Danke für die Antworten, aber keine war bisher hilfreich, da ich diese Möglichkeiten schon durchgegangen bin. 

Kenne leider weder Text noch Interpreten noch Uhrzeit an der es gespielt wurde.

Meine mich an irgendwas mit  " something in the Water" oder ähnlich im Refrain zu erinnern, kann aber auch falsch sein. ( Nicht Brooke Fraser oder sowas).

Das Instrumental ist rockig, hauptsächlich Gitarre.

...zur Antwort

Wirkungsgrad: nutzbare Energie/Zugeführte Energie

...zur Antwort

Geschwindigkeit ist doch Masse mal Beschleunigung

...zur Antwort

Der konventionelle Teil produziert aus Wärme (Wasser das verdamft wurde) Strom mit Hilfe von Turbinen. Diesen Teil findest du auch in Gas-,Kohle- und Ölkraftwerken. Der nukleare Teil produziert die Energie in Form von Wärme, wie in anderen Typen durch Kohe usw.

...zur Antwort

Geh Arbeiten du Sack

...zur Antwort

Such dir ein Wertepaar, setz es in die Formel ein und löse nach k hin auf.

...zur Antwort

Durch einsetzen von Testwerten. In der Regel solltest du -3, -2, -1, 0, 1, 2, 3 einmal einsetzen und gucken welche von diesen ein Nullstelle darstellt. In der rege sollte mindestens ein Wert passen, es sein denn euer Lehrer will euch quälen

...zur Antwort

Hier bei uns im am Rande des Hürtgen-Wald (Raum Gressenich) findet man Patronen, Kugeln, Granaten, Waffen und und und auch ohne Metalldetektor und ohne danach zu suchen, in der Nähe liegt der Nationalpark Eifel, Rursee und weitere Sehenswürdigkeiten, alte Römersiedlungen soll es hier auch geben.

...zur Antwort

War bei mir ähnlich, dass wir quasi für die sportlichen Eigenschaften unseres Körpers benotet wurde und nicht für Anstrengung, Einsatzt und Kampfgeist, habe unseren Lehrer damals angesprochen ob er nicht auch unsere Haarfarben benoten wolle, wurde nur dumm angefahren, red doch mal mit dem Lehrer und mach ihn darauf aufmerksam

...zur Antwort

heißt du kannst sie nicht mit HDMI mit einem Fernseher verbinden. wenn es ne xbox 360 ist dann wird sie schon sehr alt sein, du kannst sie dann nur mit scart verbinden, die Qualität wird entsprechend niedriger sein , ich würde sie nicht kaufen

...zur Antwort

Rechstkick auf die Datei, "öffnen mit" anklicken, dann "Standartprogramm auswählen", Player wählen und das Häckschen im Kasten setzen

...zur Antwort
Vorstellung meines Paludariums mit Höckerschildkröten und Fröschen

Ich würde euch gerne mein neues (noch geplantes) Paludarium vorstellen. Mich würde interessieren was ihr darüber denkt, ob es gut für die Tiere so ist, denn das ist für mich das wichtigste, dass es meinen Zöglingen gut geht. Hier meine Planungsskizze: (Bild 1)

Zur Erklärung:

Im unteren Teil sollen meine Höckerschildkröten leben. Das Becken hat die Maße 120x55x70cm. Darüber sind noch 25cm für Freiluft. Außerdem sollen jeweils zwei Seitenstreben zur Freiluft verhelfen. Der Kasten im Hinterenteil wird die Sand-Eiablagestelle. Durch ein paar Rechnungen komme ich auf einen Wasseranteil von 365l. Ist das genug für meine Höckerschildkröten? Unter dem Glasboden vom Froschteil werde ich ein Gitter einmontieren, sodass ich dort die nötige Technik anschließen kann. Geplant sind zwei UV-Lampen von Happy Reptile Jungle mit 100W und 75W. Ein Außenfilter und ein Heizstrahler für´s Wasser. Ebenfalls (da ich vor habe im oberen und unteren Teil im Außenbereich ein paar Pflanzen zu haben) ein Gerät was täglich bewässert. Deweiteren ist ein Beneblungsgerät geplant. Alle technischen Geräte sollen in einem Schrank nebenan verschwinden und täglich, per Zeitschaltuhr, beide Tierarten versorgen.

Zum oberen Teil meines Paludariums:

Hier sollen Frösche ihr neues Zuhause haben. Leider bin ich noch total unsicher welche Art. Da das Becken auf Grund von Platzmangel zwar 120cm lang ist und 70 cm tief, jedoch nur 40cm hoch, bin ich mir unschlüssig. Ich habe jedoch von Fröschen gehört, die angeblich nur am Boden wohnen und wenn sie nach oben klettern, dann nicht weit. Stimmt das? Da ich leider eine Dachschräge habe und meine Wohnung sehr klein ist, ist es nicht möglich das Becken zu vergrößern. Ich dachte an 2-3 Tiere (am Besten am Boden lebende). Durch den kleinen Steg werde ich ein paar Centimer Wasser einfüllen und nach oben viele Klettermöglichkeiten. So ungefähr soll es dann aussehen:

Bild 3

Was habt ihr sonst noch für Tipps? Wie sieht es mit den Seitenwänden aus? Was brauch ich im oberen Teil an technischen Geräten (die Beregnungsanlage und der Nebler leitet bereits auch nach oben)? Welche Lampen brauch ich? Welche Frösche? Wie sieht es mit der Haltung und Fütterung aus?

Bzw. was ist sonst an der Planung auszusetzen? Ich bitte um Mithilfe. Ich weis es sind viele Fragen. Aber ich denke mal besser zuvor, als wenn es zu spät ist und die Tiere hier sind und sich nicht wohl fühlen.

PS.: bin Fröschanfänger. Habe einen Zwergkrallenfrosch bei meinen Schildkröten. Die kommen auch gut miteinander klar - ansonsten habe ich noch relativ wenig Ahnung.

Vielen Dank schon mal im Vorraus! :)

...zum Beitrag

Hallo, Mit den Schildkröten kenn ich mich leider nicht aus. Aber als Froschart käme zB Phyllobates terribilis in Frage, als Blattsteiger hält sich diese Art bevorzugt am Boden auf und klettert eher weniger. Die Seitenwände könnest du mit Xaxim gestalten. Ich weiß aber nicht ob diese zwei Arten so zusammen passen, verschiedene Klima- Licht-, und Wasseransprüche... Unter poisondartfrog.de findest du gute Anleitungen und Ideen, auch einfachmal auf YouTube suchen, hab da viele Ideen für mein Terra gesammelt

...zur Antwort

Hallo und fressen sie jetzt? was für eine Art hast du denn? Vielleicht sind deine Tiere auch einfach nur satt wenn sie direkt vom Züchter kommen.

...zur Antwort

Hört sich eigentlich unwahrscheinlich an, es sei denn sie Erde ist schon sumpfig oder die OSB-Platten sind vollgezogen. Vielleicht liegt es auch am Hygrometer, kannst ja mal zu Vergleich die Luftfeuchtigkeit in deinem Zimmer messen, ansonsten könnest du kleine Lüfter, z.B. CPU-Kühler, an den unteren Luftköchern installieren.

...zur Antwort