Weil es v.a. als Mann sehr bequem wirken kann, oder auch weil einige Menschen Angst vor einer Abschaffung der Dualität der Geschlechter (m/w) haben bzw. das dritte oder gar mehr Geschlechter ablehnen.

Gründe:

- Tradition ("schon immer so")

- Gottesbild / Menschenbild ("als Mann und Frau geschaffen")

- Angst vor Veränderung

- Ablehnung typisch "linker" Positionen (Gender, ...)

Persönliche Meinung:

Einige Kritikpunkte am modernen Geschlechterbild halte ich auch für nachvollziehbar, allerdings begrüße ich die Emanzipation und Gleichstellung der Frau unabhängig von dem, was man zu Gendern, CSD, ... und Spracheingriffen hält.

...zur Antwort
Ja

Legitime Kritik an Frühsexualisierung, Angst vor Einzelfällen mit schlimmstenfalls p*dophilem Hintergrund usw. KÖNNEN ja mal begründet sein...

Aber sich gegen Rassismusbekämpfung und Demokratieförderung einzusetzen, und dies als Kampf gegen politische Unterdrückung zu inszenieren, ist ganz dünnes Eis.

Die Tatsache, dass so manch ein AfD-Vertreter schon mit schlimmstem 30er-Sprech durchkam, zeigt doch nur, dass die Meinungsfreiheit beim besten Willen — anders als in Teilen in den USA inzwischen — in DE nicht großartig leidet.

Ein AfD-Verbot mag strategisch lange diskutabel sein, legitim wäre es allerdings mit Sicherheit!

...zur Antwort

Hauptsache bunt und abwechslungsreich, roh und schonend gekocht / gedampfgart.

Üblich sind drei Portionen Gemüse und zwei Portionen Obst, abhängig von deinem Alter und Gewicht evtl. kleine Portionen.

In der Gesamternährung sollte neben Volkorngetreide vor allem Gemüse ganz weit vorne stehen :D

...zur Antwort

Kalorienreich essen:

  • gesunde Öle wie Rapsöl und Olivenöl
  • mehr Protein
  • Nüsse
  • Schokolade ((halb-)bitter)
  • Fruchtsaft statt Wasser

Sonstiges:

  • Mehr Mahlzeiten am Tag
  • Unterwegs Essen dabei haben
  • Selbst kochen
  • Coole Rezepte suchen
  • Konkrete Ziele setzen
  • Gewohnheiten schaffen
...zur Antwort