Die Wahl der richtigen Programmiersprache hängt davon ab, in welchem Bereich der Softwareentwicklung du arbeiten möchtest. Hauptsächlich kann ich dir empfehlen mit Python und JavaScript zu starten. Python ist vielseitig, super für Data Science, Automatisierung oder Backend-Entwicklung, und die Nachfrage danach wächst ständig. JavaScript ist der Schlüssel zur Webentwicklung – alles, was mit Webseiten oder Apps zu tun hat, läuft irgendwie darauf hinaus. Deine Kenntnisse in C++ kannst du nutzen, wenn du dich für Spieleentwicklung, Embedded Systems oder komplexe Algorithmen interessierst.

Sprachen wie Java und C# sind perfekt, wenn du in großen Unternehmen oder mit Microsoft-Technologien arbeiten willst. Beginne mit einer Sprache, die zu deinen Zielen passt, und baue darauf auf. Der Rest kommt mit der Praxis – Projekte, Probleme lösen, Neues lernen. Viel Erfolg!

...zur Antwort

ich habe es als Geschenk von meinen Freunden bekommen. War anfangs skeptisch, aber die Effekte waren überraschend. Fühlte mich lockerer und das Ganze hat echt Spaß gemacht

...zur Antwort

Hey,

das kenne ich nur zu gut. Ich hab auch mal ständig verschlafen und vieles probiert. Was mir geholfen hat: Wecker weit weg stellen – Ich hab meinen ans andere Ende vom Zimmer gestellt, damit ich aufstehen muss. Nervige Wecktöne – Ich hab mal ne Zeitlang so einen richtig schrillen Ton genommen, der mich fast wahnsinnig gemacht hat. Hat auch funktioniert. Sobald ich den Wecker ausgemacht hab, bin ich zum Fenster, hab’s aufgerissen und ein paar Atemzüge frische Luft genommen. Jetzt bin ich relativ pünktlicher (:

...zur Antwort