Meine Meinung? Intelligenz. Nichts machst dumme Menschen (und jemand der Mobbing betreibt, kann nicht so übermäßig intelligent sein) wütender, als geistige Unterlegenheit. Das muss dann natürlich durch andere Dinge überspielt werden und deshalb wird dann erst mal nieder gemacht.

Ist sicher nicht überall so, aber ich würde schon sagen, dass es auf die meisten Fälle von Mobbing zutrifft.

...zur Antwort

Hallo,

das ist von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich. In Thüringen (und ein paar anderen Bundesländern) musst du extra eine Prüfung ablegen (BLF), in manchen Bundesländern ist keine nötig und du brauchst nur die Versetzung um einen mit dem Realschulabschluss gleichgesetzten Abschluss zu erhalten. In manchen bekommst du gar keinen, d.h., wenn du das Abi nicht packst, hast du keinen Abschluss.

Ich würde einfach in die Beurteilung auf dem Zeugnis schauen, da müsste das eig. stehen (ist bei mir jedenfalls so).

LG Toni :)

...zur Antwort

Hallo,

kommt drauf an, in welchem Fach du geprüft wirst und wie deine Prüfung(en) aufgebaut sind. Wenn es um Mathe ginge, würde ich schlichtweg Üben empfehlen. Man weiß ja, welche Themengebiete drankommen, bzw. hat eventuell auch aus den Vorjahren Prüfungen. Einfach durchrechnen, Fehler feststellen und ein bisschen rumknobeln, damit eben diese Fehler gelöst werden können. Das hilft mir - erfahrungsgemäß - bei mathematischen Fächern (z.B. auch Physik) immer am besten.

Hast du Prüfungen in Chemie oder Biologie würde ich empfehlen, den Stoff, bzw. wichtige Definitionen noch einmal zusammenzufassen. Hatte am Montag meine Chemie-Prüfung und hab auch Zusammengefasst, Aufgaben der letzten Jahre komplett durchgearbeitet (ordentlich, sonst kannst du es im Nachhinein nicht gut verwenden) und so auch ein Gefühl für die Sache bekommen, die man eigentlich schreibt/macht. Das denke ich, ist hier empfehlenswert.

In Englisch kommt es halt wieder drauf an, ob du eine mündliche Prüfung (in Form eines Vortrages, eines Dialoges etc.) hast oder ob du schriftlich ran musst, bzw. was wenn dann wie abgefragt wird. Wir haben mündliche Englisch-Prüfungen bestehend aus einem Interview, einer Präsentation und einem Dialog. Bei der Präsentation hatten wir ca. 13 Themen vorgegeben, die drankommen können und die habe ich halt gelernt, um dann darüber erzählen zu können. Beim Dialog bietet sich eine Übung mit Partnern etc. an, beim Interview ebenfalls. Schriftlich kann ich nicht viel sagen, da ich, wie schon erwähnt, eine mündliche Prüfung hatte und nicht weiß, was bei euch in den Prüfungen so drankommt.
Allgemein kann man aber bei Englisch sagen, dass Filme auf Englisch gucken, Bücher auf Englisch lesen, eventuell mal mit sich selbst/mit anderen auf Englisch reden etc. Ich denke, dass betrifft auch die meisten anderen Fremdsprachen.

Ansonsten bekommt man ja meistens vorgegebene Themenschwerpunkte, an denen man sich beim Lernen orientieren kann. Wichtig ist, dass du erst einmal eine Struktur reinbringst. Wenn du einfach wild durch die Bank weg lernst, wird das nichts.
Ansonsten empfehle ich viel Wasser trinken, auch mal ein Päuschen machen, sich Ziele setzen und vor allem nicht verzweifeln.

