Bei vielen unterschiedlichen Meinungen (vor allem ohne qualifizierten Bezug auf die entsprechenden Gesetze oder Urteile) solltest Du am besten mal nach Fakten recherchieren.

Eine kleine redaktionelle Zusammenstellung mit Hinweis auf Aktenzeichen (Urteile) findest Du z.B. hier:

  • http://www.focus.de/immobilien/mieten/tid-7385/schoenheitsreparaturen-wann-mieter-streichen-muessen_aid_132468.html
...zur Antwort

Schaue Dir am besten in einschlägigen Foren Bilder dazu an. Mit "einschlägig" meine ich jetzt nicht einfach nur Bilder, sondern auch die Daten, mit denen die Bilder entstanden sind.

Als Beispiel habe ich Dir schon mal Mondbilder verlinkt:

  • http://www.fotocommunity.de/fotos-bilder/mond.html

Wenn Du die Bilder ansiehst, siehst Du unten drunter auch die Daten (Kamera, Blende, Verschlußzeit, Brennweite, etc.), so bekommst Du ein Gefühl, was für Deine Zwecke wichtig ist.

...zur Antwort

Die Bezeichnung „Pampelmuse“ ist im 18. Jahrhundert (möglicherweise unter Einfluss des französischen pamplemousse) aus dem Niederländischen ins Deutsche übernommen worden. Als pompelmoes oder pampelmoes lässt es sich im Niederländischen seit 1648 nachweisen. Während Marzell 1943 noch schreibt, dass auch das tamilische pampalimĝsu aus dem Niederländischen stamme, geht unter anderem das „Nederlands Etymologisch Woordenboek“ umgekehrt davon aus, dass das niederländische Wort aus dem Tamil stammt – was aufgrund der offensichtlichen Wortbedeutung im Tamilischen (nämlich schlicht „große Zitrusfrucht“) naheliegt. Das niederländische pompelmoes scheint ein Versuch zu sein, die tamilische Bezeichnung an die niederländische Sprache anzupassen. Der erste Bestandteil des Wortes könnte eine Anpassung anpompoen, „Kürbis“, sein, hat aber auch Ähnlichkeiten mit dem niederländischen pompeus (vgl. pompös) oder dem in früheren Zusammensetzungen enthaltenen, vermutlich gleichbedeutenden pompel. Der zweite Teil ähnelt – unter Hinweglassung der Silbe li- – dem portugiesischen Wort limões, „Zitronen“ (Plural von limão), von dem immer wieder falsch zitiert wird, dass es ein malaiisches Wort sei. Nicht unmöglich ist daher auch, dass das niederländische Wort pompelmoes auf einem Umweg über das Portugiesische – etwa in Anlehnung an pomposos limões, „pompöse Zitronen“ – aus dem tamilischen Original abgeleitet wurde. In der Literatur finden sich auch die Bezeichnungen „Paradiesapfel“ und „Adamsapfel“.

Quellehttp://de.wikipedia.org/wiki/Pampelmuse

...zur Antwort

Bei Firefox gibt es ein hilfreiches Add-On namens Anonymox:

  • https://addons.mozilla.org/en-us/firefox/addon/anonymox

Ein Proxy ist - übersetzt - ein Stellvertreter. Bei Youtube und Konsorten wird anhand der anfragenden IP-Adresse festgestellt, aus welchem Land die Anfrage kommt. Danach wird dann entschieden, ob das Video gezeigt wird oder ob die Meldung kommt, dass es nicht abgespielt werden kann.

Bei der Anfrage über einen Proxy weiß Youtube (etc.) nur von der IP-Adresse des Proxys. Steht dessen IP-Adresse in einem "erlaubten" Bereich, wird das Video gezeigt. Der Proxy reicht diese Antwort dann einfach weiter.

Kostenlos? Ja.

Anonymox ist nicht auf Youtube oder bestimmte Plattformen beschränkt, sondern funktioniert für jede beliebige Webseite.

Illegal? Nein. Auch wenn "Juristen" gelegentlich meinen, dass der Abrufende ggf. Urheberrechte verletzt, so ist es immer die anbietende Plattform, die die Vervielfältigung erst ermöglicht und damit auch verantwortlich ist.

...zur Antwort

Aus dem beigefügten Bild entnehme ich, dass es sich um ein Trace handelt, der erzeugt wird, wenn ein Script oder ein Programm einen Fehler macht. Ein Trace dient zur Ermittlung des Fehlers und stellt Informationen über einzelne Programmschritte zur Verfügung (in welcher Zeile welchen Codes welche Rückmeldung auftrat).

Hier werden einige Python-Skripts (Python ist eine Skriptsprache, s. in Wikipedia) aufgerufen und wenn die Programmierer hier gewissen Konventionen folgen, schlägt hier offensichtlich ein Aufruf einer "entfernten" Prozedur fehl (rpc = remote procedure call), ausgehend von einer Web-Applikation ("webapp25.py"), die offensichtlich mehr Speicher fordert (datastore), diesen aber nicht bekommt. Simple: call datastore required more quota than available.

