach mein Skonto sperren können.

@angeliclocket Genauso sehe ich das auch! Echt schön, dass mir das eine Person bestätigt, welche selber bei einer Bank arbeitet. :)

Ahja, zudem ich es doch eigentlich auch so, dass die Bank das Geld von meinem Konto per Lastschriftverfahren abbuchen dürfte, WENN sie rechtlich dazu in der Lage wären. So steht es zumindest in den AGBs der Banken.

In einem Brief der Bank stand übrigens auch, dass die Kundin, welche Opfer der Überweisungsfälschung wurde, ihr Geld zurück bekommen hatte. Die Bank meinte, dass sie dazu verpflichtet waren, ihr das Geld zurückzuzahlen und nun das Geld von mir wollen.

Es ist einfach alles so korrupt. :D

Die Banken sind doch eigentlich auch versichert gegen sowas oder?

...zur Antwort

Die Kündigung musste 3 Monate vorher eingetroffen sein. Das heisst, dass du leider zu spät warst.

Rechtlich gesehen hast du verloren.

Liebe Grüße

...zur Antwort