Ich würde euch gerne mein neues (noch geplantes) Paludarium vorstellen. Mich würde interessieren was ihr darüber denkt, ob es gut für die Tiere so ist, denn das ist für mich das wichtigste, dass es meinen Zöglingen gut geht. Hier meine Planungsskizze: (Bild 1)
Zur Erklärung:
Im unteren Teil sollen meine Höckerschildkröten leben. Das Becken hat die Maße 120x55x70cm. Darüber sind noch 25cm für Freiluft. Außerdem sollen jeweils zwei Seitenstreben zur Freiluft verhelfen. Der Kasten im Hinterenteil wird die Sand-Eiablagestelle. Durch ein paar Rechnungen komme ich auf einen Wasseranteil von 365l. Ist das genug für meine Höckerschildkröten? Unter dem Glasboden vom Froschteil werde ich ein Gitter einmontieren, sodass ich dort die nötige Technik anschließen kann. Geplant sind zwei UV-Lampen von Happy Reptile Jungle mit 100W und 75W. Ein Außenfilter und ein Heizstrahler für´s Wasser. Ebenfalls (da ich vor habe im oberen und unteren Teil im Außenbereich ein paar Pflanzen zu haben) ein Gerät was täglich bewässert. Deweiteren ist ein Beneblungsgerät geplant. Alle technischen Geräte sollen in einem Schrank nebenan verschwinden und täglich, per Zeitschaltuhr, beide Tierarten versorgen.
Zum oberen Teil meines Paludariums:
Hier sollen Frösche ihr neues Zuhause haben. Leider bin ich noch total unsicher welche Art. Da das Becken auf Grund von Platzmangel zwar 120cm lang ist und 70 cm tief, jedoch nur 40cm hoch, bin ich mir unschlüssig. Ich habe jedoch von Fröschen gehört, die angeblich nur am Boden wohnen und wenn sie nach oben klettern, dann nicht weit. Stimmt das? Da ich leider eine Dachschräge habe und meine Wohnung sehr klein ist, ist es nicht möglich das Becken zu vergrößern. Ich dachte an 2-3 Tiere (am Besten am Boden lebende). Durch den kleinen Steg werde ich ein paar Centimer Wasser einfüllen und nach oben viele Klettermöglichkeiten. So ungefähr soll es dann aussehen:
Bild 3
Was habt ihr sonst noch für Tipps? Wie sieht es mit den Seitenwänden aus? Was brauch ich im oberen Teil an technischen Geräten (die Beregnungsanlage und der Nebler leitet bereits auch nach oben)? Welche Lampen brauch ich? Welche Frösche? Wie sieht es mit der Haltung und Fütterung aus?
Bzw. was ist sonst an der Planung auszusetzen? Ich bitte um Mithilfe. Ich weis es sind viele Fragen. Aber ich denke mal besser zuvor, als wenn es zu spät ist und die Tiere hier sind und sich nicht wohl fühlen.
PS.: bin Fröschanfänger. Habe einen Zwergkrallenfrosch bei meinen Schildkröten. Die kommen auch gut miteinander klar - ansonsten habe ich noch relativ wenig Ahnung.
Vielen Dank schon mal im Vorraus! :)