->Interessanter Inhalt ->Guter audio-visueller Auftritt ->Kontinuität ->Kooperationen / Werbung

Du must guten interessanten Inhalt bieten mit Themen die nicht jeder zweite YouTubekanal bietet. Diesen musst Du dann qulitativ gut anbieten (saubere Sprachqualität, gute visuelle Verarbeitung) und das Ganze dann regelmässig, mit einem ganz klar zu erkennendem Konzept, auf YouTube hochladen. Gehe Kooperationen mit anderen Kanälen die ähnllichen content anbieten ein. Sei aktiv in Foren die sich mit Deinem Themengebiet befassen

...zur Antwort

Wenn sie so sehr schüchtern ist und Du gar nicht, wieso nimmt sie sich nicht einfach ein Beispiel an Deiner Art?

...zur Antwort

Das ist wahrscheinlich eine Software die auf Deinem PC / Laptop installiert ist.

...zur Antwort

Erstmal Glückwunsch zur bestandenen Prüfung! Ich gehe mal davon aus der Audi in der Fahrschule ist ein Diesel und das Auto Deiner Eltern ein Benziner. Beim Diesel brauchst Du nur die Kupplung gefühlvoll kommen lassen und der Wagen rollt. Beim Benziner musst Du ein Gefühl für Kupplung und Gas finden. Das ist bei jedem Auto unterschiedlich. Bei jedem Fahrzeug verhält sich die Kupplung anders. Soweit die Theorie.

Nimm Dir das Auto, fahr auf nen leeren Parkplatz und übe das Anfahren so lange bis es Dir optimal gelingt. Nach ein paar mal anfahren bekommst schon ein Gefühl für. Es gibt kein Universalrezept für´s richtige anfahren. Das ist reine Gefühlssache. Das wird schon. Viel Erfolg!

...zur Antwort

Vielleicht sind Deine Videos einfach inhaltlich weniger gut und erhalten deswegen die dislikes... das ist ja Sinn der like/dislike Funktion...

Wenn ich mir Deinen Namen anschaue vermute ich, dass Deine Videos IRGENDWAS mit Minecraft zutun haben... und DAS Thema ist mehr als ausgelutscht...

...zur Antwort

Das kommt ganz darauf an, für WAS Du Dich motivieren möchtest. Generell gilt: Du brauchst ein konkretes Ziel bzw. Ergebnis das Du erreichen möchtest. Dann rollst Du das Ganze von hinten auf und stelle Dir die Frage: "Was musst Du tun, um dieses Ziel zu erreichen?."

Wenn es Dir hilft kannst Du Dir eine visuelle Unterstützung basteln. Nimm ein Blatt Papier zur Hand und zeichne/male/schreibe Dein Wunschziel nach ganz oben. Und dann schreibst Du step by step darunter was Du tun musst/möchtest um dieses zu erreichen. Wenn Du das ganze dann noch irgenwie zeitlich bindest in dem Du Dir fristen setzt kann nichts mehr schief gehen. Aber Achtung: setze Dich nicht zu sehr unter Druck ;-)

Aber egal welche Tipps man Dir hier geben wird, letzten endes liegt es an DIR, Dir selbst in den Ar**h zu treten. ;-)

Viel Erfolg.

...zur Antwort
Ich kann keinen tot mehr ertragen – wie weiter kraft haben?

Ich möchte einfach mal meinen Kummer loswerden und hoffe, dass mir jemand einen Tipp geben kann, wie ich besser in die Zukunft schauen kann. Versuche mich kurz zu halten.

Mein Problem: Ich mag keinen Menschen mehr in mein Leben lassen. Sobald jemand Annäherungsversuche startet, ob in der Freundschaft oder Liebe oder was auch immer, werde ich kalt und blocke ab. Jeder Mensch der einmal mein Herz berührt, wird auch wieder gehen. Also lass ich lieber niemanden mehr ran.

Der wahrscheinliche Grund: Vor 11 Jahren (mit 9) habe ich meinen Vater verloren. Er war Alkoholiker und hatte Depressionen, dann brachte er sich um und lass mich, meine 3 Geschwister, meine Mutter und viele andere zurück. Ich verlor aber nicht nur Ihn, sondern mit ihm auch alle Verwandten „seiner“ Seite. Sie grenzten sich von uns ab, als meine Mutter einen neuen Mann kennen gelernt und geliebt hat. Als er starb, verstand ich es noch nicht wirklich. Der grosse Schmerz und die Fragen und alles kam erst als ich ca. 16 Jahre alt war. Zuhause ist das ein Tabuthema. Wir sprachen nie darüber und als ich mal etwas andeutete, weichte meine Mutter ab und ich sah ihr den Schmerz an. Deswegen rede ich auch nicht mehr darüber und versuche einfach immer wieder alleine mit meinem Kummer klar zu kommen.

