Bei Firefox gibt es ein hilfreiches Add-On namens Anonymox:

  • https://addons.mozilla.org/en-us/firefox/addon/anonymox

Ein Proxy ist - übersetzt - ein Stellvertreter. Bei Youtube und Konsorten wird anhand der anfragenden IP-Adresse festgestellt, aus welchem Land die Anfrage kommt. Danach wird dann entschieden, ob das Video gezeigt wird oder ob die Meldung kommt, dass es nicht abgespielt werden kann.

Bei der Anfrage über einen Proxy weiß Youtube (etc.) nur von der IP-Adresse des Proxys. Steht dessen IP-Adresse in einem "erlaubten" Bereich, wird das Video gezeigt. Der Proxy reicht diese Antwort dann einfach weiter.

Kostenlos? Ja.

Anonymox ist nicht auf Youtube oder bestimmte Plattformen beschränkt, sondern funktioniert für jede beliebige Webseite.

Illegal? Nein. Auch wenn "Juristen" gelegentlich meinen, dass der Abrufende ggf. Urheberrechte verletzt, so ist es immer die anbietende Plattform, die die Vervielfältigung erst ermöglicht und damit auch verantwortlich ist.

...zur Antwort

Wenn Du Zeit genug hast zum Probieren ... ? ;-)

Dem Zitat "aber da kopiert es nur die Verknüpfung bzw. das Symbol." entnehme ich, dass das Wissen um Windows sich auf die Oberfläche beschränkt und nicht um die tieferen Dinge (Filesystem, Registry, etc.). Kenntnisse dazu wären aber hilfreich.

Das Symbol, bzw. Verknüpfung verweist nur auf den Ort des Programms, welches dann bei Doppelklick ausgeführt wird.

Z.B.: Desktop: "Rollercoaster" (Verknüpfung auf z.B. C:\Programme\Tycoon\RCT2\rct2.exe) Mit rechtem Mausklick, Eigenschaften auf das Symbol kannst Du erfahren, in welchem Verzeichnis das Spiel installiert wurde.

Nehmen wir das Beispiel. Das komplette Verzeichnis C:\Programme\Tycoon\RCT2 wäre demnach vom PC mit dem Spiel auf den PC ohne Spiel zu kopieren.

Das wäre der erste Versuch und ist auch das minimalst notwendige (denn ohne Programm läuft nix ;-)

Das zweite ist die Registry, dort kann man z.B. nach "Rollercoaster" suchen und den Teilbaum (z.B. unter "HKEY LOCAL MACHINE\SOFTWARE\Fish Technology Group") auf dem PC mit dem Spiel in eine Datei (z.B. rollercoaster.reg) exportieren, die dann auf dem PC ohne das Spiel importiert wird (das geht dann dort einfach mit Doppelklick auf rollercoaster.reg). Normalerweise kann dabei nichts zerschossen werden, aber eine Sicherung der Registry vor dem Versuch wäre anzuraten.

Woran es scheitern kann: Manche Software-Hersteller verwenden eine eindeutige Hardwarekennung für die Lizenz. Das bedeutet, dass sich das Spiel nur dort starten läßt, wo es lizenzgemäß installiert wurde. Falls dieses Spiel nicht die eindeutige Hardwarekennung verwendet, dann sollte dies funktionieren. Schließlich kann man auch ein bereits installiertes Spiel an einen anderen Ort (Platte) verschieben: http://www.tomshardware.co.uk/forum/24336-25-rct2-install-drive

Wenn Du Dich daran wagen willst, reserviere Dir Zeit. Denn eine Erfolgsgarantie gibt es nicht und ggf. werden weitere Fehlermeldungen noch zeigen, an welchen Ecken zusätzlich etwas getan werden muß (z.B. regsvr32 für die Registrierung von DLLs in der Registry).

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.