Hi,

du guckst zuerst, wo die Funktion eine Nullstelle hat, da die Fläche im 4. Quadranten gesucht ist, macht x0=2 Sinn. Das ist deine obere Grenze. Die untere Grenze ist 0, da das ja die y-Achse ist, die die Fläche einschließt.

(Integral von der Funktion bilden: F(x)=-2cos(x-2))

Und jetzt in den Taschenrechner eingeben: Die Grenzen sind 0 und 2. Das ganze noch in den Betrag setzen, weil die Fläche unterhalb der x-Achse ist.

Und da habe ich 2,83 FE raus.

...zur Antwort

Hi, wir haben das gerade so ähnlich dran, also bei uns heißt es "Gefährdung der parlamentarischen Republik durch Radikalisierung".

Die linken Kräfte waren v.a. die extreme KPD bzw. davor der Spartakusbund. Im Januar 1919 kam es zum Spartakusaufstand. Die wollten ja die Wahl zur Nationalversammlung (=Demokratie) verhindern und eine Räterepublik (nicht so demokratisch) aufbauen.

Und im März/ Mai 1920 (Märzaufstand) sorgte die "Rote Ruhrarmee" im Ruhrgebiet für Unruhe. Da kam es zu bürgerkriegsähnlichen Zuständen, weil die Linksextremisten (wie man heute sagen würde) die gescheiterte Revolution von 1918/19 zur Räterepublik gewaltvoll vollenden wollte und deshalb das ganze rheinisch-westfälische Industrierevier eingenommen haben.

Beide Aufstände wurden gewaltvoll niedergeschlagen.

Ich hoffe, dass es dir hilft :) (Es ist zwar noch nicht ganz 1929 bei meiner Lösung, aber dennoch Gefahren für die Demokratie durch linke Kräfte.)

...zur Antwort

Ich erkläre es dir mal an 1d), ist aber bei allen das gleiche Prinzip:

1) y berechnen:



2) Erste Ableitung bilden von f(x):



3) m=f'(x):

 m=5

4) m,x,y in die Gleichung y=m*x+n einsetzen und n berechnen:

3=5*1+n

n=-2

5) Tangentengleichung aufstellen:

y=f(x)=5x-2

Hoffe, ich konnte helfen :)

...zur Antwort

Du guckst zuerst, wer alles von der Handlung betroffen ist. Das ist die Familie und von mir aus der Autoverkäufer. Jetzt musst du abwägen, welche positiven bzw. negativen Folgen der Kauf des Autos für wen hat.

z.B.: positive Folgen: Autohändler macht Geschäft; Familie erfüllt sich lang ersehnten Traum; altes Auto ist kaputt (funktionstüchtiges Auto kaufen); Statusdenken/ erhöhtes Selbstwertgefühl/ Ansehen; altes Auto hat schlechte Umweltbilanz,...

negative Folgen: durch Kauf des Autos, kommt Familie in Geldnot; schlechtes Gewissen vllt. wegen Umweltverschmutzung durch neues Auto;...

Du musst halt noch mehr Argumente suchen.

Wenn du nur nach meinen Argumenten gehen würdest, überwiegt die Freude klar über dem Leid. D.h. es gibt eine (positive) Handlungstendenz.

Hoffe, ich konnte helfen :)

...zur Antwort

Du musst oben in der Leiste auf "Einfügen" gehen und dann rechts ist ein Zeichen für "Symbol Einfügen" oder so ähnlich und da findest du diese Buchstaben.

...zur Antwort

Ja, der Lehrer darf es, es ist aber nicht üblich. Du hast ja die Aufgabenstellung nicht ganz genau beachtet. Mehr Punkte dürfen aber nicht abgezogen werden.

...zur Antwort

Formel: HBr

In wässriger Lösung dissoziiert diese Säure in positiv geladene Wasserstoffionen H+ (Kationen)und negativ geladene Bromionen Br- (Anionen)

...zur Antwort

Naja durch Generalprävention soll einerseits verhindert werden, dass die Allgemeinheit Straftaten begeht, indem ins Bewusstsein gerufen wird, welche Strafen folgen können (negative Generalprävention). Andererseits soll sie das Rechtsbewusstsein der Bürger bzw. das Vertrauen in die Rechtsordnung stärken (positive Generalprävention).

Und bei der Spezialprävention geht es um die Sicherung des Täters auf Zeit. Also soll die Allgemeinheit vor dem Täter geschützt werden und der Täter soll daran gehindert werden, nochmal eine Straftat zu begehen. Allgemein geht es hier um die Gefährlichkeit des Täters.

...zur Antwort

Hallo,

es sieht tatsächlich aus wie eine Aphte. Nur leider kann man wenig dagegen machen, da musst du einfach bissl abwarten. Was du machen könntest, ist mit warmen Kamillentee ausspülen und trinken... Mittel aus der Apotheke helfen meines Erachtens nur bedingt.

Gute Besserung!

...zur Antwort

Hallo xDarklight,

also ,,a Celia y a mí" sind ja ,,wir"(=uns) also auf spanisch ,,nos". Und ,,gustar" wird so konjugiert, dass es mit dem Subjekt in der Zahl übereinstimmt. ,,La idea", ist Singular, also muss auch gustar in der Singularform sein (im Präteritum 3. Person Singular von gustar ist gustó) . Also wie gesagt ist ,,la idea" das subjekt, es kann aber auch am Ende stehen ( Nos gustó la idea). Auf deutsch heißt es dann ,,Uns gefällt die Idee".

Ich hoffe ich konnte helfen :)

...zur Antwort