Im Januar in dieses Jahr, starb mein Onkel (Bruder meiner Mutter). Herzinfarkt mit 48. Seine Frau und meine Grossmutter hatten immer streit, wieso weiss ich nicht. Sie sagte uns nichts von seinem Tod. Wir erfuhren es von dritten. Als wir ins Leichenschauhaus gingen, rief Sie die Polizei und schlug meine Grossmutter. Sie wollte nicht dass wir nochmals zu ihm durften zum verabschieden. An die Beerdigung durften wir auch nicht. Also nach Gesetz schon, nur seine Frau machte so einen Aufstand und wir wollten da keinen Streit verursachen, meinem Onkel zuliebe.

Und heute ist meine “stief“-Grossmutter gestorben, die ich auch sehr geliebt habe. Fast wie meine richtige Grossmutter. Sie war krank und der Tod war vorhersehbar. Trotzdem tut es verdammt weh.

Ich komme mit solchen Verlusten nicht klar. Es tut so weh. Noch Monate und Jahre danach. Am liebsten würde ich auch einfach nicht mehr erwachen. Der einzige Grund der mich noch hält, ist meine Familie. Ich kann es ihnen nicht antun. Ansonsten wüsste ich nicht mehr für was ich leben sollte.

…zum Psychiater werde ich nicht gehen. Ich kann und will nicht offen darüber sprechen.

...zum Beitrag

Hallo Italia1992, zunächst einmal mein herzliches Beileid zu dem was Dir wiederfahren ist. Ich finde Deine Reaktion, dass Du niemanden mehr an Dich heranlassen möchtest völlig nachvollziehbar aber gleichzeitig auch völlig falsch.

Glaube mir mein Freund in Deinem Leben wird es immer Menschen geben, die Du dazu gewinnst und auch wieder verlierst. Sei es in der Familie, unter Deinen Freunden, Deinen Kollegen oder Deinen Bekannten. So ist der Lauf des Lebens. Wichtig ist das Du für Dich immer ein gutes Gefühl hast bei dem wie Du Dich gegenüber dieser Menschen verhälst. Lasse Menschen in Deine Nähe und genieße die Momente die Du mit ihnen verbringen darfst.

Nimm Dir bitte eins zu Herzen: Wenn Dich etwas belastet, dann sprich mit jemandem darüber. Alles in Dich hineinfressen bringt nichts. Das macht Dich kaputt. Du musst Dich nicht schämen über Deine Ängste, Probleme, Wünsche, Träume, etc. zu sprechen. Wenn Du jemandem davon erzählst kann Dir Dein Gegenüber eventuell eine ganz andere Sichtweise auf die Dinge geben.

Ich wünsche Dir für die Zukuft alles Gute. Bleib stark. Du schaffst das! Viele Grüße

...zur Antwort

Ich persönlich halte die ersten Kontakte (egal ob Vorgesetzter oder Kunden) gewohnt "distanziert" mit "Sehr geehrter..." und "mit freundlichen Grüßen". Du wirst dann sehen wie Dein gegenüber reagiert bzw. antwortet. EIn "Guten Morgen, guten Abend oder Hallo" sind keineswegs unangebracht.

Bei der Verabschiedung währe ich mit "Liebe Grüße" vorsichtig. Das klingt eher freundschaftlich. Ein "viele Grüße" halte ich persönlich für angebrachter.

Liebe Grüße ähh viele Grüße ;-)

...zur Antwort

Hallo Klopfie,

mach Dir nicht so viele Gedanken! Jaa, ich weiß. Leicht dahergesagt. Du bist erst 15 Jahre alt. Du Musst Dir keinerlei Gedanken machen "Deine Jugend mit warten zu verbrigen" ;-) Gib ihr solange Zeit, wie DU DICH dabei noch gut fühlst! Wenn Du Dich schlecht fühlst zu warten, lass los. Es gibt viiiiiiieeeeelllllllleeeee Mädchen da draußen!

Viel Erfolg!

