Schimmel trotz Silikatbehandlung?!
Hallo!! Folgendes Problem-Schimmel in der Wohnung, besonders davon Küche, Bad und Schlafzimmer betroffen. Hydromat-Technik wurde vor einigen Monaten im Keller installiert, ein Malermeister, der sich auch auf Schimmel spezialisiert hat kam vorbei, sagte das die Wand in der Küche laut seiner Messung trocken sei und man 2 Optionen zur Renovierung habe: Silikatplatten-bessere Lösung aber zahlt mir keiner-oder die Wände mit SE-Anlauger reinigen, davor natürlich alles soweit von den Wänden entfernen wie Tapeten usw.., dann mit Silikatgrund grundieren und anschließend, nachdem auch das getrocknet ist mit Silikatfarbe streichen. So, da uns auch dies keiner zahlte, machten wir es selbst, hatten ja das Angebot und sind mit diesen zum Spezialhändler, haben all die benötigten Materialien besorgt und auch dementsprechend renoviert. Leider war wohl alles umsonst, da nun flux wieder der Schimmel kommt und das gerade mal nach knapp über einer Woche in der Küche, auch im Bad gehts schon wieder los. Silikat sollte aber keine Schimmelbildung gewähren und wir haben sorgfältig gearbeitet. Was kann da passiert sein bzw was sollen wir nun machen?? Ausziehen wäre wohl das beste, aber wollte ich eigentlich vermeiden, nur so kann man ja auch net drin leben-dazu kommt, das wir schwarzen Schimmel haben-wer kann helfen oder Tipps geben?? Danke und lg