Du musst für dich selbst wissen, wie du am besten lernst. Manche können sich Dinge gut über's lesen merken, andere durch aufschreiben, wieder andere durch hören - arbeite demnach mit Texten, schreib/fass noch mal zusammen oder nehm' die Texte/Formeln/etc. auf und spiel dir das dann immer wieder vor. Eine gute Lernmethode ist auch, das Zeug, was du lernen musst immer und immer wieder durchzulesen - und zwar laut. So nimmt dein Gehirn gleichzeitig über das Lesen und Hören des Textes die Fakten auf.

Hoffe ich konnte dir helfen, beim nächsten Mal schreibst du vielleicht, für welche Fächer genau du lernen musst, bzw. ob ihr Themenschwerpunkte habt oder nicht, wie die Prüfungen in etwa aussehen etc.

LG Toni :)

...zur Antwort

Hallo,

du kannst dich bei einer Regelschule bewerben und dort erst deinen Regelschulabschluss und anschließend an einem Gymnasium dein Abitur nachholen (wobei du, zumindest beim Gymnasium dann die 10. Klasse noch mal machen musst). Das wäre auf jeden Fall der 'klassische' Weg.

Da es in Deutschland aber tausend Schulformen und tausend Wege gibt, die von Bundesland zu Bundesland variieren können, kann es auch sein, dass du event. die Möglichkeit hast einen ganz exotischen Weg mit deiner Schullaufbahn einzuschlagen. Aber da würde ich mich an deiner Stelle erst mal über die Schulen in deinem Umfeld informieren und dann schauen, was mit diesem Angebot möglich ist. Bei Fragen event. einfach direkt bei der Schule anrufen, die helfen dir sicher gern weiter :)

LG Toni :)

...zur Antwort

Ahhh... Hab jetzt doch was über 'Massenerhaltung' gefunden (noch mal mit anderer Formulierung gesucht) - weiß aber nicht, was das nun genau bedeutet und ob das nur bei bestimmten chem. R. gilt oder allgemein. Wäre also nett, wenn mir das jemand erklären könnte, weil wir auch immer an Beispielen erklären müssen...

...zur Antwort

Hallo,

ist doch super, dass dein Kumpel auch Spaß an etwas hat, was du event. auch magst. Warum willst du die Kampfkunst für dich haben? Du hast schließlich ein Patent auf Hobbys angemeldet.

Falls dich das aber wirklich so stört, kannst du im Zweifelsfall immer noch mit deinem Kumpel darüber reden. Ich finde das aber eher dämlich, weil sich dir damit eine gute Möglichkeit bietet etwas mit deinem Freund, z.B. eine Leidenschaft, zu teilen, die eure Beziehung zueinander noch viel stärker werden lässt. Ich an deine Stelle würde die Gelegenheit beim Schopf packen, statt mich darüber zu ärgern.

LG Toni :)

...zur Antwort

Hallo,

ich würde auf den ersten Blick "nein" schätzen. Er hat dir das iPhone geschenkt, d.h. rechtlich gesehen war das eine Schenkung. Da gibt es natürlich auch immer Ausnahmen, aber da hilft dir Wikipedia sicher weiter.

http://de.wikipedia.org/wiki/Schenkung

LG Toni

...zur Antwort

Hallo :),

wir fahren immer Ski im Jochtal, das liegt in Südtirol in der Nähe von Brixen. Das Jochtal ist eher familienfreundlich, hat also von Anfängerstrecken bis etwas anspruchsvolleren alles dabei - wenn du kein Profi bist, bietet sich das vielleicht an. Und wenn es doch etwas größer und schwieriger sein sollte, kannst du auf die Plose fahren - da gibt es auch schöne Strecken und das ist nicht so weit weg :) (genau wie der Gitschberg, ist aber eher ein kleineres Gebiet).

Vielleicht guckst du hier mal auf der Internetseite nach:
http://www.gitschberg-jochtal.com/de/almenregion.html

Aber bis dort wieder Schnee liegt, musst du - wenn ich mal schätzen darf - noch ca. ein halbes Jahr warten...

