Ich habe das Problem selber gelöst: Einen Kreis mit 36500 Pixel Umfang, dann Linien mithilfe von 100 Pixel breiten Platzhaltern kopieren, an Originalposition einfügen und am Zentrum des Kreises rotieren. Wenn man immer gleich alle bisherigen Linien kopiert, geht es recht zügig (exponentiell). Das Ergebnis ist sehr exakt, da kann man glaube ich über diese kleine "Bastelei" hinwegsehen.

...zur Antwort

Schade, wurde die Antwort gelöscht. Wenn man danach googelt, kommen Metallfolien, die man prägen kann, Druckereien, die Autobeschrifungsfolien anbieten etc. aber nichts, das zu meiner oben geschilderten Sachlage passt.

...zur Antwort

In der Bibel, Matthäus 6 Vers 12-15, steht:

Vergib uns unsere Schuld, wie wir denen vergeben, die uns Unrecht getan haben. [...] Euer Vater im Himmel wird euch vergeben, wenn ihr den Menschen vergebt, die euch Unrecht getan haben. Wenn ihr ihnen aber nicht vergeben wollt, dann wird Gott auch eure Schuld nicht vergeben.

...zur Antwort

Ich habe den Farbverlauf in Photoshop nachgestellt (CMYK-Modus). Mit der Pipette erkennt man, dass es offenbar tatsächlich einen grünen Farbstich im Bild gibt. Wie entsteht der? Schliesslich ist in der Ausgangsfarbe zwar gelb, aber kein blau vorhanden! Ohne blau gibt es kein grün. Oder irre ich mich?

...zur Antwort

Vielleicht musst du den inneren Schweinehund überwinden, vielleicht brauchst du einfach ein bisschen Mut. Aber es wird sich bestimmt lohnen. Ist auch ein guter Ausgleich zum Schulalltag. Was du machst, spielt eigentlich keine grosse Rolle, hauptsache Bewegung und es macht dir Spass...

...zur Antwort

Der e wird im Französischen als ö ausgesprochen. Du musst wissen, dass es gibt viele stille es gibt. Zum Beispiel jécoute. (ich höre). Hier spricht man den zweiten e nicht aus! Hier hingegen schon: j`ai écouté (ich habe gehört). Der Strich beeinflusst also die Aussprache. Ein é wird klar und deutlich ausgesprochen, ein è eher "im Hals hinten".

...zur Antwort

www.zalando.ch

...zur Antwort

Auf jeden Fall Windows Phone!

...zur Antwort