Möglich ist es auf jeden Fall, z.B. mit dem Plugin BuddyPress.
Du kannst ja jedem Blogbeitrag mehrere Kategorien zuordnen. Wenn du einen Beitrag also zu "Essen in Köln" und "Frühstück" zuordnest, wird er bei beiden Kategorie Seiten angezeigt.
Dann musst du nur noch unter Design -> Menüs die jeweiligen Kategorien zu deinem Menü hinzufügen und schon hast du die Funktionalität, die du dir wünschst.
Eine Alternative dazu wäre die Verwendung des Plugins "https://wordpress.org/plugins/list-category-posts/other_notes/". Damit kannst du auf einer Seite die Beiträge von verschiedenen Kategorien auflisten.
Auch wenn du auf Social Media setzen willst, würde ich zumindest eine kleine Unternehmenswebsite erstellen, die dein Unternehmen vorstellt und eine Kontaktmöglichkeit bietet. Einfach und professionell umsetzen lässt sich das am Besten mit Jimdo oder Wordpress.
Wenn du alles selbst erstellen willst, musst du vor allem ein Template (Designvorlage) finden, dass du ohne grössere Änderungen für deine Website verwenden kannst. Denn Template Änderungen sind zeitaufwendig und für Laien nicht so einfach umzusetzen. Vor allem wenn deine Website auch auf Mobilgeräten gut aussehen soll.
Wenn du bei Jimdo eine Designvorlage findest, die deinen Bedürfnissen entspricht, würde ich Jimdo verwenden. Ansonsten ist Wordpress sicher die beste Wahl, weil es für Wordpress die grösste Auswahl von günstigen Templates gibt. Leicht zu bediehnen sind beide Systeme.
Wenn du ein einzigartiges Design für deine Website möchtest, dann würde ich zu einer Agentur gehen. Diese wird für einen Small Business Webauftritt vermutlich ebenfalls Wordpress verwenden und aber eine individuelles Template erstellen.
Mehr Infos dazu findest du unter: http://homepageanleitung.de/homepage-erstellen-anbieter-vergleich/
Am günstigsten mit allem was du brauchst ist der Webhoster One mit Wordpress.
Eine Anleitung für Anmeldung und Installation findest du unter:
http://homepageanleitung.de/homepage-erstellen-mit-wordpress-anleitung/
Ich habe alles ausprobiert und WPML (http://wpml.org/) ist die beste Lösung. Es ist die paar Euro wert, denn es funktioniert und erspart dir etliche Arbeitssstunden.
Eigentlich ist das ganz einfach. Wenn du selber Bilder machst,dann hast du die Urheberrechte und kannst damit machen, was du willst. Wenn sich nun aber Firmenlogos auf den Bildern befinden, dann könntest du damit gegen Markenschutzrechte verstoßen. Apple hat aber sicher kein Problem, wenn du Fotos von ihren Geräten veröffentlichst, denn damit machst du ja Werbung für ihre Produkte. Wenn du aber Fotos machen würdest, die Apple in ein schlechtes Licht rücken oder Apple mit etwas Unseriösem in Verbindung bringen, dann könnten sie theoretisch rechtliche Schritte einleiten. Bevor du eine Gerichtsvorladung bekommst, würden sie dich aber sicher kontaktieren und bitten die Fotos zu entfernen. Denn wenn sie dich anzeigen, wäre das erstens mal teuer für sie, und wenn du nicht über große finanzielle Mitte verfügst, könnten sie auch nicht viel raus holen. Abgesehen davon wäre der negative PR Schaden potenziell unbezahlbar hoch.
Kurzum: Mach dir keine Sorgen, was du vorhast, ist kein Problem. Wenn du 1000% sichergehen willst, dann entferne mit dem Kopierstempel Werkzeug in Photoshop die Apple-Logos.
Mehr über Bildlizenzen erfährst du auf folgender Seite:
http://homepageanleitung.de/lizenzfreie-bilder
Hallo Jens,
du kannst natürlich die Inhalte im Backend ändern, aber im Frontend bekommst du normalerweise nur die Inhalte des Templates angezeigt, das momentan aktiviert ist.
Es gibt Webhoster bei denen du die ganze Wordpress Installation auf Entwicklungsmodus schalten kannst. Paralell dazu hast du dann eine zweite Wordpress Installation, auf der die Under Construction Site angezeigt wird. Und wenn die Seite fertig ist, kannst du sie automatisch live schalten und die andere Version ersetzen.