LG Toni ^^

...zur Antwort

Hallo,

Kunst und Musik sind reine Talentfächer. Man kann singen und/oder malen oder man kann es eben nicht. Mir entschließen sich die Stundenanzahlen in der Woche (genau wie bei Sport...) teilweise teilweise auch vollkommen, ABER um dir eine Antwort auf deine Frage zu geben, will ich mal meine Kunstlehrerin aus der 7. Klasse zitieren:

Kunst ist ein Fach wo man sich eher entspannen kann.

Und sie hat/hatte recht. Ist vier Mal in der Woche in die Hände klatschen und Blumen malen wirklich so schlimm? Bringt dich das an die absolute Belastungsgrenze? Wenn ich mir mal ein Urteil erlauben darf, würde ich nein raten.
Ja, Kunst und Musik sollten - obwohl ich selbst beides gut kann - auch meiner Meinung nach Wahlfächer sein, sie sind es aber nun mal nicht. Genauso wenig wie Sport. Nicht jeder kann es, jeder muss es machen, aber zumindest in Kunst oder Musik kann man sich mit simplen Aufgaben eine gute Note verdienen und ja, auch Kunst- und Musiknoten zählen in den Jahresdurchschnitt mit rein und heben dein Zeugnis, wenn du deine Sache gut gemacht hast.

Und nebenbei bemerkt, habe ich auch noch nie von einer Schule/Klasse gehört, die in einem Halbjahr NUR Musik oder NUR Kunst hatte. Wir haben auch alles immer ganzjährig (wenn kein Lehrerausfall ist ;)).

Hoffe ich konnte dir damit helfen, also. Augen zu und durch.
LG Toni

P.S.: In Kunst und Musik bekommst du in der Oberstufe (ab 10., teilweise schon in der 9.) auch viel Stoff über Kunst-, bzw. Musikgeschichte (und bei Musik Notenlehre und so einen Krams...), wenn dir also der Stoff jetzt zu anspruchslos ist, kann ich dir beruhigen. Es wird schwerer.

...zur Antwort

Hallo :),

ich kann nur "Walk the Line" mit Joaquin Phoenix und Reese Witherspoon empfehlen. Das ist die Verfilmung der Lebensgeschichte von Johnny Cash und einer der besten Filme, die ich jemals gesehen habe. Der Film basiert auf jeden Fall auf wahren Hintergründen, obwohl ich nicht weiß, ob Johnny Cash die "starke Persönlichkeit" ist, an die du bei deiner Frage gedacht hast. Aber auf jeden Fall eine, deren Geschichte es wert ist erzählt und gesehen zu werden. :)

Und ich muss ergänzen: Catch me if you can (mit Leonardo diCaprio u. Tom Hanks) ist auch ein großartiger, auf einer realen Person basierender Film.

LG Toni ^^

...zur Antwort

Hallo,

erst mal gute Wahl (selbst 15, fast 16 und Macbook Air ^^). Bin mit meinem Air sehr zufrieden, da er wirklich leicht und handlich ist, was gerade, wenn du ihn - wie ich - oft mal mit in die Schule nehmen willst (für Präsentationen etc.), ein echter Vorteil ist. Ich stoße zwar momentan mit meiner Speicherkapazität an die Grenzen, habe aber noch das "ältere" Modell und ich glaube bei den neuen ist das nicht mehr gar so kritisch. Sonst einfach darauf achten, dass du nicht zu wenig Speicher nimmst, bzw., wenn du viel brauchst, eventuell über einen Pro nachdenken.

Ich glaube des weiteren, dass jeder Mac mindestens vier Jahre problemlos hält/flüssig läuft. Und das du, egal für welchen du dich entscheidest, keinen Fehler machst.

LG Toni :)

...zur Antwort

Hallo,

du bist - das möchte ich mal vorwegnehmen! - ÜBERHAUPT NICHT fett! Und Leute, die das sagen, täten vielleicht gut daran ein paar Gramm an Gehirnmasse mehr zu haben.

