Hallo Community,
seit Längerem nun beschäftigt mich das Thema "Abi abbrechen" und besonders heute in der Schule konnte ich an nichts anderes mehr denken. Es kommt mir so sinnlos vor, in die Schule zu gehen, wo ich mich angeblich "bilden" soll. Einzig wegen der Bezeichnung "Abiturient" werden Abiturienten eher eingestellt, als jemand ohne Abi. Ich meine, was sagt das Abitur bitte über die Eignung aus, weil man 2 Jahre länger die Schulbank gedrückt und Blödsinn gelernt hat? Das alles macht man im Endeffekt doch nur, weil man für gewisse Studiengänge einen NC braucht.
Okay, aber abgesehen davon, dass ich das als Schwachsinn ansehe, wie es ist: Ich bin mir durchaus bewusst, dass meine Chancen am Arbeitsmarkt wesentlich besser sind, wenn ich ein Abitur habe und auch, dass die Entscheidung im Endeffekt nur ich treffen kann. Deswegen frage ich hier auch nur nach den Folgen für mich. Also: Welche Berufsfelder kann ich ohne Abitur nicht ausüben, bzw. gar welche Studiengänge sind ohne Abitur nicht möglich (Ihr müsst hier gar nichts, also erst recht nicht alle einzelnen Studiengänge o.ä. auflisten!). Wenn ich wirklich abbrechen sollte, wie sieht es mit Abitur nachholen aus, falls ich es bereue?
Ich bin an sich kein schlechter Schüler, obwohl 3,0 (bisher) wirklich ein bescheidener Abiturschnitt wäre. Aber ich schaffe es nicht, bessere Noten zu bekommen (ich schaffe es wirklich nicht, ich hänge mich schon sehr rein!) und ich würde behaupten, dass mir ein praktischer Beruf sowieso mehr Spaß macht, als sämtliche studierte Berufe. Ich weiß, dass die Aussage naiv ist, aber das liegt daran, dass ich nicht weiß, welche studierten Berufe es gibt, bei denen man wirklich praktisch arbeitet, wie bei Schreiner o.ä.
Mein Gedanke war halt der, dass es sowieso etliche andere Abiturienten neben mir gäbe, die besser sind und da es in handwerklichen Berufen (welche mir vermutlich mehr liegen und Freude bereiten) sowieso an Azubis fehlt, sehe ich keinen Grund, mich mit anderen um Uniplätze zu prügeln, um dann den Rest meines Lebens irgendwo im Büro zu sitzen. Auch in meiner Familie hat so gut wie niemand ein Abitur. Und noch dazu heißt es, dass man auch in handwerklichen Berufen gut verdienen kann, wobei mir sogar das Geld eher weniger wichtig wäre.
Ich weiß nicht, was ich tun soll... wenn ich die Schule abbreche, würde ich vermutlich eine Ausbildung oder ein Praktikum als Gärtner machen wollen, oder als Schreiner, um ein paar Praxiserfahrungen zu sammeln, und wenn es ohne Abitur möglich ist, ein duales Studium bei der Bundeswehr oder sonst wo. Allerdings weiß ich nicht, ob das so aufgehen würde, oder ob es an irgendwelchen Aufnahmebedingunen scheitern würde.
Würde mich über ein paar Ratschläge freuen,
Felix