Ja das ist eine gute und günstige Einstiegsmöglichkeit. Wenn es etwas besser sein soll empfehle ich ein Sony Vaio Pro 13 (gibt noch Restposten recht günstig).
Ja das ist natürlich möglich, aber ich würde dir empfehlen erstmal nur eines zu probieren, und dann nach ca. 2-3 Semestern zu überlegen, ob du dir noch ein zweites zutraust.
Naja das solltes schon gehen, du musst ja auch nicht gerade Makroökonomie als Vertiefung wählen, wenn du diese Schwäche bei dir kennst.
Ja das kannst du, aber am besten rufst du da mal an und erklärst deine lage, die kennen sich damit am besten aus.
Bei Substitutionsgütern ist es dir egal, welches genaue Gut du bekommst, solange du etwas bekommst. Z.B. Zucker von verschiedenen Marken. Da ists dir ziemlich wurst, welchen du nimmst, richtig?
Komplementärgüter wollen zusammen konsumiert werden. Beispiel: Linke und rechte Schuhe.
Du kannst du Wi-Ing mit technischer Richtung Verfahrenstechnik (heißt an manchen Unis Energie- und Verfahrenstechnik) studieren, dann hast du quasi beides in einem!
Im Endeffekt kannst nur du das selbst entscheiden, anhand deiner Interessen und Ziele. Aber ich persönlich würde dir zu Wi-Ing raten, da du da mehr Wahlmöglichkeiten hast. An manchen Unis kannst du auch Wi-Ing richtung Bauingenieurwesen studieren
Also ich stehe gerade kurz vor dem Abschluss und kann dir das nur empfehlen. Ich mochte vor allem die Interdisziplinaritär, und das man so viele Wahlmöglichkeiten hat. Die Berufschancen sind sehr gut, soweit ich das von meinen Kommilitonen höre.
Gar kein Physik und Chemie klingt aber ungewöhnlich, nicht mal als Grundkurs? Aber wenn es dich etwas interessiert würde ich mir an deiner Stelle keine Sorgen machen, am Anfang des Studiums hast du sowieso erstmal jede Menge Grundlagenvorlesungen.
Fürs Wi-Ing Studium brauchst du keinen besonderen Taschenrechner, ein ganz normaler wissenschaftlicher Taschenrechner, wie du ihn auch beim Abi verwendet hast, reicht da vollkommen. Neuere können auch (bestimmte) Integrale berechnen, das ist ganz hilfreich.
Das kannst du in den Energiesparoptionen anpassen. In der Regel geht der Computer erst in den Energiesparmodus, da kann er sehr schnell wieder "aufwachen" und nach einer längeren Zeit dann in den Ruhezustand, da dauert es etwas länger.
Das Mainboard passt auf jeden Fall rein, aber du solltest abmessen, ob alle Laufwerke, das Netzteil und vor allem der CPU Lüfter untereinander passen.
Die komplette Windows Installation und alle Dateien bleiben unverändert auf der alten Festplatte, aber Deine Einstellungen und auch die installierten Programme kannst du nicht nutzen, bevor du sie nicht auch in der neuen Installation neu installierst.
Du kannst nicht alle Grafikeinstellungen auf Max stellen, aber flüssig laufen sollte es.
Wie auch auf deinem Link steht, hat der Monitor keinen HDMI Eingang, aber dafür eine DVI Eingang. Du kannst ihn also per DVI-HDMI Adapter auch mit einem HDMI Kabel anschließen.
Verwandt im Sinne, dass jemand die 10 Gebote als Vorlage genommen hat, als der die Menschenrechte geschrieben hat? Nein.
Aber einen gewissen Einfluss haben sie natürlich schon, da sie für den Werte- und Moralkodex der christlich geprägten Welt den Grundsatz gelegt haben. Aber die Menschenrechte wurden ja auch von anderen Kulturkreisen mitbeeinflusst, und gerade moderne Entwicklungen sind häufig vollkommen losgelöst von Religion.
Die Mitgliedstaaten der VN entsenden eigene Soldaten, wenn sie UN Blauhelmeinsätze unterstützen. D.h., du musst Soldat in einem Mitgliedsstaat werden, und dann das Glück haben, in der richtigen Einheit zu sein.
Nein, die P-5 haben nur im Sicherheitsrat einen Sonderstatus. Neben dem Wirtschafts- und Sozialrat (EcoSoC) haben die P-5 somit unter anderem auch in der Menschenrechtskommission (HRC), der Vollversammlung (GA) nur normales Stimmrecht
Es gibt keinen Präsidenten der Vereinten Nationen. Es gibt einen Generalsekretär, aber an seiner Stellung ändert sich nichts, wenn er eine Anfrage an den Kongress (ich nehme an, du meinst den US Kongress) stellt.
Sie helfen allen Staaten, wobei die einzigen nicht-Mitglieder zurzeit Vatikan-Stadt, Taiwan und Palästina sind.