Hallo! Ohne Anschleifen wird es nicht funktionieren, da die Farbpartikel der neuen Farbe keinen Halt auf dem glatten Untergrund finden und sich dann die Farbe ablöst. Es wäre wirklich besser, den Tisch abzulaugen, mit einer Grundierung zu versehen und dann die neue Farbe aufzubringen. Es garantiert die Langlebigkeit der neuen Beschichtung. Ohne Schweiss- keine dauerhaften Erfolge :-) LG Dirl

...zur Antwort

Wie schon geschrieben, durch einen Dickenhobel.

...zur Antwort

Hallo! Das Beste ist das Sägen mit einer Handkreissäge, die eine entsprechende Leistung hat. Liebe Grüße

...zur Antwort

Hallo! Das Beste ist wirklich eine Handkreissäge mit entsprechender Wattzahl. Liebe Grüße

...zur Antwort

Schließe mich dem Vorredner an. Passstücke zurechtsägen und einfügen. Wasserfesten Leim benutzen. Wenn es weiter auseinander geht, dann wird wohl ein Abbau nicht zu umgehen sein.

...zur Antwort

Wenn Du eine Hausratversicherung hast, dann dort melden, sie schicken einen Gutachter vorbei. Dieser regelt dann alles. Falls nicht vorhanden, muss der Vermieter dafür gerade stehen. Fotos machen!!!! Und eventuelle Zeugen heranholen. Dirk

...zur Antwort

Wenn die Kündigung bereits bekannt ist, dann greift diese Versicherung nicht, denn wenn vor Abschluss der Rechtsstreit vorhanden ist bzw. der Streitpunkt, dann übernimmt das niemand. Hilfe gibt Dir eventuell das Arbeitsgericht oder die Gewerkschaft.

...zur Antwort

Mal ganz langsam! Ihr wolltet das Haus kaufen oder nicht? Weshalb habt ihr dann keinen Kredit beantragt? Für 700€ monatliche Mietzahlung erhaltet ihr bei Banken einen Kredit über 120000 € inklusive 1% Tilgung, bei Internetbanken (Dr. Klein oder der DSL-Bank) bezahlt ihr noch weniger im Monat! Deshalb wäre es überlegenswert, diesen Schritt zu gehen und von privat zu kaufen bzw. zu verkaufen, da damit die Courtage wegfällt (rund 2500 €). Falls er das Haus nicht mehr halten kann, dann sichert euch bei der Zwangsversteigerung das Vorkaufsrecht bei der Bank ein.

...zur Antwort

Überlegenswert wäre die Möglichkeit, sich einen Teilbetrag auszahlen zu lassen, damit die Versicherung, die ja nach Ablauf steuerfrei ist!!!! (jetzt abgeschlossene werden besteuert!), weiterläuft. Dann vielleicht den Beitrag für ein Jahr aussetzen. Nicht kündigen!

...zur Antwort

Das nächste Mal eine kleine Bohrlehre mit Anschlag bauen. Am besten aus einem kleinen Stück Sperrholz, dort die Löcher anzeichnen und mit einem Nagel auf die entsprechenden Holzteile übertragen. Dann siehe Tipp von morefunhoney.

...zur Antwort

Hallo! Die Riester-Rente unterliegt den staatlichen Vorgaben, d.h., jede Versicherung hat bestimmte Vorgaben einzuhalten. Abweichend sind die Zinskonditionen, Auszahlplan etc. Es kommt darauf an, was für ein Anlegertyp Du bist und wie alt. Empfehlenswert bis zum 30. Jahr sind fondsgebundene RR, Ansonsten mit festverzinslichen Wertpapieren oder normale Sparanlagen. Du entscheidest Dich für die Zeit bis zur Rente!!! Vergleiche bitte mindestens drei Angebote (Beispiel: Deutsche Bank, WWK und AachenMünchner) mit der Hanse Merkur. Vielleicht hast Du jemanden in der Nähe, der den Vorschlag zeigen kann.

...zur Antwort

Hallo! Falls Du keine weiteren Ausgaben für Fahrten, den Beruf, Weiterbildung usw. hast, die den Job betreffen, kannst Du das am besten online über ein Steuerprogramm nachprüfen lassen. Ist kostenlos, mal googlen! Du musst nur Deinen Bruttolohn, SV und Kv- Beiträge eingeben und dann sagt er Dir, wie viel herauskommt, oder nicht.

...zur Antwort

Mir ging es genauso: ausgewogen ernährt und das Gegenteil ist passiert. Bei der Firma LR Cosmetics gibt es ein Set, dass das Säure-Basen-Verhältnis überprüft und ausgleicht. Weil: zu sauer= Gewichtszunahme! Habe seit Weihnachten 2008 ungefähr 10 Kilo runter und fühle mich sehr wohl!

...zur Antwort

Es ist eigentlich egal, bei welcher Bausparkasse. Die staatliche Förderung ist überall gleich. Es kommt darauf an, wie hoch die Abschlussgebühr ist (meist 1% der Bausparsumme) und ob Du vorher Geld herausnehmen möchtest. Gute Erfahrungen habe ich bei Schwäbisch Hall gemacht, aber auch bei der LBS. Einfach mal einen Makler aufsuchen, der einen ordentlich berät.

...zur Antwort