Fahrräder sind im Herbst mit am günstigsten.
Die Händler wollen ihre Lager leer räumen, da Sie Platz für die Modelle des nächsten Jahrs brauchen.
Im Winter selber verkaufen Sie dann meist schon die neuen Modelle, da sich so im Weihnachtsgeschäft mehr Geld verdienen lässt.
Übrigens vor und nach Weihnachten lohnt es sich nicht etwas großes zu kaufen.
Wenn du es Probe gefahren bist und es dir gefällt und alles passt dann sicher.
Bei einem Rennradkauf würde ich mich zuerst fragen, wo das Budget liegt und dann solange verschiedene Fahrräder Probe fahren, bis ich sagen kann das ich eins was zu mir passt gefunden habe.
Die Datenblätter und Testberichte im Internet durchzulesen ist zwar schön und gut, aber am Ende passt das Top bewertete Rad mit der High-End Ausstattung vielleicht doch nicht so gut zu einem.
Daher empfehle ich immer so viel wie nur möglich selber zu testen. Gute Händler sollten das locker mitmachen, schließlich verdienen Sie ja auch genug an dir, wenn du am Ende ein RR kaufst.
So etwas ist immer schwierig von der Ferne her einzuschätzen.
Aber allgemein lässt sich sagen, dass man beim schwimmen nicht zu viele Kalorien verbrennt, jedoch aber viele Muskeln beansprucht. Du wirst also wahrscheinlich Muskeln aufbauen.
Die Frauen die ich kenne, welche in einen Schwimmverein gehen scheinen auch mehr Muskeln aufzubauen anstatt "abzumagern".
Ich denke du wirst mit schwimmen nichts falsch machen.
es gibt 2 Möglichkeiten.
-
Du aktivierst bei deinem Handy den mobilen WLAN Hotspot und loggst dich dann mit den PC in dieses Netzwerk ein.
-
Du hohlst dir einen Surfstick in dem du dann die SIM Karte deines Handys steckst.
Ja, dass sollte im Grunde alles zusammenpassen.
Hab jetzt nicht nochmal nachrecherchiert. Aber Netzteile sind immer kompatibel, solange sie genug Leistung bringen. Bei dir kannst du nochmal schauen und rechnen ob du wirklich 800 Watt brauchst oder nicht eine etwas leistungsschwächeres NT ausreicht.
Grafikkarte sollte auch passen, könnte höchstens Abmessungsprobleme geben, aber bei dem Mainboard sollte es keine geben.
Das Mainboard unterstützt den Prozessor, also gibts grünes Licht!
Frohe Weihnachten und viel Spaß beim zocken ;)
Ich hab die Polar RC3 GPS. Bin sehr zufrieden mit ihr.
Man kann manuell, per Tastendruck seinen Lauf in runden einteilen. Man kann aber auch am PC vor dem Training die Intervalle einstellen so dass es nach bestimmten Zeiträumen oder strecken piepst.
Gibt auch viele andere pulsuhren und Hersteller die vergleichbares anbieten, aber Erfahrung habe ich nur mit besagter
Aufjedenfall sehr effektiv. Wenn du aller 2-3 Tage wirklich konsequent 30 Minuten die Bauchmuskeln trainierst wirst du deutliche Fortschritte machen.
Trainiere aber auch andere Muskelgruppe, vorallem auch den Rücken, damit es nicht zum Muskelungleichgewicht kommt.
Ich selber habe keine. Aber ein Freund hat eine die kann man in den Türrahmen klemmen. Das wirkt mehr sehr praktisch, da man keinerlei Montage braucht. Einfach einklemmen, trainieren und danach wieder wegräumen.
Sowas in der Art: http://www.amazon.de/Klimmzugstange-zur-Befestigung-ohne-Schrauben/dp/B002HCP5EK/ref=sr_1_6?ie=UTF8&qid=1415561993&sr=8-6&keywords=klimmzugstange+t%C3%BCrrahmen
Eine vielleicht noch recht unbekannte aber sehr spaßige neue Trendsportart ist Ultimate (Frisbee).
Macht echt viel Spaß und fast alle Teams spielen Mixed, also wenn ihr in der Nähe einen Verein oder so habt, solltet ihr das echt mal ausprobieren ;)
Hier noch ein Link: https://www.youtube.com/watch?v=HCjYLpAV1Nk
Das klingt mir stark nach Übertraining. Versuche ein paar mehr Ruhetage einzuhalten.
Gegen den Muskelkater hilft nur die betroffenen Muskeln Ruhen zu lassen. Man kann außerdem Magnesium zu sich nehmen, das fordert den Nährstofftransport zu den Muskeln, wodurch sich sie Regeneration beschleunigen kann.
Ansonsten vor dem Training dehnen und das Training so gestalten, dass du deine Beweglichkeit nicht verlierst. Dass kann schon eine Menge am allgemeinem Wohlgefallen ändern.
Seilspringen bringt vorallem eins: Kondition.
Wird häufig von Boxern zum Training benutzt, da sie so ihre Ausdauer verbessern können ohne Schnelligkeit zu verlieren.
Außerdem ist es eine sehr intensive Belastung. Was einen großen Unterschied zu joggen oder Radfahren macht, womit man ja auch Kondition trainiert.
Meistens alleine. Manchmal bei längeren langsamen Trainingseinheiten mit nem Kumpel. Da man bisschen quatschen kann und so etwas gebremst wird. Ansonsten lauf ich lieber mein eigenes Tempo
Wenn man schnell joggt verbraucht man mehr Energie pro Kilometer.
Wenn du also 3km schnell joggst verbrennst du mehr Kalorien als wenn du 3km langsam joggst und hast dabei sogar noch Zeit gespart.
