In den Pausen ja, während der Arbeitszeit aber kein privates Surfen.
In der Telefonanlage kann man tlw. was sperren.
Idee gut, evt. sogar erweitern, wenn er die 5 Gutscheine nicht verbraucht, dann gibts für jeden übrigen 1 € mehr Taschengeld - das motiviert noch weniger zu meckern...
Wenn Rufnummer unterdrückt war, findet man das jetzt nicht mehr raus. Wenns häufiger Vorkommt Fangschaltung bei der Telefongesellschaft beantragen (kostenpflichtig) und dann anzeigen.
LAN Netzwerkkabel (Patch Kabel, kein Crossover Kabel).
Technisch gesehen anschließen und nutzen. Kundenservice bei Kabel Deutschland aber nicht herausragend - kommt drauf an, welche Probleme man hat.
Problem ist, dass man ja keine Alternativen hat, weil die Kabelanbieter auf Bundesländer zugeordnet sind, quasi Monopol. Also wenn Kabel Deutschland zuständig ist, kann man z.B. nicht Digitalfernsehen von Unitymedia oder Kabel BW nutzen.
Einzige Alternative wäre Satellitenfernsehen oder T-Home Entertain, wobei T-Home Entertain auch noch nicht überall möglich ist (http://telekom.dsl-flatrate-angebote.de/fernsehen-surfen-telefonieren/t-home-entertain-verfuegarkeit.htm).
Wenn du keine Flatrate hast, müsste dir der Provider einen Einzelnachweis der Verbindungen = Kosten liefern. Bei ner Flat hat der Anbieter die Daten aus rechtlichen Gründen auch, stellt sie dem Kunden aber im Regelfall nicht zur Verfügung.
Internet gut, Telefonie gibts bei manchen Kuknden Probleme.
Ja dies ist möglich. Bestelle einfach einen Telekom Neuanschluss (http://telekom.dsl-flatrate-angebote.de/neuanschluss/neuer-t-home-telefonanschluss.htm). Es wird sich dann im Rahmen der Bestellung herausstellen, dass die Leitung von 1&1 belegt ist und dann wird einfach eine 2. Telefondose installiert. Das ganze kostet einmalig 59,95 € (Einrichtungspreis für Telekom Neuanschluss). Technisch normalerweise alles kein Problem.
Welche Geschwindigkeit du maximal erreichst hängt zunächst von der Leitung und weniger vom Anbieter ab. Wenn an Deinem neuen Standort als DSL 2000 technisch möglich ist, geht das auch zuverlässig mit congstar.
Kommt auf Bundesland und Größe an. In Sachsen-Anhalt bei meinen Eltern mit 70.000 Litern ging es ohne Genehmigung, bei uns in Niedersachsen mit mehr als 100.000 L (ca. 250.000 L) war es genehmigungspflichtig = Bauantrag. Musste an der "Baustelle" auch ein Bauschild hängen. War der Publikumsmagnet im Ort während der Bauzeit. Und viele haben das Schild mit dem "Baugenehmigung zur Errichtung eines Natur-Schwimmteiches" falsch verstanden und dachten, da kommt ein öffentliches Schwimmbad hin... Auch heute kommen noch "Zuschauer" aus der ganzen Region, hoffen wir mal, dass die Hecke bald hoch genug ist :-D
Im Prinzip ist bei allen Angeboten, außer den UMTS Zugängen (surfen per Handy) auch ein Telefonanschluss mit dabei. Ob man den dann nutzt ist eigentlich egal. Ob man Kabel Internet oder DSL nimmt hängt etwas von der Verfügbarkeit ab. Einen Kabel / DSL Flatrate Tarif gibt es ab um die 20 €, einen guten Tarifvergleich gibts auf www.dsl-flatrate-angebote.de sowie zahlreichen anderen Vergleichsportalen.
Router - Modem muss per Kabel. Der Rest kann auch kabellos erfolgen. Ich denke Rechner per Kabel anschließen dient dazu, um den Router erst mal einmalig einzurichten zur Funk-Nutzung.
Ja, die T-Mobile Friendstarife richten sich an junge Leute und Studenten: http://telekom.dsl-flatrate-angebote.de/t-mobile/handytarife-friends/t-mobile-friends-tarife-max-relax-combiflat.htm
Bis 25 Jahre Alter oder auf Nachweis bei Studenten auch länger. Man spart im Regelfall monatlich 10 € auf den regulären Preis.
Das Bild zeigt VGA Kabel. Gibt aber auch DVI und HDMI Kabel.
Wenn Handynr. eingetragen ist, müsste er die auch finden. Ggf. die Alternative Klicktel / Klickident probieren.
Klicktel / Klickident sind auch sehr gut für die Rückwärtssuche.
Die Telekom ist der Mutterkonzern, unter der mehrere marken zusammengeführt sind. Die Privatkundensparte bzw. Festnetzsparte heißt T-Home und bietet z.B. die Call & Surf oder Entertain Pakete an ( http://telekom.dsl-flatrate-angebote.de/ ). Die Mobilfunktsparte (Handy) ist T-Mobile und Geschäftskunden sind im Regelfall bei T-Systems.
Vor T-Home hieß die Privatkundenmarke T-Com (Telefonieren) und T-Online (Internet).
Es gibt Bestrebungen, wieder alle Produkte unter der einheitlichen Marke Telekom zu vermarkten.
EDGE ist schneller als GPRS aber langsamer als UMTS. Ist aber fast flächendeckend in Deutschland verfügbar.
Bestandskunden können die SIM Karten behalten. Neukunden können schon jetzt keine Handyflat bei Arcor mehr erhalten... Vodafone will ja die teureren Tarife verkaufen ;-)