Auf dem saturn natürlich nicht aber auf planeten in anderen systemen bestimmt. Wir können eigentlich nicht alleine sein, wär ja ne riesige platzverschwendung. Auf dem Mars gab ja mal vielleicht mikroorganismen, die sich vielleicht dann auch weiter entwickelt hätten. Allerdigs war das leben auf der erde schon ein riesiger zufall:
Vor vielen milliarden jahren stieß ein marsgroßes object mit der erde zusammen. Dadurch entstand der erdkern, durch den die erde das lebenswichtige magnetfeld hat als auch die um 23 grad gekippte achse durch die die Jahreszeiten entstehen. Ebenfalls entstand der mond. Er ist wohl am wichtigsten: Durch die gezeiten sorgte er dafür das die erde langsamer wurde, das heißt sich nicht mehr so schnell um sich selbst dreht. Damals dauerte ein tag um die 6-8 Std. ohne mond wären es heute 18 Std, wassehr kurz wär und so wäre es für lebewesen schwieriger nach beute zu zuchen, da es schnellter dunkel werden würde. Auch würden auf der erde stärkere stürme wüten. Doch er sorgt auch dafür,das die erdachse konstand bleibt: ohne in würde die achse innerhalb von wenigen millionen jahre so stark schwanken, das die achse zu bestimmten zeiten wie die des uranus wär, die erde würde also audf ihrer umlaufbahn ROLLEN. Es würde zu starken klimaveränderungen kommen, so das sich das leben nicht schnellgenug anpassen könnte. Wenn man also davon ausgeht das das leben auf der erde die norm ist dann bräuchte jeder planet auf jedenfall einen mond, um leben zu beherbergen.
Allerdings glaub ich nicht das die erde die norm ist. Wir könne darüber eigentlich auch garnicht viel sagen , da wir nur unser sytem kennen und damit auch nur einen planeten auf dem es leben gibt Auf anderen planeten kann sich das leben ganz anders und vielleicht auch unter extremeren bedingungen entwickeln. Auch immer die vermutung das es nur leben auf erdgroßen paneten gibt ist meiner meinung nach quatsch. Auch auf Uranus oder mars großen planteten könnte es leben geben, vielleicht auch auf monden. Auf planeten von der größe saturns oder jupiters könnte es aber wie ich schätze kein leben geben, da sie zu viel materie bräuchte, damit sie zu gesteinsplaneten werde. Könnte aber auch alles irgendwo möglich sein. Und selbst wenn das auf der erde wirklich nur einezufall war, wird sich dieser zufall irgendwo im universum bestimmt nochmal wiederholt haben es gibt immerhin Milliarden von galaxien und jede hat milliarden von sterne die widerum milliarden von planeten haben. Also irgendwo gibt es bestimmt noch leben muss ja nicht umbedingt in unserer nähe sein