würd ich sofort melden, sowas geht mal gar nicht

...zur Antwort
Ich fänds ziemlich scharf. ^^

ich pinkle in der Dusche, sie pinkelt in der Dusche... warum nicht auch pinkeln wenn man zusammen duscht 😉 und ob mich dabei jetzt nur mein eigener Urin ein bisschen trifft oder auch ihrer ist ja egal, man duscht ja und macht eh alles sofort wieder sauber....

...zur Antwort

dass es dir gefällt dürfte sie spätestens dann gemerkt haben als du weiter gemacht hast....

also weiß sie es eh schon und ich denke du kannst einfach ganz offen und ehrlich mit ihr drüber reden

...zur Antwort

ich finde du hast nichts falsch gemacht und auch vollkommen richtig reagiert 👍🏽

wenn jemand den Anblick nicht verträgt hat er beim FKK nichts verloren...

mach dir keinen Kopf, es wird immer welche geben denen etwas nicht passt...

PS: bist nicht die einzige die so da liegt beim Sonnen, das machen ca. 80% so....

...zur Antwort

Sollte sich jemand erlauben da Kommentare zu machen, v.a. negative, dann verbanne diesen Menschen aus deinem Leben!

Der Körper ist nun mal so wie er ist und keiner ist gleich, jeder ist einzigartig! und außerdem dem ist es doch eigentlich vollkommen egal wie sie aussehen.... Spass machen damit zu spielen tut es doch auf jeden Fall 😉

...zur Antwort
Meinung des Tages: Mehr junge Frauen wegen Essstörung im Krankenhaus - sollten Körper- und Ernährungsinhalte auf Social Media stärker eingeschränkt werden?

(Bild mit KI erstellt)

Mehr junge Frauen wegen Essstörung im Krankenhaus

In den letzten 20 Jahren hat sich die Zahl der stationär behandelten Mädchen und jungen Frauen mit Essstörungen wie Magersucht und Bulimie verdoppelt – von 3.000 Fällen im Jahr 2003 auf 6.000 im Jahr 2023. Besonders stark betroffen sind Zehn- bis 17-Jährige, deren Anteil an allen Patientinnen und Patienten von 23,4 Prozent auf 49,3 Prozent stieg.

Insgesamt blieb die Gesamtzahl der stationären Behandlungen mit rund 12.100 Fällen im Vergleich zu 2003 nahezu stabil. Magersucht machte mit rund drei Vierteln der Diagnosen den größten Anteil aus, gefolgt von Bulimie mit etwa elf Prozent. Frauen sind besonders häufig betroffen: Ihr Anteil stieg von 87,6 auf 93,3 Prozent.

Lange Behandlungszeiten und hohe Sterblichkeit

Eine stationäre Behandlung wegen einer Essstörung dauert mit durchschnittlich 53,2 Tagen deutlich länger als bei anderen Erkrankungen und erreicht damit den höchsten Wert seit 2003. Zum Vergleich: Ein Krankenhausaufenthalt insgesamt dauert im Schnitt nur 7,2 Tage. Die Zahl der Todesfälle schwankt stark: 2023 starben 78 Menschen an den Folgen einer Essstörung, 2008 waren es mit 100 der Höchststand im 20-Jahres-Vergleich.

Männer sind seltener betroffen, ihre Fallzahlen haben sich seit 2003 nahezu halbiert. Bei ihnen äußern sich Essstörungen oft anders, etwa durch eine auf Muskelaufbau fixierte „Muskelsucht“.

Mögliche Ursachen und gesellschaftliche Einflüsse

Offizielle Statistiken nennen keine direkten Ursachen für den Anstieg, Expertinnen und Experten sehen jedoch mehrere Einflussfaktoren. Genannt werden unrealistische Schönheitsideale in sozialen Medien, Selbstoptimierungsdruck und klassische Belastungen wie familiäre Konflikte, Leistungsdruck oder Mobbing.

Besonders während der Corona-Pandemie wirkten Kontaktbeschränkungen wie ein Verstärker: Wegfall von Sport und Freundschaften führte zu Vereinsamung und verstärktem Fokus auf Körper, Gewicht und Social Media.

Studien zeigen, dass die Häufigkeit von Magersucht vor allem bei 10- bis 14-Jährigen deutlich stieg. Fachleute kritisieren zudem lange Wartezeiten in der ambulanten Versorgung, wodurch viele Betroffene erst in fortgeschrittenem Krankheitsstadium ins Krankenhaus kommen.

Unsere Fragen an Euch:

  • Sollte es strengere Regeln für Influencer geben, die Inhalte zu Körper und Ernährung posten?
  • Wäre Eurer Meinung nach eine verpflichtende Kennzeichnung von bearbeiteten Bildern in sozialen Medien sinnvoll?
  • Wie können Freunde und Familie helfen, eine Essstörung frühzeitig zu erkennen und anzusprechen?
  • Sollten Schulen verpflichtend Präventionsprogramme zu Essstörungen und gesunder Körperwahrnehmung anbieten?

Wir freuen uns auf Eure Beiträge.

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

...zum Beitrag

Ich bin der Meinung, dass sich massiv was ändern muss!

Es gibt überall tausende von Filtern die schon automatisch alles machen ohne dass man erst groß was bearbeiten muss... --> die sollten am besten ganz abgeschafft werden!

Ob eine Kennzeichnung von bearbeiteten Bildern etwas bringt ist fraglich, wer liest das denn schon? und im Endeffekt sieht man dann ja trotzdem nur das bearbeitete Foto....

viel sinnvoller wäre endlich ein Umdenken in der Gesellschaft... schafft auch gleich die ganzen Shows wie GNTM ab, die ein vollkommen verzerrtes Bild schaffen.

viel wichtiger wäre es Frauen einfach mal so zu zeigen wie sie wirklich sind, die einen dünner, die anderen etwas mehr auf den Rippen. Auch irgendwelche Fältchen und Sommersprossen sind völlig normal.

Und nicht nur normal sondern genau diese Sachen machen doch die Einzigartigkeit eines Menschen erst aus!

Weg von den glatt gebügelten Gesichtern und Körpern, sei es durch Schminke, Filter oder bearbeiteten Fotos!

Mehr hin zu Natürlichkeit und Einzigartigkeit!

Und um diesen Weg zu gehen wären meiner Meinung alle in der Pflicht! Sei es durch Regeln, Aufklärung in Schulen oder Medien, bis hin zum Boykottieren von Sachen jedlicher Art die versuchen ein Falsches Bild zu vermitteln

...zur Antwort