Grundidee: wenn der Bauer jedes Jahr dasselbe Getreide auf dem Feld anbaut, ist der Boden irgendwann ausgelaugt. Also wird zweimal Getreide angebaut, das den Boden auf verschiedene Weise beansprucht (Frühgetreide und Spätgetreide) und dann das Feld im dritten Jahr brach liegen gelassen, also gar nichts angebaut. Dann kann es sich erholen und ist wieder fit für neues Getreide.

Mit dieser Methode wurden wesentlich höhere Erträge erwirtschaftet, weshalb mehr Menschen ernährt werden konnten. Das wiederum war Ursache für andere Entwicklungen:

  • Bevölkerungswachstum
  • Entstehung/Ausweitung des Handwerks, weil immer weniger Menschen für die Feldarbeit benötigt wurden (damals waren fast alle Bauern).

Das führte dann zu einem höheren Lebensstandard, technischen Neuerungen etc. Nicht nur durch die Dreifelderwirtschaft, aber sie war dafür auf jeden Fall mitursächlich.

Ein (mäßig guter) Vergleich: Du kannst nicht 24 Stunden am Tag lernen. Darum gehst Du morgens zur Schule (= Sommergetreide), machst dann nachmittags Hausaufgaben (= Wintergetreide) und schläfst nachts, um Dich zu erholen (= Feld liegt brach). Dann bist Du wieder fit für den nächsten Tag in der Schule.

...zur Antwort

Jap, schließe mich meinem Vorredner an. Muskelkater ist ein guter Indikator. Direkt während der Übung ist es gut, wenn Du Dich wirklich zwingen musst, weiterzumachen, weil die Muskeln schmerzen. Und dann über den Schmerz gehen. Am Anfang kann es aber Sinn machen, erstmal die Basis aufzubauen, damit Du dann nicht über die Körperhaltung oder die Anspannung anderer Muskeln versuchst, das auszugleichen.

Und ansonsten tatsächlich langfristig über Dein äußeres Erscheinungsbild. Mach unbedingt Fotos, da Du selbst die Unteschiede kaum bemerken wirst (Du siehst Dich ja immer im Prozess). Und nicht aufgeben, wenn Du nach zwei Wochen noch nicht aussiehst wie Arnold Schwarzenegger. Muskelaufbau braucht Zeit.

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.