Das sollte eigentlich mit dem Satz des Pythagoras funktionieren.
5,5m wäre dann die längste Seite.
Also wäre die Formel:
5,5^2= h^2 + 4,5^2
Umgestellt:
h^2 = 5,5^2 - 4,5^2
Wurzel ziehen:
h = Quardradwurzel(5,5^2 - 4,5^2)
Das sollte eigentlich mit dem Satz des Pythagoras funktionieren.
5,5m wäre dann die längste Seite.
Also wäre die Formel:
5,5^2= h^2 + 4,5^2
Umgestellt:
h^2 = 5,5^2 - 4,5^2
Wurzel ziehen:
h = Quardradwurzel(5,5^2 - 4,5^2)
Da man beim Ableiten von der Stammfunktion ja auf die Orginalfunktion kommen muss, muss man da 1/3 vorne haben. Denn ln |3x+2| muss ja mit der Kettenregel abgeleitet werden, also muss man ein *3 dazuschreiben. Das würde ausgelöscht werden, wenn man 1/3 vorschreibt.
Das integrieren wird im folgenden Bild mit Hilfe der Substitution (Einsetzungsverfahren) gemacht. Bei Fragen, gerne fragen!
Wie wäre es mit School days? Das kannst du kostenlos komplett auf Crunchyroll schauen!
Dafür muss du die Ableiteung von der Funktion bilden. Diese ist bei Sinus, falls du das nicht weißt, der kosinus. Dann musst cos(x)=1 setzen, damit du alle x findest, an denen die Steigung = 1 ist.
Wenn du das nicht auswendig kannst, wo der Kosinus = 1 ist, wäre es vermutlich praktisch, das auswendig zu lernen.
Bei deinem Beispiel ist es bei x=0 und x=2ㅠ.
Allgemein ist kosinus 1 bei 2 * (jede ganze Zahl) * ㅠ.
Meistens wollen die Lehrer, dass du von -2 bis 2 oder von -3 bis 3 alles Zahlen ausrechnest und dann aufzeichnest. Ich empfehle von -2 bis 2.