Generell nimmt der Körper Eisen relativ schlecht auf, deswegen wird da mit einer höheren Konzentration gearbeitet.

Also wenn dir von ärztlicher Seite gesagt wurde, du sollst das nehmen, dann wird das schon passen.

Wenn es etwas zu viel sein sollte, kann dein Körper das durch mehrere Mechanismen auch selbst kontrollieren.

...zur Antwort

Da ist kein Kontrastmittel hin weil das Gefäß dort eine Schleife zieht. Würde dein Gefäß dort eine Aussackung bilden, würde ich mir Sorgen machen aber ich glaub das soll so ツ. Schau dir mal den Verlauf der A. carotis interna auf einem Bild an wenns dich interessiert

Trotzdem ist das nur ne Schätzung - bin kein Radiologe

...zur Antwort

Die Rippen werden beim Atmen angehoben. Dadurch erhöht sich der Durchmesser des Brustkorbs und der Unterdruck in der Lungenhöhle.

Neben dem Zwerchfell ist das ein sehr wichtiger Mechanismus zum Atmen. Zusätzlich laufen zwischen den Rippen Gefäße und Muskeln entlang. Mehr Schutz würde dir das übrigens auch nicht bringen sofern du nicht an Messerstiche denkst.

...zur Antwort
Ja

Wir kommen jeden Tag mit sehr vielen Krankheitserregern in Kontakt. Sein es Bakterien, Viren oder sonstiges.

Der Job des Immunsystems ist der, diese Erreger zu bekämpfen.

Unser adaptives Immunsystem baut vereinfacht gesagt Erkennungsmuster nach dem Zufall (wenn dich das mehr interessiert, schaue mal nach VDJ-Rekombination), welche dann zur Erkennung der Krankheitserreger selbst oder zur Antikörperproduktion genutzt werden.

Die Tatsache, dass bestimmte Erreger einen schwer krank machen, hat entweder damit zu tun, dass das Immunsystem nicht mehr richtig funktioniert, oder Erreger Mechanismen entwickelt haben, dem Immunsystem zu entkommen oder Schaden anzurichten.

Impfungen sind meist dafür da, Erkennungsmuster gefährlicher Erreger in ungefährlicher Form zu präsentieren.

...zur Antwort

Das kommt wie immer auf die Dosis an - Solange die Erde nicht total schimmlig ist, sehe ich da kein Problem. Das solltest du schon mehr Angst vor deine Kompostabfall oder Feuchtigkeit in den Wänden haben

...zur Antwort

Auch Menschen, die kein Kreatin zusätzlich zu sich nehmen, haben Kreatin/Kreatinphosphat in ihrem Körper! Bei Höchstbelastung wird zunächst das vorhandene ATP verbraucht, dann das Kreatinphosphatsystem genutzt um ATP zu gewinnen. Erst dann wird der Glykogenspeicher verwendet, um Glucose bereitzustellen.

...zur Antwort

Der Harnstoffzyklus ist essentiell für das Verstoffwechseln von Aminosäuren, da hier das sonst neurotoxisch wirkende Ammoniak an Harnstoff gebunden und ausgeschieden wird. Demnach ist es im "Stickstoff-Katabolismus" wichtig.

Auf der anderen Seite ist ein Stoffwechselintermediat des Harnstoffzyklus das Arginin (eine proteinogene Aminosäure) die der Körper braucht. Das entspricht auch dem primären Syntheseweg des Arginins.

-> Anabolismus

Zusätzlich gibt es weitere Stoffwechselintermediate, die direkt oder indirekt mit dem Harnstoffzyklus assoziiert sind, die z.B. Vorstufen von Pyrimidinen sind.

Da hängt halt wie immer alles zusammen ツ

...zur Antwort