Also, ein Virus verbirgt sich nicht dahinter. Ob es sich allerdings um eine schädliche Website handelt, kann ich Dir nicht sagen, denn das was die Skripts letztlich wirklich tun, bestimmt ja nicht deren Name, sondern deren Inhalt ;-)

...zur Antwort

Schau doch mal auf ebay ...

Wenn jemand meint, unter 40,- € ginge nichts, ... Letztens ging ein Angebot (Objektiv inklusive Kamera) für 25,- € über den Tisch:

  • http://www.ebay.de/itm/Spiegelreflexkamera-PENTAX-ME-mit-Original-Objektiv-1-1-7-50-mm-Tasche-Anleitung-/301065283453?pt=DE_Foto_Camcorder_Analogkameras&hash=item4618e3a77d

Da gab es auch weitere für 30,- € bis 37,- € und sogar mit 1:1,7 statt 1:2.

Du kannst bei ebay unter "Erweiterte Suche" nämlich auch die abgelaufenen Aktionen durchsuchen, um den Wert einer Sache zu ermitteln, sofern diese schon mal verkauft wurde. Auf diese Weise orientierst Du Dich, bevor Du dann nach aktuellen Auktionen auf ebay suchst. O.k.?

Viel Spaß!

...zur Antwort

Hm, wenn das mit den Zeitungen gegen die Wand werfen nicht ausreicht ... kannst Du die Zeitungen nicht zerreißen? Mehrere Blätter zusammenlegen, das erfordert einen höheren Kraftaufwand ... den kannst Du dann selbst bestimmen.

Ansonsten bastel Dir etwas, was Du auch kaputtmachen kannst. Z.B. Figuren mit Streichhölzern. Wenn Du Mühe in das Objekt hineinsteckst, wirkt das Zerstören vielleicht besser. Gut wäre evtl. auch, Sandburgen zu bauen und diese dann zu "ohrfeigen"/zerstören. Vielleicht nicht gerade, wenn die Mütter mit ihren Kleinkindern in den Sandkästen Kuchen backen, aber es gibt ja auch Zeiten, in denen so Sandkisten ungenutzt rumstehen.

Such einen Boxsportverein, oder ein Fitnessstudio, wo Du auf einen Sandsack kloppen kannst. Auf diesen Sandsack kannst Du das projizieren, was die Aggression auslöst. Das beseitigt zwar nicht den Auslöser, leitet aber zumindest das Gewaltpotenzial ab. (Vielleicht mit dem Betreiber kurz mal reden, nicht dass die Situation für Aussenstehende dann merkwürdig aussieht ;-)

Schreien wäre auch gut (es gibt ja auch Schreitherapien). Wie wäre es, wenn Du Deinen eigenen Schrei aufnimmst und dann mal selbst anhörst?

Ein Patentrezept gibt es nicht, aber vielleicht gibt es unter den Tipps etwas, was Dir tatsächlich hilft. Ich wünsche Dir viel Erfolg.

...zur Antwort

Der Download ist wahrscheinlich schon richtig, rar ist ein Archiv, das Spiel ist darin eingepackt. Zum Öffnen benötigt Dein Computer ein entsprechendes Programm:

  • http://winrar.de/info3.php
...zur Antwort

Wenn eine Software nur einen Kern benutzt, dann kann der Turbo Boost Modus den Takt der CPU beschleunigen (also bei Deinem Beispiel auf 2,3 GHz), aber eben nur, wenn ausschließlich ein Kern verwendet wird.

Wenn die Software mehrere Kerne verwenden kann, werden die Prozesse auf die einzelnen Kerne der CPU ausgelagert.

Beim DualCore (ZweiKern-)Prozessor rattert so eine Software dann mit 2 x 2,4 GHz dahin, während sie beim QuadCore (Vierkern-)Prozessor mit 4 x 1,6 GHz läuft.

Was also "besser" ist, entscheidet die Software, die Du laufen lassen willst ;-)

Läßt Du mehrere Programme gleichzeitig laufen, sind mehr Kerne besser. Bei Software, die nur einen Kern nutzt, machen die 0,1 GHz Unterschied (2,3 GHz zu 2,4 GHz) sich nicht so stark bemerkbar.

Siehe auch:

  • http://de.wikipedia.org/wiki/Intel_Turbo_Boost
...zur Antwort

Die entfernte Zecke hast Du nicht mehr, oder? (die könnte man in einem Labor auf FSME und Borrelien untersuchen lassen), dann bleibt Dir nur der Bluttest beim Arzt. Die Blutprobe muss auf den Borrelientiter untersucht werden.

Falls die Zecke Dich mit Borreliose infiziert hat, wirst Du Antibiotika verschrieben bekommen, die Du ca. 14 Tage lang einnehmen musst. Eine unbehandelte Infektion KANN später zu schweren Symptomen führen!

Bei FSME ist das ähnlich, allerdings helfen hier keine Antibiotika (die helfen nur gegen Bakterien, FSME wird allerdings durch Viren verursacht). Hier ist die Therapie schwieriger, siehe:

  • http://de.wikipedia.org/wiki/Fsme, Abschnitt "Behandlung und Prognose"

Je frühzeitiger etwas erkannt wird, desto besser die Heilungschancen. Also warte nicht zu lange damit!

