Dieselpartikelfilter verstopft? Fiat Grande Punto?

Ich fahre einen Fiat Grande Punto 1.3 Multijet Jtd (Erstzulassung 2008). Nun ist zum 4. Mal innerhalb eines halben Jahres der Dpf verstopft. Die letzten male haben wir ihn selbst freigebrannt, folglich auch schon 2 Ölwechsel machen lassen da zu viel Diesel im Öl war. Die Ursache kann nicht mein Fahrverhalten sein, da ich einen Täglichen Arbeitsweg von 45km habe.

Die Meldung ist gestern auf dem Rückweg angegangen und nach jeder fahrt stinkt er fürchterlich verbrannt. Auch ist er schon immer sehr schnell warm geworden, was auch an dem zu sitzenden Dpf liegen könnte, oder? Nach wenigen Minuten normaler Fahrt ist er bereits auf Bertiebstemperatur.

Da ich gelesen habe, dass wenn der Dpf zu verstopft ist oder darin zu viel Asche ist es bei einem Freibrennvorgang zu Schäden oder sogar einem Brand kommen kann und er jetzt auch noch so verbrannt riecht, traue ich mich nicht ihn erneut Freizubrennen geschweige denn damit zu fahren...was ist denn das Schlimmste was passieren kann wenn man ein Auto mit verstopften dpf weiter fährt? Wie kriege ich den Dpf so günstig wie es nur geht wieder frei? Bei einer Werkstatt in meiner Nähe machen die das mit so einem Mittel womit der "ausgewaschen" werden soll...funktioniert das? Oder kann es vielleicht auch am Abgasventil liegen?

Ebenfalls schwankt manchmal bei meinem Punto im Leerlauf die Motordrehzahl ziemlich stark. Kann das was damit zu tun haben?

Vielleicht kennt sich ja jemand damit aus und kann mir weiterhelfen...bin am verzweifeln mit diesem Auto...

...zum Beitrag

Ein verstopfter DPF kann zu einem Motorschaden führen, das ist auch der Grund warum viele Hersteller dann ein Notlaufprogramm haben, wenn er sich nicht mehr von selbst frei brennen kann. Beim DPF gibt es keine langfristige günstige Lösung.
Fängt bei 500 Euro an, den aktuellen überholen zu lassen und geht dann hoch bis ca 2000 Euro im ihn zu erneuern. (Auf den Punto bezogen). Dir bleibt keine andere Wahl, als das von der Werkstatt zu prüfen zu lassen und dann machen zu lassen. Kurzfristig gesehen, wird der Wagen so nicht mehr lange fahren.
Und ihn dauerhaft auf zwang frei zu brennen ist auch ohne Diagnosegerät und Fachmann keine gute Lösung.

...zur Antwort

Wenn das Symbol so aufleuchtet während der Fahrt, bedeutet das in der Regel das zu wenig bremsflüssigkeit im System ist.
Einmal von der Werkstatt prüfen lassen. Bremsflüssigkeit sollte man eh regelmäßig wechseln lassen (alle 2 Jahre bei vielen Herstellern)....

...zur Antwort

Die ersten Verträge wurden im März ausgeliefert. Und jetzt versucht Peugeot mit Hochdruck und voller Auslastung schnell zu produzieren. So ist das nun mal, wenn alle das günstige Angebot haben wollen... Zahl wenig und warte lange... Zahl viel und warte auch lange😂😉

...zur Antwort

Da du Garantie von Toyota und 2 Jahre gesetzliche Gewährleistung hast, brauchst dir um eventuelle Ausfälle und ähnliches kein Kopf machen.
Fahr ihn Probe und probiere alles mal aus. Entweder er gefällt dir oder nicht :-)
Inzwischen gibt es eigentlich keine schlechte Autos mehr von namenhaften Herstellern. Du kannst mit einem 100.000€ Mercedes genauso Pech haben wie mit einem 10.000€ Aygo. Und Kulanz ist immer abhängig vom Autohaus/Wekstatt

Wirklich schlechtes gibt es bei dem Wagen nicht, wenn er dir gefällt und du ihn angenehm zu fahren findest, dann kannst du ihn beruhigt kaufen 😊

...zur Antwort

Ladeluftkühler kannst du nur bei Motoren mit Turbo verbauen. Dein Motor hat kein Turbo. Gar kein Benzin-Motor hat serienmäßig einen Turbo...
Viel mehr Leistung kannst du mit wenig Geld nicht aus dem Motor rauskitzeln

...zur Antwort

Moin,
Wird schwierig, da meistens die Gruppe A-Anlagen keine richtige Freigabe für den Straßenverkehr haben sondern meistens für Rennsport gedacht sind. (Egal ob da Prüfzeichen drauf sind oder nicht).
Und nur weil es eingetragen ist, heißt es noch lange nicht, dass es Gesetzeskonform ist... (ja auch sowas gibt es zu genüge)

