Züchter möchte mir Folgekosten in Rechnung stellen?

Ich habe vor einer Woche einen Hund vom Züchter gekauft. Er wollte dass ich ihn bei Kauf kurzfristig mitnehme, also hab ich die Anzahlung gemacht und den Hund mitgenommen. Im Kaufvertrag steht dass er Hund bis zum vollständigen Zahlungseingang Besitzt des Züchters bleibt.

Leider habe ich eine ordentliche Allergie gegen den Hund und habe nun schweren Herzens den Züchter gefragt ob ich ihn ihm zurück bringen kann. Er meinte ja aber er behält die Anzahlung ein und muss mir die Folgekosten in Rechnung stellen.

Dass er die Anzahlung behält- ok. Mit Folgekosten meint er die Inseratskostem auf sämtlichen Plattformen. Ich bin jetzt erstmal froh dass er ihn nimmt weil ich von Naselaufen bis Hautauschlag alles habe und er definitiv leider nicht hier bleiben kann. Mich stört es dass er sich nicht einmal erkundigt hat wie der Hund sich eingelebt hat sondern nur nach dem Termin der finalen Zahlung (wohnt im selben Ort) gefragt hat. Hätte man ja vebinden können die Frage wenn ihm der Hund irgendwas bedeutet. Aber gut kann ich nicht ändern. Ist das denn ok mit den Inseratskosten? Auf dem Papier war der Hund ja nie meiner weil noch nicht vollständig bezahlt. Pass usw waren auch noch bei ihm. Ich käme ja auch nirmals auf die Idee ihm eine Teppichreinigung in Rechnung zu stellen.

Mir gehts jetzt erstmal um den Hund, ich will nicht streiten nur wenn ich das Gefühl habe es geht jemandem primär ums Geld möchte ich mich nicht ausnehmen lassen.

Für Einschätzungen zur Übernahme der Inseratskosten wäre ich dankbar.

Hund, Züchter

Taufpaten melden sich nur per Geschenk?

Hallo,

meine beste Freundin hat ein Problem und ich weiß selbst nicht wie ich sie beraten soll.

Sie hat ein Kind das 2 Taufpatinnen hat die sich beide nicht kümmern. Eine ist ins Ausland gezogen. Zu Weihnachten kommt ein Geschenk, sonst nichts. 2 mal war sie in Deutschland wo man sich gesehen hat (alle 3 Jahre mal)das Kind hat sich riesig gefreut . Ansonsten kein Kontakt, Anruf oder Geschenk zum Geburtstag oder zur Einschulung. Die Mutter hat immer wieder versucht den Kontakt zu halten, seit 2 Jahren kommt keine Antwort mehr. Anruf wurde genervt abgewimmelt.

Die zweite wahrt wohl den Schein und bringt zb jedes Jahr einen Adventskalender vorbei (der dann weil sie sich vorher nicht gemeldet hat und keiner zu Hause ist vor der Wohnung abgelegt wird oder den auch mal ihr Mann bringt). Dasselbe mit Geburtstag. Vor Corona war sie auch zur Familiengeburtstagsfeier eingeladen und kam auch, aber sonst kommt halt von ihr gar nichts. Auch Einladungen zu den Geburtstagen ihrer eigenen Kinder, ihrem oder dem ihres Mannes gibt es nicht. Zwischendurch fällt ihr dann alle 2 Jahre mal ein dass sie ja mal was mit dem Kind unternehmen kann und dann kommt wieder gar nichts. Meine Freundin hatte ihr auf mein Anraten hin schonmal vor einigen Jahren gesagt dass sie sie Patin gewählt hatte da sie sie sich als weitere Bezugsperson für das Kind Wünschen würde. Geändert hat das nichts.

Meine Freundin und ich finden es beide nicht fair sich alle 2 Jahre mal einen Nachmittag Zeit für das Kind zu nehmen um auf den Weihnachtsmarkt oder so zu gehen und ihn so zu zeigen wie es hätte sein können wenn sie das öfter täte, ich hoffe das ist verständlich ausgedrückt.

