An sich ganz gut. Als Nachteil für den Präsenzunterricht würde ich nicht unbedingt bringen, dass man in der Früh aufstehen muss. Denn das musst du auch im distance learning, nur mit dem unterschied, dass du das Haus nicht verlassen musst um am Unterricht teilnehmen zu können.
Des weiteren würde ich deine Stellungnahme nicht mit, "Alles in allem kann man sagen, dass es jedem selbst überlassen ist, ob er gerne von zu Hause aus oder in der Schule arbeitet.", enden lassen, denn die Entscheidung, ob nun Präsenzunterricht oder distance learning angewendet wird, liegt leider nicht bei dir. Du könntest sowas wie, "Das gängigste Unterrichtsverfahren ist der Präsenzunterricht. Dabei wird im direkt persönlichen Kontakt mit dem Schüler der Lernstoff intensiver beigebracht und Fragen können ohne zusätzliche elektronische Mittel beantwortet werden. Aufgrund verschiedener umstände und der Tatsache, dass die Technik weit genug fortgeschritten ist, wurde eine weitere alternative Unterrichtsmethode ins leben gerufen, um weiterhin alle Schüler zu unterrichten." schreiben.
Ein anderer möglicher Nachteil vom Distance Lerning könnte sein, dass man sich während des Unterrichts mit anderen dingen wie zum Beispiel Videospielen leichter ablenken kann. Denn immerhin hat der Lehrer keinen Zugriff auf deinen Desktop und somit auch nicht auf alle offenen Hintergrundprogramme.
Oder ein weiterer Nachteil, vor allem zu Anfangszeiten der Pandemie, wo das mit dem distance learning eingeführt wurde, war bzw. ist (weiß nicht wie das aktuell ist), dass die Eltern sich mit dem Unterrichtsstoff beschäftigen müssen und das je nach schulischer Laufbahn und aktueller Beschäftigung, schwer für die Eltern sein kann. Dabei möchte ich als Beispiel komplexere Matheaufgaben anbringen, die nach der Schule nicht in jedem Beruf immer wieder benötigt werden. Dabei verlernt man gerne einiges und ist nicht mehr ausreichend in der Lage Nachhilfe zu geben.
Ich habe deinen Text mal kopiert und ihn so umgeschrieben wie ich es machen würde. Dabei habe ich vor allem unnötige Umschreibungen gestrichen und zu kurze Argumente erweitert:
"Ich habe festgestellt, dass distance learning und Präsenzunterricht seine Vor- und Nachteile haben. Wie im vorigen Schuljahr musste ich mich wieder an die distance E-Learning – Phase gewöhnen. Normalerweise erledigt man die Aufgaben in einer gewohnten Schulatmosphäre, bei der man nicht so leicht abgelenkt wird.
Ein Vorteil von distance learning ist, dass man zu jederzeit am beliebigen Ort seine Aufgaben erledigen kann. Des weiteren erspart man sich den Weg zur Schule und kann seine Aufgaben am Laptop erledigen und muss daher keine Bücher mit sich führen. Die Online Meetings sind ebenfalls von Vorteil, da jeder von Zuhause aus teilnehmen kann und sich mit jedem unterhalten kann.
Einer der Nachteile ist der Abbau sozialer Kontakte und es fehlt das traditionelle Lehrer-Schüler Verhältnis. Zudem ist es für leistungsschwache Schüler nicht optimal die Aufgaben allein zu bewerkstelligen, da oftmals ein intensives Eingehen auf den Schüler notwendig ist.
Präsenzunterricht ist in dem Sinne vorteilhaft, da man mehr Struktur im Alltag hat, da sich für jeden feste Zeiten und Pausen ergeben. Ein weiterer Vorteil, ist der bessere persönliche Austausch zwischen Lehrer und Schüler. Wenn ein Schüler Hilfe benötigt, kann ihm der Lehrer sofort und direkt helfen. Der Lernstoff lässt sich für Schüler, die den Schulstoff nicht so schnell aufnehmen können, direkter und ohne zusätzliches elektronisches Equipment erklären. Die Ausarbeitung von Gruppenarbeiten ist durch den persönlichen Kontakt bei weitem einfacher.
Die Nachteile wären, dass man in der Früh rechtzeitig aufstehen muss, um in die Schule zu kommen. Schüler mit unterschiedlichen Lernständen können über- oder unterfordert werden. Der Störfaktor durch Schüler, die am Unterricht kein Interesse zeigen ist größer als im distance learning.
Letztendlich kann man sagen, dass es jedem selbst überlassen ist, welche Unterrichtsmethode für einen die bessere ist."
Ich möchte noch betonen, dass meine umgeschriebene Version KEINE MUSTERLÖSUNG ist.
Ich sage es gerne nochmal in Kurzfassung: KEINE MUSTERLÖSUNG!
Gerne kannst du wegen Änderungen oder Fragen ein Kommentar schreiben.