Gestern alle Screenshots etc gelöscht. Speicher ist genügend da. Ich weiß nicht mehr weiter.
ich kann Dir den Garmin Forerunner 305 empfehlen. Dieser hat unzählige Funktionen und ist sowohl zum Joggen (dafür verwende ich ihn meistens), aber auf zum Biken geeignet. Es gibt für ihn sogar eine extra Fahrradhalterung. Preis derzeit ca. 200 €
Hallo,
sorry bitmap, aber das stimmt so nicht, was Du hier schreibst. Gehen wir von einem ganz normalen Arbeitsvertrag aus. Beginn sollte der 1.1.2009 sein und Du hast ihn 01.07.2008 schon unterschrieben. Nun hast Du heute einen weiteren Arbeitsvertrag einer anderen Firma mit verbesserten Konditionen vorgelegt bekommen und möchtest verständlicherweise lieber diese Vertrag annehmen. Das kannst Du auch machen. Dein erster Arbeitsvertrag hat mit Sicherheit auch eine Regelung bezüglich der Kündigungsfristen, z. Bsp. innerhalb der ersten 2 Wochen während der Probezeit 2 Tage zu jedem Zeitpunkt. Diese Regelung gilt auch vor Antritt des Arbeitsverhältnis. Dies ist mir selber als Arbeitgeber zigfach passiert. Potenzielle Kandidaten haben mir den Arbeitsvertrag unterschrieben und sind im letzten Moment abgesprungen und habe eine andere Stelle angenommen. Übrigens: falls in dem Vetrag keine Kündigungsregelungen festgehalten wurden, gelten die gesetzlichen Regelungen.
Grüße
JA! Meine große Liebe und jetztige Ehefrau; meine verstorbene Mutter, meinen Vater und meinen ehemaligen Englisch-Lehrer, der mir das Leben in der Schule schwer gemacht hat.
wie linuxopa bereits erwähnt, würde ich auch auf Feuchtigkeit tippen, der das Laminat zum aufquellen bringt. Einzige Lösung ist die entsprechenden Bretter durch neue auszutauschen.
ein Lächeln!
Ganz einfach: Dein 1.Arbeitsverhältnis über Zeitarbeitsfirma, hat nichts mit dem Vertrag, den den jetzt geschlossen hast zu tun. Das heißt, die "neue" Firma kann eine Probezeit festlegen, die wie schon richtig erwähnt, variabel sein kann. Üblicherweise sind 6 Monate. Also alles rechtens und völlig normal.
Also um mal etwas Licht in das vermeindlich schlimme Thema "Zeitarbeit" zubringen, erzähle ich mal ein wenig aus dem Nähkästchen, da ich merke, dass einige von Euch über das Thema nicht wirklich im Bilde sind, aber trotzdem Ihre, leider unsachliche und mit falschen Fakten gespickte Meinung hier kundtun. Aus dem Leben eines ehemaligen Abteilungleiters bei einem Personaldienstleister.
1.) Wie funktioniert Zeitarbeit? Kunde (Entleiher) sucht Arbeitskräfte (AN) bei sogenannten Personaldienstleistern (PD). Kunde gibt Qualifikation an PD durch und bekommt entsprenden AN für einen bestimmten Zeitraum überlassen.
2.) Warum ist das keine Sklaverei? Auszug aus wikipedia: ...Die Freiheitsberaubung versklavter Menschen geht in der Regel mit physischer und/oder institutioneller Gewalt, oft auch mit Verschleppung in andere Regionen einher. Beides kennzeichnet den Sklavenhandel und bedeutet den Verlust aller mit Geburt und Genealogie verbundenen Ansprüche und Identifikationsmöglichkeiten (natal alienation) sowie der Menschenwürde...
Es wird NIE jmd gezwungen arbeiten zu gehen. Der PD macht einen ordentlichen Arbeitsvertrag (der ist soetwas von gesetzlich, dass glaubt ihr nicht!) und hier sind die Konditionen geregelt (Lohn, Urlaub etc.). Der AN kann das Angebot annehmen oder auch nicht. Also freiwillig
3.) Warum lohnt es sich nicht für einen Entleihen einen AN selbst einzustellen? Da frage mal die Bundesregierung --> Thema Lohnnebenkosten. Mehr dazu bei 4.)
4.) Warum verdient der AN so wenig und der Kunde bezahlt soviel? Weil viele von Euch vergessen, dass auch den Stundenlohn z.Bsp. von 10 EUR der PD noch Solzialabgaben, seine internen Verwaltungskosten etc. abdrücken muss. Das sind je nach Berufsfeld bis zu 100%. Macht also in unsrem Bsp. dann 20 EUR. Und wenn der Kunde nun 22 EUR zahlt, bleibt dem PD gerade mal 2 EUR. Das ist im Vergleich zu anderen Branchen eine recht geringe Marge.
5.) Lohnt es sich zu arbeiten? Das ist in meinem Augen eine Frage der eigenen Einstellung. Ich persönlich denke, es lohnt sich immer zu arbeiten, auch wenn man weniger verdient als wenn man zu Hause liegt. Denn, wer mal 1 oder 2 Jahre nicht gearbeitet hat, hat egal welchen Alters auf dem Arbeitsmarkt keine Chance mehr.
6.) Wie stehen die Chance auf Übernahme? Ist von Beufsfeld und Kunde völlig unterschiedlich. Es gibt Firmen, die haben immer einen festen Anteil an Leasingarbeitnehmern. Das ist für die eine Möglichkkeit um schnell auf Markschwankungen zu reagieren, um so die Arbeitsplätze der "eigenen" Mitarbeiter langfristig zu sichern.