Was du dagegen tun kannst? Dir von Eltern und Freunden weiter den Rücken stärken lassen und nicht auf diese Idioten hören (ist leichter gesagt, als getan - ich weiß). Ansonsten kannst du mit Lehrern, eventuell mit dem Direktor reden, obwohl ich mir nicht sicher bin, ob solche Gespräche nicht noch mehr Wut säen und die Lage sich nicht noch verschlechtert.

Versuch dich geistig dagegen zu wappnen und wenn sie anfangen dich "fett" zu nennen, dann gib auch mal Kontra zurück (aber auf einem höheren Niveau - sollte aber bei solchen Menschen nicht wirklich schwer sein).
Erkläre ihnen doch beim nächsten Mal, wenn das vorfällt, ganz ruhig und freundlich, wo der nächste Psychologe ist, der ihnen mit dem traumatischen Erlebnis ihrer Kindheit, keinerlei Erziehung erhalten zu haben, weiterhelfen kann. Wichtig: Niemals die Stimme heben, nicht schreien, aber auch nicht schüchtern. Ganz sachlich und nüchtern, so etwas bringt minderbemittelte Primaten (ich will eigentlich nur ungern Affen beleidigen, aber in diesem Kontext sei mir das mal verziehen) nämlich (Achtung, Wortwitz) auf die Palme. Ich bin sicher, dass dir auch noch andere Dinge einfallen, wenn du darüber nachdenkst, wer die Personen eigentlich sind, die dich beleidigen. Such einen wunden Punkt und dann mit Salz rein in die Wunde.

Sollte das alles nicht helfen und die Situation sich überhaupt nicht verbessern, würde ich über einen Schulwechsel, bzw. einen Wechsel in die Parallelklasse nachdenken (wenn das Problem dort event. aufhören würde).

Ich wünsche dir alles Gute, wirklich, denn solche Leute lassen mir echt das Frühstück wieder hoch kommen. Glaub an dich und bleib standhaft!
LG Toni :)

...zur Antwort

Hallo,

mach dich jetzt bloß nicht fertig! Versuch erstmal wieder runter zu kommen und ruhig zu werden, denn wenn du aufgeregt und verzweifelt bist, bleibt nichts hängen - ganz klar. Also. Durchatmen, jetzt gehen die Tipps los:

  • Frage dich: Wie lerne ich am besten? Über's hören, aufschreiben, selbst erarbeiten oder durchlesen? Je nachdem kannst du entweder die Texte noch einmal durchgehen, mit eigenen Worten die wichtigsten Dinge zusammenfassen, Fakten aufnehmen (Handy etc.) und dir dann selbst noch einmal vorspielen oder - das hilft mir immer - dir Dinge bildlich vorstellen, bzw. irgendwelche Eselsbrücken bauen (Reim, Geschichte mit Fakten ausdenken...)

  • Hast du eine Freundin/einen Freund, der sich auch gerade auf die Arbeit vorbereitet, bzw. dies schon getan hat? Ruf ihn an und frag, ob ihr euch mal darüber unterhalten könnt. Auch so etwas kann helfen und bringt dir den Stoff näher, da du dich wirklich mit ihm beschäftigst (aber nicht mit anderem Kram verquatschen!)

Ansonsten ist es, wie schon gesagt, wichtig, einen kühlen Kopf zu bewahren.

LG Toni

P.S.: Wenn Religion dich überhaupt nicht interessiert, solltest du event. überlegen im nächsten Schuljahr zu Ethik zu wechseln - red mit deinen Eltern drüber, Lehrern etc. Hab ich auch gemacht (aber nicht aus Interessenmangel, sondern Prinzip, obwohl ich bis zur 7. in Reli war, bin ich eine der besten Ethik-Schülerinnen).

