Falsch ist daran, das immer unterschlagen wird das dieser Effekt nicht nur bei Banken, sondern bei allen Unternehmen auftritt. Wenn Siemens jedes Jahr 5% Rendite macht, und dieses Geld wieder investiert, tritt der selbe exponentielle Effekt auf.
ups geirrt
Ich würde einfach die Parteiprogramme der NSDAP und der NPD vergleichen.
Hier ist das Parteiprogramm der NSDAP: http://www.dhm.de/lemo/html/dokumente/nsdap25/index.html
Die neueste Theorie von Christian Gerlach besagt, dass die Nazis die Juden vernichteten um knappe Nahrungsmittel einzusparen.
Der 1. Weltkrieg war durch die Revolte infolge der schlechten Nahrungsmittelversorgung verloren gegangen (Kohlrübenwinter). Im 2. WK war Europa ebenso wenig autark wie im 1. WK. Man war also gezwungen die Menschenzahl an die verfügbaren Nahrungsmittel anzupassen. Man hat sie erst verhungern lassen (z.B. Warschauer Ghetto), dies war aber wenig praktikabel, da Seuchen und Revolten ausbrachen und die Opfer sich Nahrungsmittel auf allerlei Wegen beschafften. Nach allerlei Erprobungen, kam man auf die Vergasung als praktikabelste Lösung, die auch die beste für die Nervenkraft der Täter war.
Buchtipp: Krieg, Ernährung, Völkermord. Deutsche Vernichtungspolitik im Zweiten Weltkrieg. von Christian Gerlach Siehe auch: http://de.wikipedia.org/wiki/Hungerplan
Ich war 19 (sehr empfehlenswert)
Die Blechtrommel
Das Boot
Die Brücke
Grob aus dem Gedächtnis:
Marxismus ist eine Weltanschauung.
Sie gliedert sich in:
- philosophischer Materialismus (Für Marxisten besteht die Welt aus Materie, das Bewusstsein ist ein Produkt der Materie)
die Welt ist Erkennbar, das Sein bestimmt das Bewußtsein
- dialektischer Materialismus (Als Erkenntnismethode präferieren Marxisten die Dialektik)
Negation der Negation, Einheit und Kampf der Gegensätze, Gesetz vom Umschlagen der Qualität und Quantität und umgekehrt
- historischer Materialismus (Für Marxisten wird die Geschichte durch die ökonomische Entwicklung bestimmt)
Formationstheorie (die Gesellschaftsordnung wird vom Entwicklungsstand der Produktivkräfte bestimmt), Klassenkampf (die Geschichte ist die Geschichte von Klassenkämpfen)
- Politische Ökonomie (Erklärung der Bewegungsgesetze der kapitalistischen Gesellschaft)
z.B. Tendenzieller Fall der Profitrate, Verelendung der Arbeiterklasse, Krisentheorie
wissenschaftlicher Kommunismus (Marxisten erstreben die Aufhebung des Kapitalismus, in dem das Privateigentum an Produktionsmitteln aufgehoben wird)
Lehre des revolutionären Kampfes
Schau mal ob sie vielleicht einfach verschoben ist, z.B ganz rechts.
(Wenn man mit rechter Maustaste auf eine Leiste geht kann man "Symbolleisten fixieren" wählen. Dann kann sie nicht mehr verschoben werden.)
So funktioniert es:
@echo off
set dice=%random%
set /a rand = 0,1 * 32767
IF %dice% LSS %rand% (echo 10 Prozent ) Else (echo 90 Prozent)
Allerdings wird die Random-Variable bloß einmal pro Batch gesetzt. Sie hat also bei mehrmaligen Aufrufen immer den selben Wert.
Im Menu unter Ansicht->Symbolleisten->Adressleiste wieder einschalten.
Bei meiner Frau helfen Koffein-Tabletten, bei mir nicht.
Guarana soll auch helfen:
http://de.wikipedia.org/wiki/Guaran%C3%A1
Ich denke so: (ohne Ahnung von Batch-Programmierung)
IF %RANDOM% < 0.1 * 32767 (10% aktion) Else (90% aktion)
Quelle für "Random-Befehl": http://malektips.com/2000wd0017.html
- Nationalismus ("Deutschland erwache!")
- Antisemitismus ("Die Juden sind unser Unglück!")
- Rassismus (Herrenmensch / Untermensch)
- Antikommunismus
- Militarismus (Kampf fürs Vaterland)
- Lebensraumprogaganda ("Volk ohne Raum", "Lebensraum im Osten")
- Sozialdarwinismus (Recht des Stärkeren)
- Führerkult ("Führer befiehl, wir folgen dir!")
- Soziale Demagogie (NSDAP nannte sich sozialistisch und Arbeiterpartei)
- Antiliberalismus (Parlament ist Schwatzbude)