...zur Antwort

Das ist eine typische Masche von einigen Leuten!!
Einfach ihn reden lassen und ihn darauf hinweisen, dass das Privat war und du ihn auf alles hingewiesen hast.
Sag ihm, er soll sich nen Anwalt nehmen (was er eh nicht machen wird) und dann nimmst du auch einen. Würde eh darauf hinaus laufen, dass er verliert, egal ob ihm Kaufvertrag Gewährleistungsausschluss erwähnt ist oder nicht. Privat ist Privat, dass sehen die Gerichte genauso, zumal du TÜV und Mängel noch beseitigt hast.
Das einfachste ist, Nummer blockieren und auf solche Deppen nicht weiter reagieren.

Das sind für mich die assigsten Käufer die es gibt, viele versuchen dadurch im nach hinein den Preis zu drücken.

...zur Antwort

Moin,
Also für bis 2000 bekommst du zB einen Golf 4 mit Automatik. Als Benziner würde ich dir den 1.6 empfehlen und nicht den 1.4 (der hat ne Menge Probleme). Die 1.8 Benziner saufen viel Benzin bzw. die 1.8 Turbo bekommst du nicht für das Geld.
Automatik ist bei jedem Hersteller eigentlich ziemlich robust. Die älteren sind alle etwas träge und gemütlich :-)
Für unter 2k bleibt auch nicht viel vernünftige Auswahl. Von den Franzosen solltest du generell die Finger lassen, Asiaten in der Preisklasse haben meistens Probleme mit Rost.
Wenn du mehr als 10.000 km im Jahr fährst, lohnt es sich in deiner Preisklasse ein Blick auf die Diesel zu werfen, weil es dann unterm Strich günstiger ist.

...zur Antwort

Beides nein. Stabistange kannst du, musst du aber nicht nachrüsten ( wenn du die Originale von Polo GTI nachrüstest dann sogar ohne Eintragung möglich)
Im neuen Fahrzeugschein wird nur noch die kleinste zugelassene Reifenkombi eingetragen und nicht mehr die kleinste und die die drauf ist. Hebe den alten Schein gut auf, falls du mal andere notieren möchtest und eine Nachweis benötigst für TÜV oder Polizei (gerade bei originalen Felgen)

...zur Antwort

Ich würde mal nen Notarzt rufen! Wenn die Hand taub und blau wird, kann das Anzeichen von Schlaganfall oder Herzinfakt sein. Kann, muss nicht. Aber deswegen Arzt rufen!

...zur Antwort

Moin,
Den Farbcode findest du entweder irgendwo an deinem Fahrzeug auf einem Aufkleber oder Plakette, oder du fährst zu einem Suzuki-Händler und dieser schaut dann anhand des Systems mit deinem Fahrzeugschein in die Datenbank welchen Farbcode dein Wagen hat.
Hier wird dir das keiner sagen können.

...zur Antwort

Beide Fahrzeuge sind auf etwa gleicher Höhe. Fahr beide Probe bei Vertragshändlern und entscheide dich dann welches DIR besser gefällt.
Der eine findet den Fiesta besser und der nächste den Seat. :-)

...zur Antwort

Moin,
Wenn der Schlauch vom Turbo zum Luftfilter geht, dann ist das ein entlüftungsschlauch in dem überschüssige Gase der Frischluft wieder zugeführt werden. Diese Gase sind Ölhaltig und dieses setzt sich Wiederrum im Schlauch ab. Ist so vorgesehen.

Also alles gut. Solange der Turbo selber nicht Öl verliert.

...zur Antwort

Moin,
Ich würde auch zu keiner dieser beiden Autos raten. Beide Automarken gehen gerne viel kaputt und durch ihre "Seltenheit" in Deutschland musst du für Reparaturen ziemlich tief in die Tasche greifen. Plus das LPG bei vielen Autos Probleme macht und immer wieder nachgestellt werden muss.
Mein Tipp: deutschen oder japanischen Kombi kaufen. Muss ja nicht unbedingt so jung sein, dann findet man auch schnell passendes im Budget.

...zur Antwort

Moin,
Der 1.6 mit 101 PS ist im Golf 3 einzigartig und hat nichts gemeinsam mit dem aus dem Golf 4.
VW hat damals rumexperimentiert und den Motor entwickelt und eingesetzt.
Ohne viel Geld kannst du da nichts rausholen (das ist der Nachteil an dem Motor). Gehen tut er wie der kleine GTI mit 115 PS.
Du kannst Innenraum und außen relativ "leicht" auf Golf 4 Cabrio umbauen.
Ansonsten: Fahrwerk, Auspuff, Scheinwerfer, Car-HiFi :-)

...zur Antwort