...zur Antwort

Hallo :),

natürlich muss jeder seinen eigenen Rhythmus beim Lernen finden, sich aber damit zu beschäftigen ist schon der erste Schritt in die richtige Richtung! Und das du dich schon so jung darum bemühst, zeigt da, dass du dich verbessern willst und wo ein Wille ist, ist auch ein Weg. :)

In Mathe gilt einfach üben, üben, üben. Matheaufgaben funktionieren - das ist ja das tolle an ihnen - immer nach dem gleichen Prinzip und wenn du es einmal verstanden hast, kannst du es auch auf andere Aufgaben anwenden. Dazu empfehle ich besonders Aufgaben, die ihr im Unterricht gerechnet habt (und von denen du die Lösungen besitzt) noch einmal zu rechnen und dann zu vergleichen. Hast du etwas falsch gemacht, kannst du dort deine Schwachpunkte sehen und dich so verbessern, rechnest du sie sicher, gibt dir das mehr Selbstvertrauen und Sicherheit, was meines Erachtens nach wichtig ist.

Merke: Wenn du dir einer Sache sicher bist und Erfolge verbuchst, steigert das nicht nur die Motivation, was Lernen allgemein angeht, sondern gibt dir auch ein positives Gefühl und das führ zu besseren Leistungen.

Für andere Fächer gilt natürlich, mit dem Stoff frühstmöglich zu beginnen und nicht erst am Vorabend damit anzufangen - desto früher man sich überwindet, desto leichter wird es. Ich weiß, dass ist schwer (spreche da aus eigener Erfahrung xD), aber es hilft wirklich.

Und auch das Aufpassen im Unterricht ist schon mal die halbe Miete. Was du dort machst und lernst, bleibt später nicht liegen.

Ordne deine Sachen (Hefter, Schreibtisch, Zimmer...) - mich stört Unordnung immer furchtbar und mit liederlich angelegten Aufzeichnungen ist lernen eine richtige Qual. Also aufpassen, ordentlich mitschreiben, sortieren - hilft viel und ist gerade in späteren Schuljahren eine Sache, auf die man schwer verzichten kann.

Ansonsten musst du, wie oben schon erwähnt, deinen eigenen Rhythmus finden. Mir hilft es immer sehr, wenn ich Dinge im Kopf noch einmal durchgehe und mich so versichere, dass ich es verstanden habe (d.h. Vorstellen), aber vielleicht hilft dir auch aufschreiben, immer und immer lesen oder du musst es selbst machen - finde deinen Weg, du hast ja noch Zeit.

Liebe Grüße,
Toni :)

...zur Antwort

Hallo,

ich würde immer empfehlen bei Büchern, die vom Genre, Schreibstil, Art der Geschichte etc. Ähnlichkeit mit deinem Buch haben (und die du schon mal gelesen hast - sonst kannst du das ja nicht wissen) nach dem Verlag zu sehen. Denn diese Bücher passen offensichtlich ins Verlagsprogramm, deins also - theoretisch, von der Art der Geschichte - also auch.

Es wäre ziemlich blöd ein Fantasy-Buch an einen Verlag zu schicken, der nur Sachbücher veröffentlich - und andersrum. Deshalb auf Büchern, die du gern liest nach Verlagen suchen, dann die Internetseiten besuchen und schauen, was genau verlangt wird.
Ansonsten kann ich mich meinen Vorrednern nur anschließen: suchen, suchen, suchen. Nicht immer sind große Verlage richtig, du kannst auch mit Kleinen Glück haben. Ich muss zugeben, dass es wirklich überschwemmend viele Verlage gibt und man nicht genau weiß, welche richtig/gut sind, aber da musst du dich wohl auch durchkämpfen und mit auseinandersetzen, dann wird das auch damit was.

