Mahlzeit,
ohne Trauschein hast du als Familie meiner Meinung nach nur Nachteile. Ich finde das ist ehrlich gesagt auch eine Frechheit. Wenn du nicht verheiratet bist hast du nichts zu sagen wenn deinem Partner was passiert. Trotzdem, ist man als Hauptverdiener, finanziell komplett für die Kinder und den Partner verantwortlich. Du bekommst keine Steuererleichterung musst aber für Partner und Kind aufkommen. Denn in vielen Dingen (z.b. Kita, oder auch Arbeitslosengeld) wird das Haushaltseinkommen zu Grunde gelegt und wenn du da drüber liegst bleibt alles an dir hängen. Du hast also quasi die gleichen Pflichten aber nicht die gleichen Rechte wie ein verheiratetes Paar. Familienversicherung ist auch so ein Ding. Oder bei Kinderwunsch, künstliche Befruchtung, zahlt die Krankenkasse auch nur wenn man verheiratet ist. Was für ein Schwachsinn. Des Weiteren würdest du im Falle einer Trennung nicht nur für das Kind Unterhalt zahlen sondern auch für deinen Partner bis zum 3. Lebensjahr des Kindes. Also wie du siehst hat man eigentlich fast nur Nachteile wenn man nicht verheiratet ist. Spätestens wenn Kinder kommen. Bei uns kommt jetzt Nummer 2. Daher werden wir nach 7 Jahren Beziehung aus o.g. Gründen heiraten.