Es gibt unterschiedliche Formen von Vegetarismus:Die sogenannten Ovo-Lacto-Vegetarier (essen tierische Produkte wie Milch und Eier) , und die Veganer, diese ernähren sich grundsätzlich pflanzlich. Ovo-Lacto-Vegetarier ernähren sich ausgewogen und nehmen somit alle erforderlichen Nährstoffe auf.Eine zusätzlich Einnahme von Vitaminen ist nicht erforderlich.Veganer hingegen können aus ernährungphysiologischer Sicht durchaus problemee bekommen, da ihnen durch ausschließliche pflanzliche Nahrungsaufnahme wichtige Nährstoffe fehlen.Allerding gehören die Veganer eher zu den "Hardlinern" und lehnen die Einnahme von Vitaminen ab. Vegetarismus ist eine Lebenseinstellung, viele Lebensmittel erhalten zudem mehr gesundes Eiweiß als Fleisch.

...zur Antwort

Theoretisch ist das möglich, jedoch extrem unwahrscheinlich.Die Pille täuscht dem Körper durch die Hormone eine Schwangerschaft vor, und diese Hormone sind nicht in24 std. komplett ausgeschieden.Die Spermien können schon länger überleben, hierbei wäre es hilfreich zu wissen, wie weit Person B schon mit der einnahme der Pillenpackung wäre, kurz vor Schluß oder wie? Natürlich kann Person B bei künftigem GV nun schwanger werden, sofern sie nicht anderweitig verhütet.

...zur Antwort

Eine normale Regelblutung ist das sicher nicht.Entweder hat sie sich verletzt (beim Sex) ,oder es könnte ein Zeichen für eine Entzündung sein, zumindest deutet der weißliche Außfluß darauf hin.Auf jeden Fall sollte das medizinisch vom Arzt abgeklärt werden, es wäre gut, wenn Du Dich darum kümmerst und sie unterstützt.Wie alt ist Deine Freundin und nimmt sie die Pille?

...zur Antwort

Nein, GANZ SICHER NICHT.Aber vorsicht, wenn sie ab jetzt Sex hat, könnte Sie schwanger werden.Vollkommener Schutz besteht erst wieder ab der nächsten neuen Pillenpackung.

...zur Antwort

Wenn Ihr bei der Eheschließung nichts anderes schriftliches vereinbart habt, gilt ohnehin der Zugewinn.Somit gehört das Haus, auch im Falle einer Trennung, Euch beiden, egal, wer wieviel einbezahlt hat.Möglicherweise läßt sich sowas im jedoch über einen Anwalt im Vorfeld vertraglich regeln.Kann aber sein, das Deine Frau das nicht so toll findet....... Jedenfalls ist es unerheblich, wer das Eigenkapital erbracht hat, da Ihr bereits verheiratet seid, es wird auf jeden Fall Euch beiden gehören.Du müßtest vorab beim Notar nachfragen, ob es möglich ist, das Du alleine (ohne Deine Frau) ins Grundbuch eingetragen wirst, aber selbst das wird für Deine Frau alles andere als erfreulich sein, und ohne Ihr Einverständnis geht das nicht. So ist das mit der Ehe:Mit gefangen, mit gehangen!

Übrigens ein Rat von Häuslebauer zu Häuslebauer:Du solltest auf jeden Fall mindestens 30 % des Kaufpreises als Eigenkapital aufbringen, nur dann gelingt eine wirklich solide Finanzierung.Beachte auch die sehr hohen Notarkosten und Grunderwerbsteuern.Unbedingt mit in die Finanzierung einrechnen!

...zur Antwort