LG Toni :)

...zur Antwort

Hallo :),

ich weiß nicht, was du sonst so gern für Bücher liest (also welches Genre oder einfach quer durch die Bank weg...), aber ich versuch mal ein paar Tipps rauszuhauen (xD)

Wenn du Fantasy magst, vllt. auch Buchreihen:

1.) Percy Jackson von Rick Riordan
Großartig, sehr lustig, sehr sympathischer Hauptcharakter und absolut fesselnd. Hab selbst erst lang mit mir gerungen, bis ich es gelesen hab, aber die Buchreihe ist wirklich klasse

2.) Harry Potter von J.K. Rowling
Solltest du das nicht schon gelesen haben, wird es jetzt aber Zeit! Ich bin mit dieser Geschichte aufgewachsen und sie war eines der ersten Bücher aus meiner Kindheit, an das ich mich erinnern kann. Und ich lese die Bücher heute teilweise noch. Man kann also sagen, dass sie in keinem Alter wirklich langweilig werden.

3.) Edelstein-Triologie (Rubinrot, Saphirblau, Smaragdgrün) von Kerstin Gier
Klasse Buchreihe einer deutschen Autorin, die mit unheimlich viel Charme und Witz eine Zeitreisegeschichte erzählt. Ich gebe zu während dem Buch viel zu laut gelacht und viel zu hysterisch geweint zu haben, als eigentlich gesund ist. Aber ich würde die Bücher immer wieder lesen und immer wieder weiter empfehlen, weil sie einfach toll sind. Mehr gibt es dazu nicht zu sagen.

4.) Silber von Kerstin Gier
Erster Teil einer neuen Trilogie von ihr, die ich auch schon gelesen habe und sehr mag. Der zweite Teil kommt voraussichtlich im Sommer 2014 raus (ein Glück!) und es geht - soviel kann ich vorausnehmen - um Träume... sehr realistische Träume... Aber die Hauptcharakterin ist mindestens genauso lustig und unterhaltsam wie Gwendolyn in der Edelsteintriologie. Ich liebe diese Reihe jetzt schon und alle, denen ich sie bis jetzt angedreht und ausgeliehen habe, finden sie auch toll.

-> Das ist jetzt alles Fantasy, um genauer zu sein Contemporary-Fantasy/zeitgenössische Fantasy, d.h., die reale Welt wird durch fantastische Elemente (Einhörner, Zeitreisen, eben so was...) Ich steh' total auf solches Zeug, aber es gibt auch viele Fantasy-Hasser, musst du selbst wissen.

Solltest du einer dieser Fantasy-'Hasser' sein, oder einfach auf etwas anderes Lust haben, empfehle ich gern auch noch...

1.) Bücher von John Green. Der Mann ist als Autor ein Gott. Mehr gibt es dazu nicht zu sagen. Ich liebe seine Bücher und, auch wenn das momentan alle tun, kann sie nur wärmstens und mit gutem Gewissen weiterempfehlen. Habe "Das Schicksal ist ein mieser Verräter" am Stück verschlungen und hatte selten so starke Gefühlswechsel zwischen einer halben Seite. Wenn man in diesem Buch schöne Zitate markieren wollte, könnte man einmal quer durchstreichen. Das Buch ist ein einzig schönes Zitat, von dem man jedes Wort genießen kann.

2.) Der Märchenerzähler von Antonia Michaelis
Ein Meisterwerk. Ist ein Thriller (was ich sonst überhaupt nicht mag) und eine packende Liebesgeschichte. Ich will gar nicht zu viel verraten, es gibt genug Blogs und Seiten im Internet, die das Buch besser beurteilen und zusammenfassen können, wie ich. Ich habe auch dieses Buch in einem Atemzug (24h) durchgelesen und war einfach nur total baff, als es zu Ende war. Großartige Geschichte, ich würde gern mehr von der guten Frau empfehlen, habe aber noch nicht mehr von ihr gelesen (Schande über mich...).

