Wenn sie Phantasiespiele mag, hat sie doch bestimmt ganz eigene Ideen, oder? Jedenfalls war das die Erfahrung, die ich immer! mit Kindern gemacht habe :) Wenn ihr nichts einfällt, könntet ihr Entdecker sein, die auf der Suche nach einem Schatz sind, oder Ritter gegen Drache spielen, oder Gespenster im Spukschloss. Verkleiden ist natürlich auch immer gut ;)

...zur Antwort

Hey, also, wenn du einfach gar  nichts isst, fährt dein Körper automatisch seine Funktionen herunter, d.h. du verbrennst auch weniger, frierst noch dazu, fühlst dich schlapp etc. Bei einem Tag passiert wahrscheinlich noch nicht so viel, wenn du körperlich fit bist (abgesehen von der Gefahr einer Unterzuckerung/Kreislaufschwäche), aber gut ist es nicht für den Körper und auch längeres ,,Heilfasten" (was ja offenbar nicht dein Ziel ist) erfordert Vorbereitung was die Ernährung angeht! Davon abgesehen kann ich dir versichern, dass ein Tag mit ungesundem Essen wirklich KEINEN Unterschied für deine Figur macht, falls es dir darum geht!! Und außerdem hört sich das, was du aufgelistet hast, wirklich noch in Ordnung an! Lieber die nächsten Tage auf gesünderes Essen achten, oder Sport machen... Die Gefahr, in eine Essstörung zu rutschen ist andernfalls sehr hoch! Bitte achte auf dich!! LG Tomatenhasen :)

...zur Antwort

Wenn du Ahnung von den Fächern hast, in denen du Nachhilfe geben möchtest und gut erklären kannst, sollte das schon gehen :)

Du könntest ja mal einen Lehrer ansprechen, denn normalerweise gibt es immer einige Leute, die sich nach relativ ,,günstigen" Nachhilfelehrern/schülern umschauen und sonst häng einfach kleine Flyer auf (musst aber meistens fragen, ob du das darfst).

Und vielleicht haben ja auch deine Eltern Freunde mit Kindern, die Nachhilfe benötigen...?

...zur Antwort

Also, ich würde mal denken, dass du einfach für x 0 bzw. 60 einsetzen musst, da die Y-Koordinaten ja wahrscheinlich die Höhe darstellen. Und um zu sehen, an welcher Stelle das Kabel am tiefsten hängt, könntest du das Minimum der Funktion bestimmen (und schauen, ob der x-Wert auch wirklich zwischen 0 und 60 liegt).

...zur Antwort

Ich denke, das ist in Ordnung (wenn keine speziellen Forderungen gestellt wurden). Schließlich zeugt ein selbstgeschriebener Monolog ja auf jeden Fall von Kreativität und Engagement! Für die Aufnahmeprüfung an einer Uni (Theater) habe ich auch einen selbstgeschriebenen Monolog präsentiert und sie haben mich angenommen :D  Aber frag doch zur Sicherheit einfach mal die Zuständigen... :)

...zur Antwort

Hey,

ich glaube kaum, dass du dir deswegen Sorgen machen musst! :)

Jeder reagiert doch anders auf unbekannte Situationen. Weißt du denn, warum du plötzlich Angst bekommen hast? Ganz früher war mir auch manchmal unwohl beim luziden Träumen, aber das lag vor allem daran, dass ich Angst hatte, durch ,,schlechte" Gedanken einen Albtraum heraufzubeschwören... Mittlerweile habe ich gelernt, schnell aufzuwachen (bei mir hilft es, die Augen im Traum plötzlich aufzureißen) und freue mich deshalb, die ganzen Vorteile ausnutzen zu können :)

...zur Antwort
Oberstufe - Welche Prüfungskurse wählen?

