Eine leichte Inflation ist gut für gesundes Wirtschaftswachstum:

Stell dir vor, du bist ein Unternehmen und weißt, dass in einem Jahr alle Waren auf dem Markt um 2% im Preis steigen und der Wert deines Geldes sinkt um 2%.
Dann nimmst natürlich dein Geld und investierst es.
Das selbe gilt für Verbraucher.

Unternehmen haben davon aber mehr, da nur wenige Verbraucher diesen Fakt berücksichtigen und Normal-Verbraucher gar nicht in der Lage sind, so viel zu investieren.

Dazu kommt eben der Punkt, dass eine Deflation sehr gefährlich ist, da diese zum Wirtschaftlichen Stillstand führt.

Ich hoffe, dass du dir darunter etwas vorstellen kannst.
Ansonsten gerne nochmal nachfragen.

...zur Antwort

Keine Panik.

Erstmal: du kannst dein Konto normalerweise nicht überziehen, da Sparkassen und generell Banken keine Kredite auf Hartz4 geben und besonders nicht an Schülern. Dein Konto hat also eine Überziehungssperre im System hinterlegt.

Da du Schüler bist und 18 Jahre alt bist, solltest du außerdem ein kostenloses Konto haben.

Die Karte wird eingezogen, wenn du deine Pin zu oft falsch eingegeben hast oder die Karte gesperrt wurde.

Wenn du einfach nur nicht genug Geld gehabt hättest, hätte der Automat die Karte einfach nur wieder ausgespuckt.

Banken sperren auch öfter Karten, wenn sie den Kunden kontaktieren wollen und ihn auf keinen anderen Weg erreichen können.

Da wird nichts schlimmes passiert sein - sprich morgen einfach mit der Sparkasse.

Habe selber 4 Jahre in einer gearbeitet.

...zur Antwort

Gehört zum erzielten Einkommen und ist Steuerpflichtig.

Ein Twitch Streamer gilt als Freiberufler bzw. Gewerbetreibender und für das Finanzamt macht er den Stream u.a. für diese Donations.

Trinkgeld ist von der Steuer befreit, wenn du Arbeitnehmer bist.

Einnahmen die über YT erzielt werden sind also auch nicht von der Steuer befreit.

...zur Antwort
Abitur abbrechen - dumm oder sinnvoll?

Hallo Community,

seit Längerem nun beschäftigt mich das Thema "Abi abbrechen" und besonders heute in der Schule konnte ich an nichts anderes mehr denken. Es kommt mir so sinnlos vor, in die Schule zu gehen, wo ich mich angeblich "bilden" soll. Einzig wegen der Bezeichnung "Abiturient" werden Abiturienten eher eingestellt, als jemand ohne Abi. Ich meine, was sagt das Abitur bitte über die Eignung aus, weil man 2 Jahre länger die Schulbank gedrückt und Blödsinn gelernt hat? Das alles macht man im Endeffekt doch nur, weil man für gewisse Studiengänge einen NC braucht.

Okay, aber abgesehen davon, dass ich das als Schwachsinn ansehe, wie es ist: Ich bin mir durchaus bewusst, dass meine Chancen am Arbeitsmarkt wesentlich besser sind, wenn ich ein Abitur habe und auch, dass die Entscheidung im Endeffekt nur ich treffen kann. Deswegen frage ich hier auch nur nach den Folgen für mich. Also: Welche Berufsfelder kann ich ohne Abitur nicht ausüben, bzw. gar welche Studiengänge sind ohne Abitur nicht möglich (Ihr müsst hier gar nichts, also erst recht nicht alle einzelnen Studiengänge o.ä. auflisten!). Wenn ich wirklich abbrechen sollte, wie sieht es mit Abitur nachholen aus, falls ich es bereue?

Ich bin an sich kein schlechter Schüler, obwohl 3,0 (bisher) wirklich ein bescheidener Abiturschnitt wäre. Aber ich schaffe es nicht, bessere Noten zu bekommen (ich schaffe es wirklich nicht, ich hänge mich schon sehr rein!) und ich würde behaupten, dass mir ein praktischer Beruf sowieso mehr Spaß macht, als sämtliche studierte Berufe. Ich weiß, dass die Aussage naiv ist, aber das liegt daran, dass ich nicht weiß, welche studierten Berufe es gibt, bei denen man wirklich praktisch arbeitet, wie bei Schreiner o.ä.

Mein Gedanke war halt der, dass es sowieso etliche andere Abiturienten neben mir gäbe, die besser sind und da es in handwerklichen Berufen (welche mir vermutlich mehr liegen und Freude bereiten) sowieso an Azubis fehlt, sehe ich keinen Grund, mich mit anderen um Uniplätze zu prügeln, um dann den Rest meines Lebens irgendwo im Büro zu sitzen. Auch in meiner Familie hat so gut wie niemand ein Abitur. Und noch dazu heißt es, dass man auch in handwerklichen Berufen gut verdienen kann, wobei mir sogar das Geld eher weniger wichtig wäre.