3.) Die Bücherdiebin von Markus Zusak
Tolle Geschichte um die Zeit während des zweiten Weltkrieges, welche ihn, wenn ich mir ein Urteil erlauben darf, aus einem sehr bewegenden und anderem Blickwinkel zeigt. Erzähler ist der Tod (geniale Idee!), Handlungsträgerin Liesel, ein Mädchen, das zum Anfang des Buches zu einer Pflegefamilie kommt und dort neue Freunde findet und so den Schrecken des Krieges auf eigene Weise miterlebt. Für einen Bücher-Fanatiker wie mich ist ein Buch, in dem es auch wieder zum Bücher geht (Die Stadt der Träumenden Bücher von Walter Moers kann ich hier auch empfehlen, ist aber Fantasy) genau das richtige.

Hm... Es gibt eine ganze Menge Bücher die ich empfehlen kann, wenn ich weiß, was die Person gern liest. Ich hoffe trotzdem, ich konnte dir damit etwas weiterhelfen und du findest was schönes. Wenn nicht, einfach sagen, nach was du suchst (Genre) und ich helfe auch so gern weiter. :)

LG Toni ^^

...zur Antwort
Bild 2

Ich find die am schönsten. Aber ich denke auch, dass das reine Geschmacksache ist, d.h. man kann nicht genau sagen, welche am besten "passt", weil es ja keine vorgeschriebenen Augenfarben für blonde Haare gibt :D

Obwohl ich schon sagen würde, dass zu blonden Haaren wahrscheinlich blaue Augen das klassischste sind (bin selbst hellblond mit blauen Augen xD), aber für etwas anderes bleibt da die Tür ja nicht verschlossen. :)

...zur Antwort

Hallo,

ich weiß nicht, in welchem Bundesland du zur Schule gehst, aber wir schreiben am Ende der 10. Klasse die BLF (Besondere Leistungsfeststellung), mit der wir die Mittlere Reife haben. Das ist bei uns die Voraussetzung für eine Versetzung - wenn du diesen Abschluss nicht hast - und den bekommst du erst nach den Prüfungen am Ende des Jahres - kannst du also gar nicht weiter.

Des weiteren ist in der 10. überspringen sowieso keine sonderlich gute Idee, weil der Stoff der 10. schon wichtig für die Oberstufe ist (schließlich wird da viel drauf aufgebaut). Deswegen nicht nur nicht möglich, sondern auch nicht empfehlenswert...

LG Toni :)

...zur Antwort

"Es ist doch Samstag! Da lernt man doch nicht oder?"

made my day xDDD

Nein, ehrlich, ich kann verstehen, dass du lieber etwas anderes mit deiner Freundin unternehmen willst, als für die Schule zu lernen. Aber ihr könnt ja ca. 1h lernen und dann macht ihr was anderes. Ein bisschen zu machen ist besser, als gar nichts zu machen.
Und man hat ein viel besseres Gewissen, wenn man am Wochenende nicht zu gefaulenzt hat, sondern ein bisschen 'produktiv' war ^^

P.S.: Ein Schelm, der bei 'lernen' an was anderes denkt. Ich glaube aber, die beiden sind nur Freundinnen und sie will tatsächlich lernen.

...zur Antwort

Hallo ^^,

ich hab letztes Jahr "die Bücherdiebin" von Markus Zusak gelesen, die Geschichte spielt im 2. Weltkrieg und es ist mit Abstand eines meiner absoluten Lieblingsbücher. Der Autor schreibt unheimlich fesselnd und bewegend und wenn Geschichte dein Ding ist, ist das Buch eine absolute Pflicht!

Ansonsten hätte ich noch Bücher von John Green empfohlen, allen voran "Das Schicksal ist ein mieser Verräter"! - zwar kein geschichtlich orientiertes Buch, aber trotzdem sehr, sehr fesselnd und schön. Hab praktisch im Sekundentakt zwischen Lachen und Weinen gewechselt :D

LG Toni :)

...zur Antwort