Wenn man irgend einem nicht-rostfreiem (korrosionsgehemmt) Stahl nimmt, braucht der mindestens zwei dinge zum rosten - Wasser und Sauerstoff (Luft) - Salze 'helfen' beim Rosten.

Wenn Du also nicht gerade etwas in abgekochten Urin (sonst ist da auch Sauerstoff drin) lagerst, gibt es kaum was besseres zum Rosten.

...zur Antwort

Generell sind Physik und Chemie oft miteinander verknuepft in der Berufswelt und Mathematik als Geisteswissenschaft wird sowieso mehr oder weniger ueberall benoetigt.

Wenn man die offensichtlichen Sachen wie Chemiesoundso, Phyiksoundso mal ausblendet, ist in jedem Beruf der irgendwie mit techischen Dingen zu tun hat, alles gefragt, nur der Schwerpunkt ist etwas verschoben.

Wenn es nur um das Praktikum geht, such nach Firmen die ein Labor haben. Hier ist immer alles dabei und i.d.R. gibt es dort ein guten Einblick.

Labor wird immer da gebraucht, wo durch Qualitaetskontrolle oder F&E Physikalisch-Chemische Vorgaege nachgestellt werden. Also irgend welche Produkte synthetisiert/hergestellt werden.

Fuer die Chemie als Schwerpunkt: sieh dir das Firmengelaende an, Googleearth, Streetview, Seiteneingang,... siehst du Rohrbruecken? dann ist das ein chemischer Betrieb - zu 98%! sicher! Hier gibt's Labore in denen Du einen Einblick bekommst.

Alles was mit Automobil zu tun hat, ist ebenfalls ein guter Kandidat.

...zur Antwort

In explosionsfähig steckt drin, das es explodieren kann. Und zwar auch dann wenn der 'Anwender' es nicht möchte. Wenn Du mit einem solchen Stoff oder Stoffgemisch hantierst es es aus zwei gründen gefährlich. Wie gesagt es kann die beim Hantieren um die Ohren fliegen, oder Du machst damit in Omas Vorgarten Blödsinn und die Nachbarn schicken die Ordnungshüter. Denen ist es egal ob das nun Neugier, Dummheit oder ein versuchter Anschlag war. Beide Sorten von "Gefahr" sind ausreichend um die Finger davon zu lassen, wobei der erstere auffälliger ist. Versuch mal ohne Zeigefinger und Daumen eine Tüte Chips auszumachen.

...zur Antwort