In beiden Fällen war keine Geschenktante gesucht sondern eine Bezugsperson die sich ab insbesondere zu mal bringen Kind meldet.

Meine Freundin macht das seit Jahren traurig, sie fühlt eine Zurückweisung, ist enttäuscht und überlegt den Kontakt abzubrechen, oder ob sie die Leute ansprechen soll um zu sagen wie enttäuschend das ist und dass der Kontakt wenn er nur auf Geschenke reduziert ist nicht mehr gewünscht ist.

Ich weiß nicht was ich raten soll.

Familie, Freundschaft, Kinder und Erziehung, Liebe und Beziehung, Taufpate

Das Mobbing geht weiter?

Hallo, ich hatte vor kurzem hier Rat gesucht weil mich eine Kollegin gemobbt hat, meine Arbeit ständig in Frage gestellt hat seit ich im Homeoffice bin und damit bewirkt hatte dass ich ihr (!) (ich habe sie vor einem guten jahr angelernt!!) tägliche Arbeitsprotokolle habe schicken müssen. Das ging einige Monate so.

Der Chef der kleinen Firma hatte das inzwischen völlig vergessen und meinte vor kurzem, ich hätte die Protokolle schon lange nicht mehr schicken müssen, und er ist zufrieden mit meiner Arbeit.

Seit sie die Protokolle nicht mehr bekommt und ich mich damit von ihr distanzieren konnte (deshalb bekommt sie natürlich trotzdem alle relevanten Infos von mir usw., ich achte nur darauf alles recht professionell zu formulieren und damit etwas distanzierter zu wirken), seitdem fallen auch ihre ständigen Kontrollanrufe weg.

Sie scheint den direkten Weg zu mir nun zu scheuen, allerdings schwärzt sie mich jetzt wieder (so hatte damals alles begonnen) andauernd beim Abteilungsleiter an, wenn mir ein kleiner Fehler unterläuft, auch bei Dingen, die genauso den Kollegen unterlaufen sind, die vorher meine jetzige Aufgabe hatten und die einfach kundenspezifische sind. Ich bearbeite in einer Kette von Auslfgaben den ersten Schritt, das heisst, dass sie von Natur aus schon meine Sachen durch ihre Hände gehen hat. Alles was ihr auffällt wird jetzt direkt dem Abteilungsleiter gesagt, der mich dann zur Rede stellt, und in die Rechtfertigung drängt, was völlig absurd ist, da sich die Sachen mit einem Klick ändern ließen oder eben schon seit Jahren so laufen.

Sie ist sehr pedantisch und es scheint niemand zu sehen, dass sie mir in den Rücken fällt weil sie nur ihre Übereifrigkeit sehen, gegen die ich ja nichts habe, wenn sie sich allein durch sich selbst profiliert, aber sie nutzt dafür ja gezielt mich. Ich bin die einzige in der Firma, die seit Corona im Homeoffice ist... Ihr wurde es auch angeboten, aber sie hat ihr Kind einfach in die Notbetreuung gesteckt um ins Büro zu gehen. Ist ja auch ihr Ding, ich sage das nur am Rande, um das Bild zu vervollständigen wie wichtig ihr das alles ist.

Wenn ich mich hinsetzenze und ihr und den anderen nachkontrolliere, was würde ich dann nicht alles finden. Dafür fehlt mir aber die Zeit. Bei einer anderen Kollegin bin ich durch Zufall über ein paar Fehler gestolpert, überlege, das zum Anlass zu nehmen um mit dem Abteilungsleiter zu sprechen und ihn zu fragen wo wir hin kämen wenn jeder jetzt auf Fehlersuche geht und sie ihm meldet, und dass er mal ihre Teamfähigkeit in Frage stellen soll statt meine Arbeit... Andersrum fehlt mir dafür echt die Zeit, die Fehler der Dritten Kollegin nun auszuklamüsern und dafür bin ich einfach auch nicht der Typ...

Was würdet ihr machen? Ich habe echt keine Lust mehr dass das so weiter geht.

Mobbing am Arbeitsplatz, Kollegin
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.