Wenn dein Webhoster dieses Feature nicht hat, kannst du einfach eine zweite Wordpress Installation unter einem Subdomain anlegen. Auf dieser entwickelst du dann deine Site. Und wenn die Seite fertig ist, musst du halt Backups exportieren und auf der Hauptseite importieren. So mache ich das zumindest. Der Vorteil von dieser Variante ist, dass du so eine identische Testsite hast. Auf dieser kannst du dann testen ob es bei Plugin Updates zu fehlern kommt, bevor du die Hauptseite updatest.
Die Annahme, dass wir nur lose Gehirne im Glas sind kann tatsächlich nicht unanzweifelbar wiederlegt werden. Genausowenig wie es bewiesen werden kann. Eben weil wir sozusagen keinen direkten Draht zur Außenwelt haben. Unser Zugang zur Welt bleibt letzentlich unsere Wahrnehmung. Deshalb können wir auch nicht mit Sicherheit sagen, ob unsere Welt real ist oder ob wir in einem Traum oder in einer computergenierierten Welt leben. Dieser Gedanke wurde schon von Plato in seinem Höhlengleichnis formuliert. Die Walchowski Brüder haben es dann mit Matrix verfilmt.
Du musst auch bedenken, was es bedeutet, wenn du von wissenschaftlicher Erkenntnis sprichst. So etwas wie gesichertes Wissen gibt es nicht wirklich. Es gibt nur gerechtfertigten wahren Glauben. Die Frage wie sich aber eben Wissen rechtfertigen lässt, ist das Thema einer ganzen Sparte der Philosophie. Und diese konnte bisher nicht unanfechtbar beantwortet werden.
Die heutige Wissenschaft nimmt verbreitet Objektivität als Kriterium, um zu rechtfertigen, ob eine Aussage wissenschaftlich haltbar ist. Objektiv ist eine Aussage dann, wenn sie unabhängig vom Subjektiven zu Stande gekommen ist. In der Forderung nach Objektivität steckt allerdings auch die Annahme, dass sich Subjekt und Objekt voneinander trennen lassen - sprich: das es keine Wechselwirkung zwischen dem Subjektivem und den Objekten gibt. Zumindest im Quantenbereich konnte aber nachgewiesen werden, dass es diese Wechselwirkungen tatsächlich gibt.
Eigentlich hat sich von dem her wissenschaftlich gesehen seit Sokrates nicht viel verändert. Wir wissen immer noch, dass wir nichts wissen. Und das war's auch schon.
Das ist doch eine gute Möglichkeit ein bisschen PHP zu lernen. Ich würde mal nach "einfaches Bildergalerie PHP Script" googeln. Achte darauf, dass das Script keine mySQL Datenbank benötigt. Denn dann wäre es etwas komplizierter. Ein Beispiel für so ein Script wäre http://www.minigal.dk.
Das müsstest du zum laufen bringen, indem du es einfach auf deinen Server ladest. Dann kannst du anfangen den Code anzupassen und so lernen wie die Programmiersprache funktioniert.
Die Designs von comiktube sind sicher mit Wordpress umgesetzt. Sie verwenden für das Layout eine Designvorlage und haben deshalb wahrscheinlich nur 1-2 Stunden Arbeitsaufwand. Deshalb können sie es so billig anbieten.
Ich glaube 179 Euro ist doch günstig für die Installation von Wordpress mit einem passenden Template. Das sie dir professionelle Texte erstellen kannst du für den Preis wahrscheinlich nicht erwarten. Aber wenn du das nicht brauchst, ist es doch ein guter Deal.
Ich würde nur aufpassen, dass sie dir ein klares schriftliches Angebot machen, damit du nicht von versteckten Kosten überrascht wirst. Beispielsweise ist die Frage was sie dir für Hosting und Domain pro Jahr verrechnen. Alles was über 25-50 Euro im Jahr kostet ist ein Aufschlag von ihnen für die Vermittlung.
Es stimmt schon, dass Google groß angekündigt hat, das Websiten, die nicht responsive sind, abgestraft werden. Ob es aber wirklich so viel ausmacht weiß niemand so genau. Ich wage es zu bezweifeln. Wird dir diese Info bei den Google Webmaster Tools angezeigt?