Ich weiß nicht, was ich tun soll... wenn ich die Schule abbreche, würde ich vermutlich eine Ausbildung oder ein Praktikum als Gärtner machen wollen, oder als Schreiner, um ein paar Praxiserfahrungen zu sammeln, und wenn es ohne Abitur möglich ist, ein duales Studium bei der Bundeswehr oder sonst wo. Allerdings weiß ich nicht, ob das so aufgehen würde, oder ob es an irgendwelchen Aufnahmebedingunen scheitern würde.

Würde mich über ein paar Ratschläge freuen,

Felix

...zum Beitrag

Meine Empfehlung - aus eigener Erfahrung:

Abi abschließen. Es wäre zu schade, kurz vor dem Ziel abzubrechen.

Danach kannst du ja eine Ausbildung als Schreiner, Gärtner oder irgendwas anderes machen.

Dann hast du immer noch die Möglichkeit in, vielleicht gerade diesen Bereichen, dich in einem Studium weiterzubilden.

Studierte mit Berufserfahrung sind Goldwert.

Ich selber habe nach der Schule eine Ausbildung gemacht und es hat mich menschlich betrachtet extrem weitergebracht.

Danach wusste ich viel genauer was ich überhaupt will.

Ich dachte nämlich auch immer, dass Schule und lernen nichts für mich ist und ich einen richtigen Beruf erlernen will.

Nach der Ausbildung sah das aber ganz anders aus. Ich wollte auf einmal studieren und mich weiterbilden.

Probier einfach viel aus und Schnupper viel. Aber sowas wichtiges wie das Abitur würde ich so kurz vor Schluss nicht abbrechen.

Und bitte versuche diese Mentalität "das brauche ich sowieso nicht" abzulegen. Das blockiert dich nur.

Auch in deinem Traumberuf wirst du erstmal eine Ausbildung machen müssen und dich oft weiterbilden müssen.

Das bedeutet also auch in der Ausbildung: lernen.

Und zwar auch sehr viel, was du dann im Beruf gar nicht brauchst.

...zur Antwort

Habe für sowas eine bekannte, welche gelernte Physiotherapeutin ist.

Die findet sofort die Stelle und biegt das wieder hin. Dort gehe ich sowieso öfter mal zur Massage, da ich sehr groß bin und auch gerne mal verspannt bin.

Am wichtigsten ist aber Prävention: Dehn dich öfter, achte auf eine vernünftige Sitzposition, mach mehr Sport bzw. bewege dich mehr und wärme ist natürlich auch immer wichtig (nicht nur Wärmflaschen, wenn schon zu spät ist sondern auch Unterhemden, Jacke zu, wärmere Oberteile - auch beim schlafen).

Wenn du schon mit einem verspannten Rücken ins Bett gegangen bist, muss das ja etwas vorher ausgelöst haben.

Ärzte verschreiben gerne einfach Schmerztabletten und dann war es das. Das schiebt das Problem aber nur auf.

...zur Antwort

Wurde eigentlich schon alles zu gesagt.

Vor dem Schlafengehen ans Träumen denken und was du gerne träumen willst und am aller wichtigsten: Traumtagebuch führen!

Dann wirst du dich nach und nach an deine Träume erinnern und auch wenn du es nicht willst, wirst du dann auch irgendwann luzid träumen.

Und das ist er Wahnsinn.

...zur Antwort

Das ist unheimlich schwer zu sagen, da es viele Gründe geben kann.

Ich selber setze mich in Klausurphasen immer unter hohen Druck. Das endet dann damit, dass ich, wenn es drauf ankommt, nicht meine optimale Leistung abrufen kann.

Mir wurde deswegen Bachblütentropfen empfohlen. Die soll man dann vor Klausuren nehmen, damit man entspannter ist.

Du könntest es in den Lernphasen mit einem Ausgleich wie Yoga und/oder Meditation versuchen um dich zu beruhigen und neue Kraft zu sammeln.

Mir persönlich hat Meditation extrem geholfen. Du befreist deine Gedanken von allem und kannst dich neu sortieren. Danach ist man viel fokussierter und das lernen gelingt einem besser. Und wenns nur 10 Minuten am Tag sind. Hierfür gibts auch genug Videos im Internet, wie dir die Meditation am besten gelingt.

Es könnte natürlich auch an deiner Ernährung oder Schlafryhtmus liegen. In dem Fall solltest du das einfach ändern: vernünftig und gesund ernähren, viel Wasser trinken, Vitamine um dein Immunsystem zu stärken und zu den selben Zeiten ins Bett gehen und deine optimale Schlafenszeit finden. Außerdem max. 20 Minuten Mittagsschlaf.

Das sind Dinge, die mir in solchen Phasen immer sehr geholfen haben.

Im Extremfall würde ich zum Arzt gehen und dich durchchecken lassen ob z.B. ein Eisenmangeln vorliegt.