...zur Antwort

Deine Ideen sind bisher schon sehr gut! Setze sie auch um! Wenn Du einkaufen bist greif einfach in das Regal mit seinen Lieblingssüßigkeiten. Liebe geht bekanntlich durch den Magen ;-)

Ohne Dich und Deinen Partner zu kennen ein kleiner Tipp: nicht zu viel. Weniger ist manchmal mehr! ;-)

Viel Erfolg!

...zur Antwort

Als erstes solltest Du Dich von Deiner "gerne wieder eine Freundin"-Einstellung verabschieden. Das ist der falsche Antrieb ;-)

Es gibt kein Geheimrezept wie Du bei Frauen ankommst. Jeder Mensch hat einen andere Vorstellung von dem was er sich einem Partner vorstellt bzw. wünscht.

Generell rate ich Dir offen und ehrlich Deinem Gegenüber zu sein. Sei höfflich und führe Dich nicht auf seist Du mit Deinen Kumpels auf Sauftour. Interessiere Dich für Sie als Person und für Ihre Interessen. Intellekt kommt i.d.R. auch gut an. (Kommt drauf an, auf welche Art von Frauen du stehst). Mache Komplimente (bitte vernüftige, situationsbezogene. "Hey Baby, Deine Augenfarbe passt zu meiner Bettwäsche" zieht nicht ;-)) Nur nicht auf biegen und brechen. Einfach locker bleiben und auf die Situation drauf ankommen lassen.

Viel erfolg ;-)

...zur Antwort

Amazon kauft bei der Industrie (Hersteller) große Mengen ein. Je Größer die Abnahmemenge desto geringer der Stückpreis. Diesen Preisvorteil gibt Amazon an den Käufer weiter.

Und wie Du vielleicht aus den Medien mitbekommen hast, beutet Amazon seine Mitarbeiter nach Strich und Faden aus sprich: auch die Lohnkosten (die in der Regel die meisten Kosten verursachen) halten sich relativ gering

...zur Antwort
Ekelhaft

Stell Dir mal die Frage was Du vom rauchen hast. Was erhoffst Du Dir vom rauchen? Zudem ist der Grat zwischen "Raucher" und "Gelegenheitsraucher" minimalst! Und zudem stinkst Du dann wie sau!

...zur Antwort

Das kommt immer darauf an wie das Fahrzeug behandelt wird / wurde. Mein Onkel fuhr seinerzeit einen Punto Typ 176 weit über 300.000km. In dieser Zeit wurde ein einziges mal der Auspuff ausgewechselt. Sonst nichts! Andererseits war der Typ 188 (rund 100.000 km) meiner Ex-Freundin regelmässig zu Besuch in der Werkstatt.

...zur Antwort

Ich persönlich fahre auch Daimler. Den Vorgänger des CLC. Ein 200er Sportcoupe mit Kompressor. Und kann Dir auch aus langjähriger Erfahrung mit diversen Mercedesmodellen einen Benz wärmstens Empfehlen. Natürlich ist nicht alles was glänzt auch Gold. Und so hat auch Mercedes seine Schwächen und lässt sich Reperaturen sowie Service erstklassig bezahlen. Dafür bekommt man aber auch erstklassigen Service. Wie meine Vorredner schon sagten deutsche Wertarbeit eben (für die Dünnbrettbohrer unter euch: DEUTSCHE Wertarbeit hat nichts damit zutun, wer am Band steht un die Autos zusammenschraubt). Allerdings darf man Subaru nicht unterschätzen. Meines wissens nach ist Subaru selten gesehener Gast des ADAC und war lange Zeit führend bei der Kundenzufriedenheit des ADAC. Ich persönlich lege Dir aufgrund meiner eigenen Erlebnisse mit Benz den CLC ans Herz. In diesem Sinne. Egal für was Du DIch entscheidest viel Spaß damit! Gruß Tomasz

...zur Antwort

Im ersten Augenblick haftet bei so etwas immer der, auf den das Fahrzeug zugelassen ist (in Deinem Fall Deine Mama). Wenn der Bescheid im Briefkasten liegt gibt es zwei Möglichkeiten. Entweder sie legt Wiederspruch ein und gibt Dich als Fahrer an (eine "Anhörungsbogen liegt immer bei bzw. ist auf der Rückseite abgedruckt) oder das Geld wird einfach überwiesen und das Thema ist erledigt! Viele Grüße

...zur Antwort