7.) Warum nur 140 Std/Monat? Weil es in dieser Branche eine 35 Std./Wo gibt. Das heißt aber nicht, dass der AN nur 35 Std. arbeitet. Meistens arbeitet er 40 Std. Diese Überstunden wandern auf ein Zeitkonto. Davon kann er entweder frei machen oder der PD füllt damit mit Einverständnis des AN Zeiten auf, bei dem keine Arbeit ansteht.
8.) Bezahlung? Schlecht bzw. oft mals sogar mehr als in anderen Branchen. Die meistens PD sind an Tarife gebunden. Wir zahlten bereits übertariflich. Das das immer noch nicht genug war ist ein anderes Thema. Aber der Kunde ist auch nicht bereit mehr Geld für einen Leasing-MA zu zahlen. Am liebsten sollte der Leasy noch Geld mitbringen.
9.) Meine Erfahrung mit Bewerbern und AN? Teilweise soetwas von katastrophal! Sorry, aber wenn ich ehrlich bin, waren ungefähr 90% der Bewerber absolute Panne und nicht mal ansatzweise einstellbar (Alkohol, Verhalten, Lebenslauf, Einstellung/Motivation etc.). Ich habe ca. 1000 Bewerbungsgespräche geführt! Ich weiß wovon ich rede!
10) Ist Leasing eine Alternative ja oder nein? Ich sage ja! Diejenigen, die etwas drauf haben, werden sich sehr schnell durchsetzen und evtl. mit etwas Glück auch durch Firmen übernommen. Die Quote im Bereich der Facharbeiter (sowohl gute als auch schlechte) lag bei ca. 40 Prozent.
Ich hoffe, ich konnte etwas dazu beitragen das Thema zu erleuchten...
Hatte selbst intern als "Abteilungsleiter" gearbeitet. Im Büro/Empfang ca. 2400 EUR Als Abeteilungsleiter ca. 3000 EUR Die Konditionen gelten für den Stuttgarter Raum bei einer bestimmten Zeitarbeitsfirma. Es kann natürlich von Firma zu Firma und vorallem von Person zu Person sehr unterschiedlich sein.
Hallo zusammen,
ich muss nun nach all den hitzigen und teils unsachlichen Diskussionsbeiträgen zum Thema Zeitarbeit bzw. Personaldienstleister auch einmal meinen Senf dazu loswerden.
Alle Mitarbeiter einer Zeitarbeitsfirma bekommen einen Arbeitsvertrag indem alles schriftlich geregelt wird. Dies ist ein Angebot, dass ihr annehmen könnt oder auch nicht. Ich verstehe nicht, warum jemand sich dann Gott und die Welt darüber beschwert. Wenn ihr zu den Konditionen nicht arbeiten wollt, dann müßt ihr nach Alternativen schauen. Wenn ihr keine Alternativen habt, dann ist dies doch das "beste Angebot". Wenn ich nur "Abzocker" höre bekomme ich einen Vogel. Sklaventreiber zwingen Ihre Arbeiter zur Arbeit. Also was soll das? Ich habe jahrelang in dieser Branche gearbeitet und ich kann von mir behaupten, dass ich mit "meinen" Mitarbeitern immer korrekt umgegangen bin. Natürlich ist die Bezahlung nicht super gut, aber doch allemal besser als jahrelang arbeitslos zu sein und auf seinen Traumjob zu warten. Ich verstehe Zeitarbeit auch als Chance wieder in den 1. Arbeitsmarkt zu finden. Ungefähr 40% meiner Mitarbeiter wurden von Kunden übernommen. Na klar muss man da auch ein wenig Glück haben und zur richtigen Zeit bei der richtigen Firma arbeiten. Aber ich könnte euch Geschichten erzählen von Mitarbeitern, die von vorneherein eine Übernahmeoption hatten und diese schon nach wenigen Tagen versemmelt haben und in der erste Woche 2 mal zu spät zur Arbeit erschienen sind, ständig krank machen (nachweislich nicht krank sind) usw. Ich habe Mitarbeiter am Wochenende in Discos getroffen, die sich ein Weizen nach dem anderen reinkippen und mir dann am Montag eine Krankmeldung bringen. Soetwas ist für mich unverständlich. Und vorallem besetzen diese Kandidaten die Stellen, die ein anderer, der es Ernst meint, gerne hätte. Zum Thema Bezahlung noch kurz eine Anmerkung: die Bezahlung ist wie bereits erwähnt nicht der Knaller, aber alle meine Mitarbeiter bekommen bei mir übertarifliche Bezahlung. Das ist dann zwar immer noch nicht übermäßig viel, aber immer noch besser wie nichts. Und nochmals: ich kann keinen Menschen zur Arbeit zwingen, sondern ich mache ihm ein Angebot, welches er auch ablehnen kann. Es ist natürlich nicht alles Gold was glänzt, deswegen würde ich auch nicht unbedingt zu kleinen Hinterhof-Zeitarbeitsfirmen gehen, sondern würde mich auf die bekannten Großen konzentrieren. Meine Erfahrung zeigt mir, dass gute Mitarbeiter sich früher oder später auch durchsetzen und ihre Chance auch nutzen. Also vielleicht überdenkt der eine oder andere mal seine verallgemeinernde Meinung. Drücke euch allen ganz fest die Daumen!
bin von 34 nun auf 30 "abgerutscht. Und arbeite daran endlich in der Region um die 27 zu kommen.