...zur Antwort

Hey,

als ich meine Ausbildung zum Bankkaufmann gemacht habe, sagte ein erfahrener Kollege, welcher Jahrelang in diesem Bereich tätig war, zu mir:"Aktien sind eigentlich sehr konservativ"

Und da hatte er, unter Einbezug bestimmter Bedingungen, auch Recht mit.

  • du brauchst Werte aus den großen Indizes wie dem DAX oder Dow Jones.
  • streue dein Vermögen auf verschiedene Werte und Branchen. (also nicht VW, BMW und Daimler -> die Schwankungen hängen sonst von einer Branche ab)
  • plane Längerfristig - mindestens ein Jahr

Beispiel:

VW hatte 2015 einen riesen Dieselskandal - der Kurs hat sich mehr als halbiert auf ca. 90 EUR pro Stück. Stand heute: VW hatte ein super Geschäftsjahr und der Kurs war zwischenzeitlich schon fast wieder an der 200er Marke.

Und wenn man clever war, hat man damals bei 90 EUR zugeschlagen.

Und das war einer der schlimmsten Vorfälle im DAX und auch der einzige.

Das zeigt, wie fest diese riesen DAX Unternehmen wie VW und Co. sind.

Ein Beispiel für ein kleines Musterdepot könnte so aussehen:

  • BMW - großes deutsches Unternehmen aus dem DAX und eins der führenden Unternehmen im Bereich E Mobilität
  • NVDIA - als zukunftsorientiertes Nasdaq Unternehmen
  • adidas - großes DAX Unternehmen mit erfolgreichen letzten Jahren
  • Tencent - riesige Chinesische Holding Gesellschaft

Das ist über mehrere Märkte und Branchen gestreut mit sehr gut bewerteten Unternehmen.

Der Gewinn hier ist nicht mal minimal. Tencent ist im letzten Jahr um 100% (!!) angestiegen.

Schließe mich aber Traveller an, dass du Verlustzonen auch aussetzen können solltest und dabei nicht sofort Haarausfall bekommen darfst.

Benutze außerdem Geld, worauf du auch verzichten kannst.

Und bitte nehme keine Fonds von Kreditinstituten, auf denen du 5-6% Ausgabeaufschläge zahlen musst. Viel zu teuer.

Eine weitere gute Möglichkeit sind ETFs. Das sind Fonds, die einen Indize wie z.B. den DAX 1:1 abbilden. Die sind sehr günstig (0-1% Ausgabeaufschlag) und laufen eben genauso gut oder schlecht wie der Indize selber.

...zur Antwort

Die Herausforderung. Bei den besten Speedruns geht es um Sekunden und somit um die kleinsten Bewegungen im Game. Es geht dann also um Perfektion um das beste Ergebnis zu erzielen.

Außerdem hat es was, ein Spiel im Bruchteil der eigentlichen Spielzeit durchzuspielen.

...zur Antwort

Es finden keine Buchungen an Bundesweiten Feiertagen und Wochenenden statt. (sog. Bankfeiertage)

Das Geld wird erst nach den Feiertagen abgebucht. Es könnte nur sein, dass der Umsatz vorgemerkt ist. Du kannst also heute bestellen und am Mittwoch das Geld einzahlen. Mach dir keine Sorgen.

Ich habe meine Ausbildung in einer Bank gemacht und ein Jahr dort gearbeitet.

...zur Antwort

Hi,

ich bin Azubi bei einer Sparkasse.

Gehe morgen früh zu deiner Bank, oder ruf an und sag denen, was passiert ist.

Die haben deine Überweisung in deinen Umsätzen als Vormrekung und können diese löschen.

Ich hoffe ich konnte helfen.

Lg

...zur Antwort

Hi, 
ich bin Bankkaufmann (Azubi) und kenne solche fälle. 
Samstag und Sonntag sind keine Bankarbeitstage, das heißt bis Montag Mittag passiert nichts mit deinem Geld, bis dahin ist es nur in der sogenannten "Vormerkung" und kann noch reklamiert werden. 
Geh am Montag Morgen zu deiner Bank und erkläre dort was dir passiert ist, deine Bank kann die Vormerkung ohne Probleme löschen und du kannst eine neue Überweisung ausführen, diesmal richtig ;).
Du kannst natürlich auch Montag Morgen bei deiner Bank anrufen und es telefonisch reklamieren. 
Diese Möglichkeit hast du übrigens immer, tippst du zum Beispiel Montag Nachmittag eine Überweisung ein, kannst du sie bei deiner Bank trotzdem reklamieren.
Es muss nur bis zum nächsten Bankarbeitstag um ca. 12 Uhr reklamiert werden.
Falls du es mal nicht schaffst die Überweisung zu reklamieren, kann deine Bank nur noch einen Überweisungsrückruf starten.
Dabei fragt deine Hausbank, bei der Hausbank des Zahlungsempfängers an und diese sagt dem Zahlungsempfänger bescheid, dass er versehentlicher weise Geld erhalten hat.
Der ist aber NICHT verpflichtet dieses Geld dann zurück zu überweisen. 

Ich hoffe ich konnte helfen.
VG

...zur Antwort