Auf jeden Fall ist es beispielsweise mit Jimdo oder mit Wordpress kein Problem eine responsive Website zu erstellen. Ein Vergleich dieser Anbieter für Einsteiger findest du unter http://homepageanleitung.de/homepage-anbieter-vergleich/
Kurz: Meiner Meinung nach brauchst du in deinem Fall nicht unbedingt ein Impressum
Und ganz konkret laut E-Commerce-Gesetz brauchen folgende Anbieter ein Impressum:
§ 3 ECG
-
Dienst der Informationsgesellschaft: ein in der Regel gegen Entgelt elektronisch im Fernabsatz auf individuellen Abruf des Empfängers bereitgestellter Dienst (§ 1 Abs. 1 Z 2 Notifikationsgesetz 1999), insbesondere der Online-Vertrieb von Waren und Dienstleistungen, Online-Informationsangebote, die Online-Werbung, elektronische Suchmaschinen und Datenabfragemöglichkeiten sowie Dienste, die Informationen über ein elektronisches Netz übermitteln, die den Zugang zu einem solchen vermitteln oder die Informationen eines Nutzers speichern;
-
Diensteanbieter: eine natürliche oder juristische Person oder sonstige rechtsfähige Einrichtung, die einen Dienst der Informationsgesellschaft bereitstellt;
Es ist nicht ganz klar geregelt wann jemand ein gewerblicher Anbieter ist. (Also ob du mit einem Affiliate Link schon ein gewerbliches Interesse verfolgen würdest.)
Die Verletzung der Impressumspflicht kann nach § 26 ECG mit Geldstrafe bis zu 3.000 Euro zu geahndet werden. Aber nach § 27 entfällt die Strafe, wenn der "Täter" über Aufforderung der Behörde den gesetzmäßigen Zustand herstellt.
Falls es also unglaublich blöd lauft und du angezeigt wirst, müsstest du zuerstmal eine Verwarnung kriegen, bevor du echt zahlen musst. Es gibt anscheinend auch Anwälte die Abmahnungen verschicken. Aber diese spekulieren eher darauf, dass du sofort bezahlst um Ärger zu vermeiden, weil du dich nicht auskennst. Vor Gericht hätten sie es nicht einfach den Fall zu gewinnen.
Auf homepageanleitung.de gibt es einen Beitrag dazu mit 30 Quellen für <a href="http://homepageanleitung.de/lizenzfreie-bilder">lizenzfreie Bilder</a>
Ich brauche für Druckmaterialien oft Bilder und diese Seite ist die beste Quellensammlung, die ich bisher finden konnte.
Die Bilder müssen unter der CCO oder Public Domain Lizenz stehen, dann kannst du sie kostenlos und ohne Angabe des Fotografen auch für kommerzielle Projekte verwenden. Bei CC Lizenzen musst du auf den Fotografen verweisen.
Aufpassen musst du nur, wenn Personen oder Logos in den Bildern erkennbar sind. In diesem Fall könntest du Persönlichkeitsrechte oder Markenrechte verletzen.
Pixabay beschreibt es folgendermaßen:
"Bilder, die erkennbare Personen zeigen, dürfen nicht für pornografische, ungesetzliche oder unmoralische Zwecke eingesetzt werden. Identifizierbare Personen dürfen zudem nicht durch die Darstellung in ein schlechtes Licht gerückt oder in einer Art gezeigt verwendet werden, die als anstößig empfunden wird. Die Bilder dürfen weiterhin nicht eingesetzt werden, um eine Befürwortung oder Billigung von Produkten oder Dienstleistungen durch auf dem Bild identifizierbare Personen, Marken, Organisationen, etc. zu suggerieren.
Da Pixabay nicht für jede identifizierbare Person auf hochgeladenen Bildern einen schriftlichen Modelvertrag einfordert, können wir nicht dafür Garantieren, dass die Bilder für jede beliebige Anwendung eingesetzt werden dürfen. Sofern ein Modelvertrag für ein Bild vorliegt, übernehmen wir keine Haftung für dessen Gesetzmäßigkeit und Gültigkeit.
Die Abbildung mancher Logos, Marken, Objekte, etc. kann - insbesondere für den kommerziellen Einsatz - eine gesonderte Genehmigung (Fotografiererlaubnis) erforderlich machen. Pixabay übernimmt hierfür keine Haftung und es liegt alleine in der Verantwortung des Nutzers bzw. des Bildautors, welcher das betreffende Bild hochgeladen hat, entsprechende Genehmigungen einzuholen und darauf zu achten, dass keine Rechte Dritter durch den Einsatz des Bildes verletzt werden."