Nur mit der Wordpress-Datenbank kommst du nicht weit. Du brauchst auch alle fehlenden Plugins bzw. Inhalte aus den wp-content-Ordnern.
Hat sich glaube erledigt. Habe auf anderen Bildern von ähnlichen Modellen gesehen, dass es normal ist (anscheinend) wenn die Trägerplatte nur an einem Ende mit dem Gepäckträger verschraubt ist. Deshalb hab ich mir einfach längere Schrauben gekauft und es mit Schienen festgemacht. Die Trägerplatte schaut zu 50% über den Gepäckträger rüber. Scheint bisher aber zu halten.
Ja muss man.
Kommt drauf an aus welcher Sicht du eine Antwort haben willst. Taxonomen werden es da wohl genauer nehmen und das Wort "Verwandschaft" ernster nehmen, als so manch andere.
Jedoch gibts zwichen Pflanzenzelle und Menschenzelle viele Gemeinsamkeiten. Zum Beispiel haben beide Mitochondrien, Ribosomen, Zytoplasma etc...
Dann auch noch ähnliche Stoffwechselaktivitäten wie Glykolyse, ATPase durch Protonengradienten und ähnliche Entgiftungsmechanismen.
Dazu bestehen beide Erbinformationen aus DNA, dessen Gene ähnlich expressioniert werden. Die Mechanismen laufen hier alle nach dem gleichen Schema von Expression bis Translation.
Diese Punkte zeigen (finde ich) gut, dass an der Endosymbiontentheorie etwas dran ist und alles auf einen Ursprung zurückzuführen ist, wobei sich Leben unter verschiedensten Bedinungen zurechtfinden musste.
Die allererste Frage hier war, welche die allererste Frage hier war.
Ja das ist eine Libelle, erkennt man an der Kopfform. Was für eine, keine Ahnung.
Das Kommunizieren sollte nicht klappen, weil das Signal, das zur Erde gesendet wird sich allerhöchstens mit Lichtgeschwindigkeit bewegen kann. Bedeutet, bist du auf Entfernung zur Sonne (z.B.) dann brauch das Signal schon 9 Minuten bis es hier ankommt. Bei einer Lichtgeschwindigkeitsreise ist diese Entfernung allerdings ein Witz.
Elektronegativität ist die Eigenschaft eines Atomes Elektronen an sich zu ziehen, Gitterenergie die Energie, die es braucht, um Ionen aus dem Gitter zu lösen. Es sind also 2 verschiedene Werte.
Elektronegativität wirkt bei allen atomaren Wechselwirkungen, die mit Bindungen zu tun haben, also auch Gitterkonstellation.
Wenn etwas reduziert wird, dann nimmt dieser Stoff Elektronen auf.
Al———>Al^3+ +3e^- bedeutet übersetzt: Aluminium reagiert zu Aluminium(3+) und 3 Elektronen. Man sieht also Aluminium hat in diesem Fall Elektronen abgegeben, 3 nämlich. Kann also keine Reduktion sein.
Die Leberleistung nimmt im Laufe des Lebens Stück für Stück ab, bei einem mehr, bei dem anderen weniger. Das muss nicht nur mit Alkohol zu tun haben. Bedeutet wenn du exzessiv Proteine zu dir nimmst und die Leber viel Ammoniak zu Harnstoff abbauen muss, dann steigt auch die Abnutzungsrate - um mal ein Beispiel zu nennen. Beim Alkoholkonsum hat die Leber auch ordentlich zu arbeiten und verbraucht Massenweise NADH für dessen Umwandlung zu Essigsäure. Bedeutet umso einfacher man es der Leber macht, umso länger läuft sie auch rund.
Die Leber ist an einer Vielzahl von Prozessen, wie Zuckerstoffwechsel und Entgiftungen beteiligt, deshalb kommen hier viele Ursachen in Frage. Dazu kommt natürlich immer noch das genetische Risiko, wie sehr man zur Abnutzung bzw. Mutationen neigt. Die Leberzellen verhalten sich nicht wie andere Körperzellen, und können sich nicht einfach mal so regenerieren, bedeutet durch Fibrose - oder auch "Flickenreperatur" wird nur das nötigste "repariert - aber nie wie es mal war.
Deshalb sollte man es dem Körper von Anfang an so bekömmlich wie möglich machen mit der Ernährung und Umwelteinflüssen, dass einer Abnutzung vorgebeugt wird. Oder man treibt die Stammzellenforschung etwas voran, dann kann man bald vllt. sogar so ungesund leben wie man möchte und man repariert es einfach wieder.
Einfach nur durch die Dünne der Kapillaren. Hier macht man sich nur den Effekt des Konzentrationsausgleiches zu Nutze. Bedeutet der Sauerstoff wandert von der eingeatmeten Luft direkt über dünne Membranen in die Kapillare mit sauerstoffarmen Blut der Lungenbläschen, um sich auszugleichen und wird dann weiter auf Blutgefäße verteilt. Spezielle Strukturen, wie z.B. Transporter, braucht es hierbei nicht.
Enantiomere verhalten sich wie Bild und Spiegelbild, deshalb gar keins.
Für jeden, den es noch interessiert: innen ist ein Protein im gefalteten Zustand immer noch leicht polar, aber halt nur leicht. Bei Entfaltung gibt es dann natürlich kein Inneres mehr.
Pro Molekül Glucose:
2 Pyruvat, 2 ATP, 2 NADH , 2 H2O und 2 Protonen.
Gerade wenn du sie einfrierst behalten sie ihre Struktur. Sie denaturieren also nicht.
Kommt natürlich erstmal darauf an was für Kohlenhydrate du betrachtest und auf was für eine Temperatur du sie erhitzt und weiteres.
Kohlenhydrate sind cyklische (Ringform) Polyhydroxy-Aldehyde (Aldosen) oder Polyhydroxy-Ketone (Ketosen) und bestehen aus Kohlenstoff-, Wasserstoff- und Sauerstoffverbindungen. In wässriger oder stark erhitzter Umgebung kann die Ringform sich auflösen und offenkettig vorliegen.
Der Großteil an Kohlenhydraten wird bei uns bis zur Glucose zerlegt, aber es geht auch kleiner bis z.B. Glycerinaldehyd oder Dihydroxyaceton, allerdings ist das hier nicht rein auf Hitze bezogen..
Falls die Frage theoretisch gemeint ist: Mit viel Druck (vllt. 300bar) und hoher Hitze (vllt 1000°C) könnten sich auch ohne Enzyme OH-Gruppen lösen bzw. mal kurzzeitig Einzelbestandteile in Form von (CH, H oder O) abgehen und direkt mit anderen Teilchen wechselwirken, da die Wechselwirkung der Verbindungen untereinander hierbei stark geschwächt wird.
Bei 40°C nicht, bei 1000°C schon, weil 1000°C dich verbrennen können.
In erster Linie kennen sich Chemiker mit der Stoffchemie aus, bedeutet, wie man den Stoff herstellt. Mutmaßungen, wie das ganze verstoffwechselt wird mit Langzeitfolgen überlässt man lieber stoffwechselspezialisiersten Biologen oder Medizinern, wobei nichtmal diese das wissen können, wenn keine umfassenden Studien bzw. Untersuchungen vorliegen.
Natürlich. Wenn z.B. durch osmotisches Potential Wasser in andere Zellen gezogen wird, dann geschieht das über Transmembranproteine, in dem Fall Aquaporine.
Er hieß übrigens RedRum von RPM.