Hey,

also im März des nächsten Jahres muss ich meine Kurse für die gymnasiale Oberstufe (Niedersachsen) wählen. Zurzeit gehe ich also in die 10. Klasse (G8). Ich war mir eigentlich schon relativ sicher welches Profil ich wählen möchte, nämlich das Naturwissenschaftliche. Aber die Meisten (also JG 11/12) behaupten das sei übertrieben schwer usw. vorallem die Klausuren sollen sehr schwer sein. Meine LK's wären dann Mathe, Chemie und Politik/Physik/Bio, wo ich mich noch nicht richtig entscheiden kann, weil drei NWS wahrscheinlich viel zu viel Lernaufwand wäre. Somit hatte ich vor Politik so bisschen als Entlastungsfach zu wählen. Außerdem bin ich mir bei meinen 2 Grundkursen (wobei eins davon das mündliche Prüfungsfach ist) gar nicht sicher. Ich muss ja eine Sprache wählen. :^( Da wären halt Politik/Physik/Bio, Geschichte, Englisch, Deutsch und Kunst (hab keine Ahnung inwiefern ich die jetzt noch kombinieren kann weil ich den Zettel im Moment nicht zur Hand hab) noch möglich.

Also hier erstmal so ein Überblick über meine Noten:

Mathe: 1, also das Fach neben Chemie was mir am meisten Spaß macht, Lehrer meint ich schaffe den Mathe LK locker aber ich bin mir selber nicht 100% sicher, Grundlagen kann ich aber alle sicher

Chemie: 1, auch sehr interessant usw., Lehrer meint auch dass ich das schaffe, bin mir aber nicht bei allem Sicher (7./8. Klasse schlechte Lehrer bzw. viel Entfall)

Biologie: 2, gibt halt mal sehr interessante Phasen aber auch langweilige, außerdem soll das viel Auswendiglernerei sein, aber soll auch viel mit Chemie zu tun haben (Molekularbiologie etc.) 

Physik: 2-, wird aber wahrscheinlich noch eine 1, Lehrer erklärt aber viel zu wenig und tut so als wäre alles selbstverständlich

Englisch: 2-3, Sprachen liegen mir allgemein nicht, Grammatikalisch mache ich auch einige Fehler, letzte Klausuren waren aber 2en 

Deutsch: 2-3, Arbeit war eine 1- (weiß nicht ob es nur Glück war), mündlich eine 4+ (unsere Lehrerin machts soo langweilig), keine Probleme mit Rechtschreibung

Latein: 4-5, wird eh abgewählt blush

Erdkunde: 1-2, macht mir Spaß, kann ich aber nur weitermachen wenn ich das Gesellschaftliche Profil wähle

Geschichte: 2, mal interessant, mal weniger aber Arbeiten schaffe ich nicht besser als 2 bis 2- 

Politik: 1 mündlich, Arbeit noch nicht geschrieben, interessant, aber die Arbeiten allgemein im gesellschaftlichen Bereich werden irgendwie nie wirklich besser als 2 außer Erdkunde 

Sport: 1, aber keine Lust auf Sport Theorie

Hoffentlich könnt ihr mir ein Paar Tipps bzw. Erfahrungen zu den jeweiligen Fächern weitergeben. Ich weiß schlussendlich muss ich das selbst entscheiden. Wäre euch also für Antworten sehr dankbar.

MfG xdoenerx

...zum Beitrag

Hallo :)

Also, ich würde auf jeden Fall das Profil wählen, das dich am meisten interessiert - auch wenn andere Leute sagen, es sei schwer. Deine Noten sind doch recht gut und deine Mitschüler hätten ja mit demselben Anforderungen zu kämpfen...

Ich habe auch Biologie (12. Klasse, G8) und bei uns ist der Unterricht relativ chemielastig - Molekularbiologie, Genetik usw. waren wirklich spannend! Auswendiglernen muss man wirklich nicht gerade wenig, aber vor allem die Themen, die mit Chemie zu tun haben (beispielsweise die Anordnung versch. Atome im Zuckermolekül). Ansonsten wird z.B. noch Ökologie/Evolution unterrichtet und da geht es bei uns eher darum, Diagramme/Statistiken herzuleiten, also logische Schlüsse zu ziehen und weniger darum, Fakten auszuspucken.

...zur Antwort