Dennoch empfehle ich zum Abnehmen aufjedenfall längere Distanzen mit niedriger Geschwindigkeit zu laufen. Dies liegt einfach daran, dass bei niederer Intensität mehr Fett verbrannt wird. Bei schnellen rennen, wird fast die gesamte Energie aus deinen Kohlehydratspeichern gewonnen und deine Fetdepots bleiben fast unangetastet.
Außerdem wird durch langes Training dein Stoffwechsel trainiert, was heisst dass dein Körper besser Fett verbrennen kann und auch wenn du kein Sport machst mehr Energie verbaucht als vorher.
Kommt auf den Verein drauf an. Ich denke mal fast alle Vereine werden nicht verlangen, dass du bereits ordentlich was auf den Kasten hast. Dazu sind ja Vereine da, dass man es dort lernt.
Es kann natürlich auch Vereine geben, die das ganze richtig professionell angehen und auf Wettkämpfe und Hochleistung gehen, da kann es dann schonmal vorkommen, dass sie nur Sportler mit Erfahrung aufnehmen.
Aber einfach mal nett nachfragen, ausgelacht wird man nirgends dafür ;)
Ich würde empfehlen 4 mal die Woche laufen zu gehen. Aber dann vielleicht eher 3 x 10-12km und einmal 17km.
Wenn du ein spezifisches Marathontraining hast, weisst du ja das vorallem Abwechslung beim laufen einen Fortschritt bringt. In der Phase vor dem Trainingsplan, musst du vielleicht noch nicht Intervallläufe einbauen, schaden würd es aber auch nicht, wenn du die Regenerationsphase nach dem Marathon bereits abgeschlossen hast.
Ich persönlich, halte mich in dieser Üergangsphase zwischen Regeneration und Trainingsplan schon ziemlich nah an den Trainigsplan, den ich danach anfange. Allerdings ersetze ich viele Einheiten durch Radfahren um die Gelenke zu schonen.
Ausdauer: Schwimmen ist sehr gut und steht laufen in nichts nach. Ob du eher laufen gehst oder schwimmen, ist dir überlassen. Mach das was dir mehr Spaß macht, oder einfach beides abwechselnd. Versuche mehr als 20min am Stück Ausdauer zu betreiben. Du kannst dich ja langsam von 20min an hocharbeiten. Aber 40min sollten schon Ziel sein.
Kraft: Ich persönlich bin Freund von Eigengewichtsübungen. Die Vorteile sind, dass man keine Materialen bis auf eine Matte oder Decke braucht. 2 Kurzhanteln zusätzlich und man hat eine rießige Palette an Trainingsmethoden um alle Muskeln zu trainieren.
Ernährung: Am besten macht sich natürlich Frühstück, warmes Mittagessen und Schnitten zum Abendbrot. Aber im Grunde kann man natürlich auch warm zu Abend essen. Ich würde nur empfehlen die 2 Stunden vor Sport nichts, bzw nur leichte Sachen wie Obst zu essen.
Die Schaltgruppen unterscheiden sich am meisten in der Haltbarkeit aus. Mit einer Ultegra Schaltgruppe wirst du in der Regel länger Freude haben.
Carbon ist meistens leichter und macht sich gerade bei Anstiegen positiv bemerkbar.
Bei Carbon hast du den Nachteil, das bei einem Sturz den Rahmen auf Risse untersuchen lassen solltest, denn diese können deinen Rahmen plötzlich zerbrechen lassen. Bei Aluminium hat man dieses Problem nicht.
Als erstes Rennrad würde ich zu Alu Rahmen mit Ultegra tendieren.
Am besten ist aber natürlich, wenn du dich einfach auf alle drei mal draufsetzt und eine ausgiebige Testrunde drehst. Dann kannst du persönlich entscheiden, welches dir am besten passt. Eine Probefahrt sollte kein Problem sein, auch wenn man mal 3h testen ist. Im Internet bestellen oder kaufen ohne eine Testfahrt zu machen würde ich NIE.
Versuch 3 mal die Woche laufen zu gehen. Lauf dabei auchmal länger als 60min, dafür aber langsamer und manchmal auch kürzer und schneller.
Kannst dich auch versuchen auf einen dieser Trainingspläne zu beziehen, die sind echt gut: http://www.runnersworld.de/trainingsplan/10-km-trainingsplaene.278383.htm Sind zwar für 10km, aber der unterschied zu 12km ist ja nicht so groß. Schau dir einfach mal 10km in unter 50min oder unter 45min an. Ist eigentlich alles sehr gut beschrieben.
Ach und noch ein Tipp: Halte an dem Tag bevor du die 12km auf Zeit laufen musst einen Ruhetag ein.
Viel Erfolg!
Den Oberkörper wirst du mit dem Gips nicht trainieren können. Du würdest sonst dein Handgelenk nur unnötig gefährden, so dass sich die Verletzung deutlich länger zieht. Und nur den gesunden Arm zu trainieren halte ich auch für nicht für ratsam.
Nutz doch einfach die Zeit um Beine, Bauch und etwas Rücken zu trainieren. Sobald das Handgelenk wieder belastet werden kann (auf den Arzt hören!) kannst du ja wieder fleißig mit Brust und Arm Training anfangen ;)
Also Fett wirst du schon durch das Fahrradfahren verbrennen. So wie bei jeder Ausdauersportart gilt mindestens 20min am Stück, möglichst aber 30 oder mehr.
Jedoch wirst du durch das Radfahren auch Muskeln in den Beinen aufbauen. Dies geschieht nicht ganz so schnell wie der Fettabbau.
Also wenn es nur um möglichst dünne Beine geht, empfiehlt sich vielleicht Schwimmen oder Laufen eher. Wenn du sportliche Beine haben willst, wirst du mit Fahrrad fahren glücklich