...zur Antwort

Hm, ist hier nichts dabei?

  • http://www.hongkiat.com/blog/25-free-3d-modelling-applications-you-should-not-miss

Da finde ich z.B. K-3D (... is free-as-in-freedom 3D modeling and animation software), Art Of Illusion (... is a free, open source 3D modelling and rendering studio), etc.

...zur Antwort

Wenn Du im Versandhandel (z.B. Online-Shop) etwas bestellst, hast Du ab Lieferung der Ware 14 Tage lang Zeit, die Ware zurückzusenden. Du brauchst nicht mal einen Grund anzugeben, warum Du die Ware zurücksendest.

Hintergrund: http://de.wikipedia.org/wiki/Fernabsatzrichtlinie

...zur Antwort

Teilweise ja, solange der Speicherbereich nicht erneut überschrieben wurde.

Schau mal hier:

  • http://www.tim-bormann.de/gelschte-dateien-wiederherstellen
...zur Antwort

Der Total Commander bietet diese Funktionalität:

  • http://www.ghisler.com

Das ist Shareware mit vollem Funktionsumfang.

Anwendung: "Befehle", "Suchen" ... Suchparameter eingeben (bei "Suchen in" kannst Du unterschiedliche Lokalitäten und Verzeichnisse angeben, durch ";" voneinander getrennt), suchen lassen, Ergebnis "anwenden" (damit werden die gefundenen Dateien in einem Fenster angezeigt). Die Dateien darin markieren und dann über "Dateien" das "Mehrfach-Umbenenn-Tool..." aufrufen.

Achja, gespeichert werden können die Suchparameter auch ;-) und zwar in der "Suche" im Tab "Laden/Speichern".

...zur Antwort

Also, irgendwie missverständliche Frage, aber wenn Du meinst, dass AAA-Batterien (Akkus) über das Gerät aufgeladen werden sollen, dann Ja, das hier:

  • http://www.conrad.de/ce/de/product/200171

Nur daran denken, dass die meisten USB-Anschlüsse (bis USB 2.0) nicht gerade viel Ladestrom liefern. Alternativ dazu könnte das Gerät über ein Y-USB-Kabel angeschlossen werden, dieses versorgt dann das Gerät mit Strom aus zwei USB-Buchsen.

Für die andere Richtung (Gerät mit AAA-Batterien zum Laden anderer Geräte) gibt's ja schon genügend Antworten, z.B. das, was Du in Deiner Frage schon angegeben hast ;-)

...zur Antwort

Also, mal ein bisschen recherchiert ... ;-)

Du hast ein Recht auf Nacherfüllung.

  • http://de.wikipedia.org/wiki/Nacherfüllung

Ob dies nun aus einer Nachbesserung (Reparatur, also "Beseitigung des Mangels") oder aus einer Nachlieferung (Austausch der Ware) besteht, wird eigentlich im Kaufvertrag (bzw. in den AGB) geregelt.

Jedoch darf Dein Vertragspasrtner nicht beliebig oft nachbessern: Nach § 440 BGB gilt eine Nachbesserung (spätestens) nach dem zweiten erfolglosen Versuch als fehlgeschlagen; daher kann dann nach § 437 II BGB vom Vertrag zurückgetreten oder eine Minderung des Kaufpreises verlangt werden.

Aus Wikipedia (Nachbesserung) noch folgendes:

Unterschiede existieren noch beim Wahlrecht zwischen Nachbesserung und Nachlieferung: Beim Kaufvertrag liegt die Wahl grundsätzlich beim Käufer, beim Werkvertrag dagegen beim Hersteller.

D.h. spätestens nach dem zweiten erfolglosen Nachbesserungsversuch kannst Du dem Händler sagen, dass Du entweder ein neues Gerät willst oder vom Kaufvertrag zurücktrittst.

Einen Anspruch hast Du allerdings nur auf das, was Du gekauft hast bzw. kaufen wolltest. Natürlich kannst Du bei Nachlieferung fragen, ob eine andere Farbe möglich ist. Diesen Wunsch muss Dir der Händler aber nicht erfüllen.

Im Versandhandel hast Du grundsätzlich ein 14-tägiges Rückgaberecht. Nur hier kannst Du die Ware ohne Angabe von Gründen zurücksenden (und dann z.B. stattdessen dieselbe Ware in einer anderen Farbe bestellen).

Garantie ist übrigens eine freiwillige Leistung des Herstellers oder des Händlers. Die Gewährleistung ist dagegen gesetzlich geregelt. Achtung, bei Akkus gibt es kürzere Fristen.

...zur Antwort

Mit dem Opera-Browser auf Twitter nach dem Hashtag suchen und die Ergebnisseite automatisch alle 5 Sekunden neu laden zu lassen (Funktion in Opera).

(Für Firefox gibt's evtl. ein Add-On dafür)

...zur Antwort